Notes, abstracts, papers, exams and problems of Geographie

Sort by
Subject
Level

Umweltschutz und Wasserwirtschaft in Spanien

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 4,63 KB.

Nationaler Hydrologischer Plan

Der Nationale Hydrologische Plan koordiniert die Aktivitäten verschiedener Bewirtschaftungspläne in Bezug auf Wasserressourcen. Der aktuelle Plan (2008) wird voraussichtlich an die Richtlinien der Europäischen Union (2020) angepasst. Er konzentriert sich auf zwei Handlungsoptionen:

  • Umweltschutzmaßnahmen (Versorgung, Aufbereitung, Reinigung, Bewässerung, Forstwirtschaft oder Kanäle)
  • Regulierungsarbeiten, hauptsächlich zur Umleitung von Wasser aus dem Ebro ins Mittelmeer und zum Bau neuer Staudämme (70).

Wassertransfer

Wassertransfers zwischen Flussgebieten gleichen Überschüsse und Defizite aus. Derzeit sind 38 in Betrieb, insbesondere der Tajo-Segura-Transfer. Der Nationale Hydrologische Plan sieht den Bau... Continue reading "Umweltschutz und Wasserwirtschaft in Spanien" »

Bevölkerungsstruktur in Spanien: 1900 vs. 2001

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 4,45 KB.

Demografische Modelle und ihre Ursachen

Pyramide 1900: Dreieckige Pagode

Altes demografisches Regime (bis Anfang des 20. Jahrhunderts)

Charakteristika:

  • Jugendliche (0-16 Jahre) machen mehr als 35% der Bevölkerung aus.
  • Ältere Menschen (65+ Jahre) machen weniger als 5% aus.
  • Breite Basis aufgrund hoher Geburtenraten.
  • Starker Bevölkerungsrückgang nach oben hin aufgrund hoher Sterblichkeit und geringer Lebenserwartung.

Ursachen:

  • Hohe Geburtenraten (+35‰).
  • Hohe Sterblichkeit (+30‰).
  • Geringes Bevölkerungswachstum (<5‰).

Folgen:

  • Hohe Nachfrage nach Arbeitsplätzen in Verbindung mit einer rückständigen Wirtschaft.
  • Hohe Arbeitslosigkeit und Abwanderung.

Pyramide 2001: Urnenform

Aktuelles demografisches Regime (ab 1975)

Charakteristika:

  • Überalterung der
... Continue reading "Bevölkerungsstruktur in Spanien: 1900 vs. 2001" »

Der tertiäre Sektor: Dienstleistungen, Tourismus und Transport

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 3,68 KB.

Der tertiäre Sektor

Dienstleistungen

Dienstleistungen werden in Städten und entwickelten Ländern angeboten. Die Art der Dienstleistung wird durch den Empfänger (Einzelpersonen oder Unternehmen) und die Finanzierungsart (öffentlich oder privat) bestimmt. In einer tertiarisierten Wirtschaft, auch postindustrielle Gesellschaft genannt, stammt der Großteil des Wohlstands aus dem tertiären Sektor, und die Hälfte der Beschäftigten arbeitet in diesem Sektor.

Soziale Dienste

Soziale Dienste sind die wichtigsten Tätigkeiten, die zum Wohl der Menschen beitragen. Der Wohlfahrtsstaat umfasst kohärente Strategien zur Umsetzung einer Reihe von sozialen Dienstleistungen mit universellem Zugang.

Handel

Handel ist der Kauf und Verkauf von Produkten und... Continue reading "Der tertiäre Sektor: Dienstleistungen, Tourismus und Transport" »

Umweltprobleme und Lösungsansätze

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 4,6 KB.

Grüne Revolution: Der Begriff "Grüne Revolution" bezeichnet die signifikante Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion in vielen Ländern der Dritten Welt in den 1960er Jahren. Diese Steigerung wurde durch den Einsatz moderner Produktionstechniken wie Monokultur, Mechanisierung der Felder sowie den Einsatz von Düngemitteln, Pestiziden und Herbiziden erreicht.

Nachhaltige Entwicklung: Nachhaltige Entwicklung bedeutet, dass eine Generation ihre Bedürfnisse befriedigt, ohne die Fähigkeit zukünftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu erfüllen. Ressourcen dürfen nicht schneller verbraucht werden, als sie sich regenerieren können, und es darf nicht mehr Abfall produziert werden, als die Erde absorbieren kann.

Rettet

... Continue reading "Umweltprobleme und Lösungsansätze" »

Einfluss der Umwelt auf die menschliche Aktivität

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 2,65 KB.

Einfluss der Umwelt auf die menschliche Aktivität

Die natürliche Umwelt als Ressource
Die natürliche Umwelt trägt dazu bei, menschliche Ressourcen zu nutzen, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen.
Das Relief als Ressource
- Auswirkungen auf Siedlungen: Die Suche nach den günstigsten Standorten hängt von den Bedürfnissen der einzelnen historischen Augenblicke ab, wie auf Hügeln, in Tälern usw.
- Einfluss auf die landwirtschaftliche Aktivität: Niedrige und flache Bereiche bieten bessere Bedingungen als steile Gebiete.
- Mineral- und Energieressourcen: Die Reliefs bieten Kohle, Erze und bestimmte nicht-metallische Mineralien, die in tertiären Becken abgebaut werden.
- Nachfolgende Kommunikation: Das bergige Terrain erschwert die Kommunikation... Continue reading "Einfluss der Umwelt auf die menschliche Aktivität" »

Expansionsflächen der Industrie: Merkmale und Typen

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 4,42 KB.

