Spaniens Stabilisierungsplan 1959 & Sozialer Wandel
Eingeordnet in Geographie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,71 KB
Stabilisierungsplan 1959
Der Stabilisierungsplan von 1959 legte den Grundstein für ein neues Wirtschaftsmodell in Spanien.
Ziele
Ziel war die Abkehr von der Autarkie und staatlicher Intervention hin zu einer weniger interventionistischen Politik mit den Schwerpunkten:
- Einführung einer freien Marktwirtschaft
- Förderung der industriellen Entwicklung
Maßnahmen
Die wichtigsten Gesetze und Maßnahmen umfassten:
- Abwertung der Peseta: Dies sollte ausländische Investitionen anziehen und die Kapitalkosten senken.
- Einfrieren der Löhne: Unter der Diktatur sollte dies den sozialen Frieden sichern.
- Privatisierung: Viele öffentliche Unternehmen wurden verkauft und oft von regierungsnahen Kreisen kontrolliert.
Ergebnisse: Das "Spanische Wirtschaftswunder"
Die Folge... Weiterlesen "Spaniens Stabilisierungsplan 1959 & Sozialer Wandel" »