Spaniens Autarkiepolitik: Wirtschaftliche Isolation nach dem Bürgerkrieg (1939-1959)
Eingeordnet in Geographie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,34 KB
Die Autarkiepolitik Spaniens nach dem Bürgerkrieg
Die wirtschaftliche Situation Spaniens nach dem Bürgerkrieg war äußerst schlecht. Produktionsanlagen waren zerstört, und die Landwirtschaft litt unter dem Verlust vieler Pflanzen und Tiere. Zudem wurden 150 Tonnen Gold der Bank von Spanien für Kriegsmaterial verwendet, was die Wirtschaft zusätzlich belastete und negative Auswirkungen auf die umgesetzten Maßnahmen hatte. Doch selbst nach 15 Jahren Krieg war dies kein ausreichender Grund, um die anhaltende Verzögerung der spanischen Wirtschaftsentwicklung vollständig zu erklären.
Die Erklärung für diese Verzögerung liegt maßgeblich in der Bedeutung der Autarkie. Das Hauptziel der wirtschaftlichen Tätigkeit in Spanien war die Selbstversorgung:... Weiterlesen "Spaniens Autarkiepolitik: Wirtschaftliche Isolation nach dem Bürgerkrieg (1939-1959)" »