Notes, abstracts, papers, exams and problems of Geographie

Sort by
Subject
Level

Tourismus in Spanien: Ressourcen, Merkmale und Auswirkungen

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 8,2 KB.

Touristische Gebiete

Tourismus ist die Gesamtheit der Aktivitäten, die von Personen außerhalb ihrer gewohnten Umgebung zu Erholungs-, Geschäfts- oder anderen Zwecken für einen Zeitraum von weniger als einem Jahr unternommen werden.

  • Inbound Tourismus: Tourismus aus dem Ausland.
  • Binnentourismus: Tourismus von Staatsangehörigen innerhalb des Landes.
  • Outbound Tourismus: Reisen von Inländern ins Ausland.

Touristische Ressourcen Spaniens

Seit 1960 erlebte Spanien eine große touristische Entwicklung und ist derzeit das weltweit zweitgrößte Tourismusland nach der Anzahl der Besucher und den Einnahmen.

Natürliche Ressourcen

Eine Vielzahl von Gelände- und geologischen Formationen, Strände, Klima mit heißen, trockenen Sommern und milden Temperaturen.... Continue reading "Tourismus in Spanien: Ressourcen, Merkmale und Auswirkungen" »

Der tertiäre Sektor in Spanien: Eine regionale Analyse (2007)

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 4,16 KB.

Choropleth-Karten zum tertiären Sektor in Spanien (2007)

Choropleth-Karten (Farbe = Menge) mit Legende zeigen die Situation des tertiären Sektors in Spanien im Hinblick auf die arbeitende Bevölkerung und den Anteil am BIP im Jahr 2007 nach Regionen.

In Spanien ist der durchschnittliche Beitrag des tertiären Sektors zum Volksvermögen hoch (66,8 %), was für ein entwickeltes Land typisch ist. Allerdings gibt es Unterschiede im Grad der regionalen Wirtschaftsstruktur durch "Outsourcing".

Betrachtet man die Legende der Karte, lassen sich vier Gruppen von autonomen Gemeinschaften festlegen, je nach dem Beitrag des tertiären Sektors zur Wirtschaft:

Autonome Gemeinschaften mit hohem Beitrag (über 70%)

Die autonomen Gemeinschaften mit einem Beitrag... Continue reading "Der tertiäre Sektor in Spanien: Eine regionale Analyse (2007)" »

Spaniens Wirtschaft, Geopolitik und EU-Grenzen

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 3,31 KB.

Spaniens Wirtschaft im Kontext der EU und der Welt

Spanien gehört zu den führenden Ländern der Europäischen Union und weist ein überdurchschnittliches Wirtschaftswachstum auf. Dennoch leidet die spanische Wirtschaft unter einigen Schwierigkeiten:

  • Arbeitslosigkeit: Spanien hat historisch eine der höchsten Arbeitslosenquoten in der EU, besonders betroffen sind Frauen und Jugendliche unter 25 Jahren.
  • Inflation: Spanien ist oft stärker von Inflation betroffen als der EU-Durchschnitt. Ein Hauptgrund dafür ist der Anstieg der Preise für Öl, Rohstoffe und Produkte wie Zement oder Stahl auf den internationalen Märkten, der durch eine höhere Nachfrage verursacht wird.

In der globalen Wirtschaft zählt Spanien zu den am weitesten entwickelten... Continue reading "Spaniens Wirtschaft, Geopolitik und EU-Grenzen" »

Autarkie und Rationierung im Franco-Regime: Wirtschaftliche Folgen

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 2,84 KB.

Autarkie und Rationierung im Franco-Regime

Autarkie und Rationierung: Eines der Hauptziele der ersten Phase des Franco-Regimes war die wirtschaftliche Autarkie. Diese Politik hatte drei Hauptbereiche:

Der erste Bereich war die Regulierung des Außenhandels. Importe und Exporte wurden vollständig staatlich kontrolliert, und für deren Durchführung war eine Genehmigung erforderlich.

Der zweite Bereich war die Bauindustrie. Eine Reihe von Gesetzen und Maßnahmen begünstigten die Gründung öffentlicher Unternehmen und die Verstaatlichung von als wesentlich angesehenen Industrien. So wurden alle Eisenbahnen verstaatlicht und die spanische Staatsbahngesellschaft (RENFE) gegründet. Im Jahr 1945 wurde die Verstaatlichung der Nationalen Telefongesellschaft... Continue reading "Autarkie und Rationierung im Franco-Regime: Wirtschaftliche Folgen" »

Umweltprofile und Herausforderungen der Region Coquimbo: Eine Analyse

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 26,91 KB.

10. Welche Profile sind die Besonderheiten der Landschaft, die die Umwelt der Region prägen? Zusammenfassung der wichtigsten Ideen?
Überwiegend wüstenhafte Landschaft, geprägt durch geringe und unregelmäßige Niederschläge, unterbrochen von Quertälern, die Wasser, Boden und Klima für die Landwirtschaft bieten.
4 Gebietseinheiten sind identifiziert: Täler, Hochgebirge, Mittelgebirge, Küstenstreifen und Quertäler, wobei die Küstenstreifen und die wirtschaftlichen Quertäler die größte Konzentration von Bevölkerung und Aktivitäten aufweisen.
Das Klima der Region Coquimbo wird von orographischen Faktoren beeinflusst, repräsentiert durch das Relief (Cordillera de la Costa, Quertäler der Anden, u.a.) und auch durch die Bedingungen... Continue reading "Umweltprofile und Herausforderungen der Region Coquimbo: Eine Analyse" »

Landwirtschaft in Spanien: Techniken und Definitionen

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 3,35 KB.

