Internationale Mobilität der Produktionsfaktoren und Finanzströme
Classified in Geographie
Written at on Deutsch with a size of 3,71 KB.
Internationale Mobilität der Produktionsfaktoren
6.1 Der Goldstandard und die Modernisierung des Bankensektors
Der Goldstandard ist durch seine Deckung, seine Konvertierbarkeit in Schuldverschreibungen, seine Freizügigkeit und seine festen Wechselkurse in Abhängigkeit vom Gewicht in jeder Währung gekennzeichnet. Durch die freie Prägung und Metall konnte sich der unbegrenzte monetäre Standard von 1780 bis Mitte des 19. Jahrhunderts in zwei Richtungen entwickeln:
- Bimetallismus: Im 19. Jahrhundert wurde die Stabilität auf der Grundlage des Preises von Metallen (Gold, Silber, Silber-Gold) gewährleistet, was zur Koexistenz von Standards führte.
- Monometallismus: Die Länder, die den Bimetallismus aufgaben, erlebten Instabilität durch die Abwertung