Notes, abstracts, papers, exams and problems of Geographie

Sort by
Subject
Level

Wirtschaft und Bevölkerung: Schlüsselkonzepte erklärt

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 4,26 KB.

Wirtschaftliche Grundlagen

Tertiärer Sektor: Umfasst Handel und Dienstleistungen wie Transport, Bildung, Gesundheitswesen, Kommunikation und Finanzsysteme.

Aktive Bevölkerung: Menschen, die arbeiten und für ihre Dienstleistungen entlohnt werden.

Welthandel und Wirtschaftsmächte

Wirtschaftsmächte: Europäische Union, Japan und die USA. Sie generieren etwa 60% des Welthandels.

GATT: Allgemeines Abkommen über Zölle und Handel, gegründet 1948.

Handelsbilanz: Ein Defizit entsteht, wenn mehr importiert als exportiert wird. Ein Überschuss entsteht, wenn mehr exportiert als importiert wird.

Sanitäre Barrieren: Strenge Kontrollvorschriften für die Einfuhr von verderblichen Waren.

Wettbewerb und Globalisierung

Folgen des verstärkten Wettbewerbs: Rückgang... Continue reading "Wirtschaft und Bevölkerung: Schlüsselkonzepte erklärt" »

Bevölkerung, Wirtschaft und Raumordnung in Katalonien

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 13,98 KB.

Bevölkerung und Kommunikation in Katalonien

Katalonien ist nach Andalusien die zweitgrößte autonome Region Spaniens mit 7 Millionen Einwohnern. Dieses Bevölkerungswachstum ist vor allem auf Einwanderungswellen im 19. und 20. Jahrhundert zurückzuführen. Diese Wanderungen hatten drei Hauptursachen:

  • Wirtschaftliche Gründe: Die Lebens- und Arbeitsbedingungen waren unattraktiv.
  • Natürliche Ursachen: Erdbeben, Brände usw.
  • Menschliche Katastrophen: Kriege.

Darüber hinaus trug die Industrialisierung einiger spanischer Gebiete zu diesen Einwanderungswellen auf der Suche nach Arbeit bei. Daher konzentrierte sich die Bevölkerung tendenziell in städtischen Gebieten wie Barcelona.

Struktur der Bevölkerung

Die Gesellschaft neigt dazu, die Lebenserwartung... Continue reading "Bevölkerung, Wirtschaft und Raumordnung in Katalonien" »

Die Grundlagen der Tektonik, Vulkane und Klimazonen

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 4,09 KB.

THEORIE DER TEKTONIK
Die Erdkruste wird von mehreren Platten langsam bewegt, die voneinander getrennt sind. Diese Platten überlagern sich und provozieren neue Formen der Reliefbildung.

Vulkane
Vulkane sind Öffnungen in der Erdkruste, durch die heißes Material aus dem Erdinneren nach außen gelangt.
Erdbeben
Erdbeben sind Erschütterungen, die durch Brüche und Verschiebungen von Gestein in der Erde verursacht werden. Diese können durch Seebeben im Meer ausgelöst werden und in städtischen Gebieten verheerende Zerstörungen anrichten.

ERHEBUNGEN
Gebirge: Hohe und steile Länder, die eine Höhe von über 1.000 Metern erreichen. Gebirge können isoliert oder in Gruppen auftreten und werden oft als Gebirgszüge oder zerklüftete Berge bezeichnet.... Continue reading "Die Grundlagen der Tektonik, Vulkane und Klimazonen" »

Barcelona & Madrid: Stadtentwicklung im Vergleich

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 11,25 KB.

Barcelona & Madrid: Stadtentwicklung im Vergleich

Barcelona

1. Die Altstadt (Ciutat Vella)

a) Position und Lage

Die strategische Lage am Meer war entscheidend, als die Römer die Stadt auf einer iberischen Siedlung gründeten. Sie diente als wichtiger Punkt für die Eroberung der Halbinsel und hatte eine defensive Funktion. Barcelona ist die Hauptstadt Kataloniens, einer der am weitesten entwickelten Regionen Spaniens. Seine Größe und sein Einfluss haben es zu einer wichtigen Achse im Mittelmeerraum gemacht. Die Funktionen der Altstadt sind sehr spezifisch und spezialisiert.

b) Analyse des Stadtgrundrisses

Der Grundriss der Altstadt Barcelonas ist typisch für eine mittelalterliche Stadt: anarchisch und ungeplant. Die Straßen sind eng,... Continue reading "Barcelona & Madrid: Stadtentwicklung im Vergleich" »

Geographie-Glossar

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 46,42 KB.

Geographie-Glossar: Definitionen

1. Topographie und Klima

Höhe

Der vertikale Abstand von einem Punkt auf der Oberfläche zu dem Referenzwert, der den Ursprung der Höhen über den topographischen Karten des Landes darstellt. In spanischen topographischen Karten beziehen sich alle Höhen auf den durchschnittlichen Pegel des Mittelmeers in Alicante mit einer absoluten Seehöhe von 3.409,50 m.

Thermische Amplitude

Die Differenz in Grad zwischen dem wärmsten und dem kältesten Monat.

Antizyklon

Ein Hochdruckgebiet im Verhältnis zu seiner Umgebung. Um das Zentrum des Antizyklons ist das Wetter stabil, trocken, warm und sonnig im Sommer und kalt und klar im Winter. Es wird auch als Hochdruckzentrum bezeichnet.

Archipel

Eine Gruppe oder Reihe von mehr oder... Continue reading "Geographie-Glossar" »

Andalusische und katalanische Küsten: Geomorphologie

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 5,21 KB.