**Landwirtschaftliche Techniken und Konzepte in Spanien**

**Cañada**

Wanderwege, auf denen die Schafherden wandern.

**Cerco**

Ringwadennetze, die zum Fang pelagischer Fischarten verwendet werden.

**Flurbereinigung**

Agrarpolitik, die auf die Neuordnung des ländlichen Raums abzielt, um die Zersiedelung zu reduzieren.

**Kork**

Produkt aus der Forstwirtschaft (Korkeichen).

**Kulturen unter Folie**

Landwirtschaftliches Anbausystem, das auf der Schaffung einer Kunststoffplattform basiert, die die Temperatur und Feuchtigkeit für eine schnellere Entwicklung der Pflanzen erhöht.

**Trockenfeldbau**

Landwirtschaftliche Produkte, die nur Regenwasser erhalten (z. B. die mediterrane Trilogie: Weizen, Weinrebe, Olivenbaum).

**Kulturen auf Terrassen**

Anbausystem an... Continue reading "Landwirtschaft in Spanien: Techniken und Definitionen" »

Die Klimazonen Spaniens

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 3,63 KB.

ITEM 5: Das Klima Spaniens

Das spanische Gebiet ist durch eine Vielzahl von Klimazonen geprägt. Die wichtigsten sind: das ozeanische Klima, verschiedene mediterrane Klimazonen, das Gebirgsklima und das Klima der Kanarischen Inseln.

1. Ozeanisches Klima

Das ozeanische Klima finden wir im Kantabrischen Gebirge und in Galicien vor. Es ist durch reichlich, regelmäßige und gleichmäßige Niederschläge mit einer jährlichen Niederschlagsmenge von insgesamt mehr als 800 mm gekennzeichnet. Die Milde der Niederschläge begünstigt die Versickerung im Boden. Die Temperaturen zeichnen sich durch eine geringe thermische Amplitude an der Küste aus, die durch den Einfluss des Meeres bedingt ist (zwischen 9 und 12 °C). Die Sommer sind kühl (22 °C) und... Continue reading "Die Klimazonen Spaniens" »

Interne Migration: Traditionelle und Aktuelle Trends

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 4,72 KB.

Interne Migration

Definition

Migration ist die Bewegung von Menschen im Raum. Man unterscheidet zwischen Auswanderung (Abwanderung der Bevölkerung aus ihrem Herkunftsort) und Einwanderung (Zuwanderung in einen Zielort). Die Nettozuwanderung ist die Differenz zwischen Einwanderung und Auswanderung. Sie ist positiv, wenn die Einwanderung größer ist als die Auswanderung, und negativ, wenn die Auswanderung überwiegt.

Interne Migrationen sind Bewegungen von Menschen innerhalb der Grenzen eines Landes. Man kann zwischen der traditionellen Migration (bis 1975) und der aktuellen Migration (ab 1975) unterscheiden.

Traditionelle Migration (bis 1975)

Merkmale

  • Die Hauptmotivation war die Arbeitssuche.
  • Die Migrationsströme waren einseitig: Menschen zogen
... Continue reading "Interne Migration: Traditionelle und Aktuelle Trends" »

Stadterweiterung und Probleme spanischer Städte: Eine Analyse

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 6,09 KB.

Die Industriestadt: Stadterweiterung und Stadtteile

Zwischen Mitte des neunzehnten Jahrhunderts und dem ersten Drittel des zwanzigsten Jahrhunderts lockten Städte mit der Einführung der Industrie eine große ländliche Bevölkerung an und breiteten sich außerhalb der historisch vorindustriellen Mauern aus. Die meisten Städte überschritten die alten Mauern. An ihre Stelle traten Ringstraßen oder Boulevards, die das Alte vom Neuen unterschieden. Es entstanden Erweiterungen für das Bürgertum, Industrie- und Arbeiterviertel sowie Gartenvorstädte.

Die bürgerliche Expansion

Die bürgerliche Expansion schuf einen neuen Raum, der die Anforderungen des städtischen Wachstums des Bürgertums erfüllte.

Planung und Struktur

a) Zum Zeitpunkt ihrer... Continue reading "Stadterweiterung und Probleme spanischer Städte: Eine Analyse" »

Geografie und Wirtschaft: Definitionen und Konzepte

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 15,69 KB.

Trockenheit

Zustand, in dem Wasser durch Verdunstung oder Transpiration verloren geht, wobei die Beiträge des atmosphärischen Wassers durch Niederschläge überwiegen, was zu einem Wassermangel führt.

Gebirgsklima

Es ist durch eine Abnahme der Temperatur mit zunehmender Höhe gekennzeichnet (100 m = 0,65 °C). Beispiel: die Pyrenäen.

Mediterranes Klima

Gemäßigtes Klima, das durch das Fehlen von Sommerniederschlägen gekennzeichnet ist.

Ozeanisches Klima

Gemäßigtes Klima, das durch reichliche und regelmäßige Niederschläge im Jahresverlauf gekennzeichnet ist, mit einem Maximum im Winter und einem Minimum im Sommer.

Subtropisches Klima

Gemäßigtes Klima, typisch für die warmen, tropischen Regionen der Nachbarstaaten.

Stadtklima

Es ist durch... Continue reading "Geografie und Wirtschaft: Definitionen und Konzepte" »