Expansionsflächen sind Gebiete, in denen sich die Industrie aus verschiedenen Gründen ansiedelt. Wir unterscheiden verschiedene Arten:

Metropolregionen

Sie liegen in der städtischen Peripherie und in Industriegebieten mit rückläufiger Entwicklung in einer Umstrukturierungsphase, wie beispielsweise Bajo Llobregat, am linken Ufer des Flusses Nervión in Bilbao und im Süden von Madrid.

Suburbanen Rändern

Sie sind Übergangszonen zwischen städtischen und ländlichen Gebieten. Im Allgemeinen sind die Branchen klein, dünn kapitalisiert und benötigen ungelernte Arbeitskräfte. Sie sind traditionellen Produkten wie Bekleidung und Holz gewidmet. Polygone werden in der Regel in kleinen handwerklichen Betrieben installiert.

Achsen der industriellen

... Continue reading "Expansionsflächen der Industrie: Merkmale und Typen" »

Die Agrarlandschaften Spaniens: Eine Reise durch die Vielfalt

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 3,09 KB.

Die Agrarlandschaften Spaniens

1. Die Kulturlandschaft des nördlichen Ozeans

Die Bevölkerung ist aufgrund der Landflucht gealtert und arm. Die Siedlungsstruktur ist zerstreut. Die landwirtschaftlichen Betriebe sind klein und vielfältig (polyculture minifundistas). Früher wurden vor allem Mais, Kartoffeln und Äpfel angebaut, ergänzt durch Viehzucht (Rinder, Schafe und Pferde). Heute spezialisiert sich die Landwirtschaft zunehmend auf Futtermittel, Gartenbau und bestimmte Kulturen (z.B. Weiden). In Galicien dominieren kleine und mittlere Familienbetriebe. An der kantabrischen Küste haben sich die Betriebe weiterentwickelt.

2. Die Agrarlandschaft des kontinentalen Mittelmeerraums

Das Relief ist eben, die Höhenlage hoch und das Klima mediterran-... Continue reading "Die Agrarlandschaften Spaniens: Eine Reise durch die Vielfalt" »

Die zweite Welle der Industrialisierung: Deutschland, Italien, Russland und Japan

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 5,43 KB.

THEMA 4: DIE ZWEITE WELLE

1. Wirtschaftliche Einigung und Industrialisierung: Deutschland und Italien

Die Wirtschaft in vormoderner Zeit war ins Stocken geraten, geteilt und in Italien von fremden Mächten beherrscht, die die Kontrolle über ihre Finanzen verloren hatten. Bis 1850 beschränkte sich die Industrie hauptsächlich auf die Seiden- und eine bescheidene Metallindustrie. Dank der Initiative einiger unternehmungslustiger Grundbesitzer verwandelte sich die Landwirtschaft jedoch in den wohlhabendsten und fortschrittlichsten Sektor der Halbinsel. Wirtschaftliche Widersprüche zwischen den verschiedenen Regionen prägten vor allem Italien. Im Norden war die landwirtschaftliche Produktivität etwas höher, und es gab einige Industrien, weshalb... Continue reading "Die zweite Welle der Industrialisierung: Deutschland, Italien, Russland und Japan" »

Globale Ressourcen, Wirtschaft und Entwicklung

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 2,97 KB.

Russland: Ressourcen und Wirtschaft

Russland ist der weltweit führende Stromerzeuger und verfügt über die größten Reserven an Eisen (40 % weltweit) und Mangan (30 % weltweit). Die verstreute Lage der Minen, Öl- und Erdgasvorkommen erklärt die Dezentralisierung der Industrie. Die russische Landwirtschaft wird durch die Witterung begrenzt. Der russische Norden ist von Wäldern bedeckt, und die nördlichen Teile Sibiriens sind von Permafrost geprägt. Getreide wird in Mittelrussland angebaut, und im Südwesten wird intensive Landwirtschaft betrieben.

Naher und Mittlerer Osten: Ölreichtum

Die Länder des Nahen und Mittleren Ostens Asiens (Irak, Iran, Kuwait, Katar, Saudi-Arabien, Doha, Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate) fördern jährlich... Continue reading "Globale Ressourcen, Wirtschaft und Entwicklung" »

Urbane Morphologie: Formen, Funktionen und Entwicklung von Städten

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 4,08 KB.

Urbane Morphologie: Eine Einführung

Die urbane Morphologie beschreibt die äußeren Merkmale einer Stadt, basierend auf den physischen Gegebenheiten ihres Standorts. Das beste Instrument zur Untersuchung der städtischen Morphologie ist eine Stadtkarte, auf der wir Altstadtbereiche, Vororte und peri-urbane Gebiete unterscheiden können. Die Karte kann die Entwicklung der Stadt im Laufe der Zeit aufzeigen.

Verschiedene Modelle der urbanen Morphologie

Es lassen sich verschiedene Modelle der städtischen Morphologie unterscheiden:

Unregelmäßiger Plan

Die urbane Morphologie des unregelmäßigen Plans findet sich typischerweise in alten Städten mittelalterlichen Ursprungs. Sie zeigt ein spontanes Wachstum ohne Planung, gekennzeichnet durch enge,... Continue reading "Urbane Morphologie: Formen, Funktionen und Entwicklung von Städten" »