Die andalusische Atlantikküste

Die andalusische Atlantikküste erstreckt sich zwischen der portugiesischen Grenze und der Bucht von Cádiz bis zum Felsen von Gibraltar. Die Flüsse haben Küstenebenen geschaffen, die niedrig liegen und wenig Sand, Dünen und Wellen aufweisen, besonders an den Küsten von Huelva und Cádiz. Die Meeresströmungen können Sand an bestimmten Stellen ansammeln und Küstenpfeile bilden (Küstenformen, die durch die Ansammlung von Material an einer felsigen Küste oder einer Insel entstehen). Wenn diese Sandbänke parallel zur Küste verlaufen, entstehen Küstenlinien.

Die Mittelmeerküste

Die Mittelmeerküste besteht aus einer Reihe von niedrigen, geraden Küstenabschnitten, die weite Bögen bilden und durch felsige... Continue reading "Andalusische und katalanische Küsten: Geomorphologie" »

Stadtentwicklung: Vorindustrielle bis Industrielle Ära

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 4,1 KB.

Vorindustrielle Stadt: Merkmale und Entwicklung

Merkmale vorindustrieller Städte

  • Stadtmauern: Vorindustrielle Städte waren oft von Mauern umgeben.
  • Unregelmäßiger Stadtplan: Der Stadtplan war meist uneben, es gab jedoch auch radiozentrische, lineare und gitterförmige Pläne.
  • Geschlossene Grundstücke: Die Grundstücke waren geschlossen, und die Bebauung dominierte die niedriggeschossigen Häuser mit Höfen und Gärten.
  • Prominente Gebäude: Es gab markante, herausragende Gebäude.
  • Gemischte Landnutzung: Die Landnutzung war vielfältig, mit einer Mischung aus Wohnen, Geschäften und Hallen.
  • Soziale Durchmischung: Sozial unterschiedliche Gruppen lebten nebeneinander in der Stadt. Das Zentrum war ein prominenter Ort, an dem sich die wichtigsten öffentlichen
... Continue reading "Stadtentwicklung: Vorindustrielle bis Industrielle Ära" »

Klimazonen der Erde: Eine Übersicht über die wichtigsten Klimatypen

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 2,53 KB.

Klimazonen der Erde

In warmen Klimazonen, die in den Tropen zwischen dem Wendekreis des Krebses und des Steinbocks auftreten, gibt es verschiedene Klimatypen:

Äquatorialklima

Sehr warme Temperaturen und reichlich Regen während des ganzen Jahres (über 2.000 mm pro Jahr). Die Vegetation ist üppiger Wald.

Tropisches Klima

Sehr warme Temperaturen und weniger reichliche Niederschläge, die sich hauptsächlich auf die Regenzeit konzentrieren. Charakteristisch ist die Savannenlandschaft.

Wüstenklima

Sehr heiß und sehr wenig Regen (weniger als 250 mm pro Jahr). Die Vegetation ist sehr spärlich und an Dürre angepasst, wie z.B. Kakteen oder Espartogras.

Gemäßigte Klimazonen

Diese Zonen liegen zwischen den Tropen und den Polarregionen. Sie haben vier... Continue reading "Klimazonen der Erde: Eine Übersicht über die wichtigsten Klimatypen" »

Auswirkungen des tertiären Sektors auf die Umwelt

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 1,84 KB.

Transport

Der Transportsektor hat erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt. Dazu gehören:

  • Zerstörung und Schädigung der Natur
  • Erhöhung der Luftverschmutzung (Kohlendioxid)
  • Lärmbelästigung
  • Visuelle Beeinträchtigung der Landschaft
  • Risiken im Zusammenhang mit Pipelines, Gasleitungen und Strommasten
  • Visuelle Beeinträchtigung durch Kommunikationsinfrastruktur wie z.B. Satelliten-Repeater

Handel

Der Handel hat ebenfalls Auswirkungen auf die Umwelt. Neue Einkaufszentren führen oft zu:

  • Umwandlung von ländlichen Flächen
  • Entfernung von Boden und natürlicher Vegetation
  • Zunahme des Verkehrsaufkommens
  • Bau von Wohngebieten, was zur Überlastung der Gegend führen kann
  • Erhöhung der Abfallmenge durch neue Verpackungsmaterialien (Karton, Kunststoff, Glas usw.)
... Continue reading "Auswirkungen des tertiären Sektors auf die Umwelt" »

Weltbevölkerung: Verteilung und Migration

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 8,53 KB.

1. Die Entwicklung der Weltbevölkerung

Im frühen 21. Jahrhundert wird die Erde von mehr als 6 Milliarden Menschen bevölkert. In der Jungsteinzeit ermöglichten die Domestizierung von Tieren und deren Nutzung, gekoppelt mit der Entdeckung der Landwirtschaft, eine größere Menge an Nahrungsmitteln. Folglich stieg die Bevölkerung an.

Seit dem 19. Jahrhundert wuchs die Bevölkerung in Europa aufgrund von Fortschritten in der Gesundheitsversorgung. Die wirtschaftliche Entwicklung trug zum Bevölkerungswachstum bei.

Im 20. Jahrhundert kam es zu einer regelrechten Bevölkerungsexplosion. Reichere Länder haben eine langsame Wachstumsrate der Bevölkerung, während die Bevölkerung in ärmeren Ländern stetig zunimmt.

2. Die Verteilung der Weltbevölkerung

2.

... Continue reading "Weltbevölkerung: Verteilung und Migration" »