Spanien im 19. Jh. und Kolonialismus
Eingeordnet in Geographie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,46 KB
1. Bevölkerungswachstum
Im 19. Jahrhundert erhöhte sich die spanische Bevölkerung, wenn auch weniger als in anderen europäischen Ländern. Dies war auf die geringere Sterblichkeit und die Beibehaltung der Fruchtbarkeit zurückzuführen.
- Rückgang der Sterblichkeit durch Verbesserung der Ernährung.
- Verschwinden von Epidemien.
- Verbesserung der Hygiene.
- Medizinischer Fortschritt.
2. Migrationsbewegungen
- Landflucht in die industrialisierten Gebiete.
- Lateinamerika (Ende des 19. Jahrhunderts).
3. Wachstum
Als Ergebnis der Landflucht kam es zu einer Zunahme der Verstädterung.
4. Liberale Landreform
- Abschaffung des feudalen Systems.
- "Entkopplung" und Einziehung, die einen Wechsel des Eigentums mit sich brachten.
- Dies führte zu einer Steigerung der landwirtschaftlichen