Notes, abstracts, papers, exams and problems of Geographie

Sort by
Subject
Level

Industrie und Energie in Spanien: Analyse und Trends

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 6,54 KB.

**Industrie in Spanien: Aktuelle Lage und Herausforderungen**

Die spanische Industrie hat eine Reihe von qualitativen und quantitativen Veränderungen durchlaufen, die uns von einer Dritten Industriellen Revolution sprechen lassen, während gleichzeitig einige strukturelle Probleme fortbestehen. Der Beitritt zur EU bedeutete den Zugang zu einem wesentlich größeren Markt und einen einfacheren Zugang zu technischen und technologischen Innovationen, aber auch die Notwendigkeit, sich an das EU-Recht anzupassen und einem stärkeren Wettbewerb zu stellen.

Strukturelle Veränderungen ergeben sich durch die Anwendung des technischen und technologischen Fortschritts in der Produktion, die Entwicklung neuer Produkte, die Veränderung von Produktionsverfahren,... Continue reading "Industrie und Energie in Spanien: Analyse und Trends" »

Bevölkerungsstatistik: Begriffe und Definitionen

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 2,76 KB.

Bevölkerungsstatistik

Zählung der Bevölkerung

Erfassung von Daten über die Anzahl der Individuen einer bestimmten Bevölkerung und ihrer wichtigsten Merkmale (demografische, sozioökonomische, soziokulturelle usw.).

Bevölkerungswachstum

Die tatsächliche Veränderung der Bevölkerungszahl während eines bestimmten Zeitraums, die sich aus dem Gleichgewicht zwischen natürlichem Wachstum (Geburten und Sterbefälle) und Migration ergibt.

Vegetatives Wachstum

Misst die Veränderung der Bevölkerungszahl für einen bestimmten Zeitraum durch das Gleichgewicht zwischen Geburten und Todesfällen.

Bevölkerungsdichte

Das Verhältnis zwischen der Anzahl der Individuen einer Bevölkerung und der Fläche, ausgedrückt in Einwohnern/km².

Auswanderung

Verlassen... Continue reading "Bevölkerungsstatistik: Begriffe und Definitionen" »

Geographische Koordinaten: Längen- und Breitengrade einfach erklärt

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 10,5 KB.

Geographische Koordinaten: Ein Überblick

Geographische Koordinaten sind eine Reihe von imaginären Linien, die einen Punkt auf der Erdoberfläche genau bestimmen können.

Dieser Satz von Linien entspricht den Längen- und Breitengraden.

Jedes Element auf unserem Planeten kann durch die Angabe von Längengrad und Breitengrad lokalisiert werden.

Die Bedeutung von Längen- und Breitengraden

Sie helfen, die Lage eines Ortes auf der Erdoberfläche zu bestimmen.

Dies geschieht durch den Schnittpunkt einer Parallele (die uns die Breite von 0° bis 90° Nord oder Süd angibt) und eines Meridians (der uns die Länge von 0° bis 180° Ost oder West angibt).

Der Äquator: Die Null-Linie

Der Äquator ist WAS?

Er ist ein Kreis senkrecht zur Erdachse, gleich weit... Continue reading "Geographische Koordinaten: Längen- und Breitengrade einfach erklärt" »

Spanien unter Franco: 1939-1975

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 2,42 KB.

Der Franquismus: 1939-1975

Von 1939 bis 1975 erlebte Spanien das Franco-Regime, eine Diktatur unter der Führung von General Francisco Franco. Franco konzentrierte die absolute Macht, einschließlich der Legislative, Exekutive, des Oberbefehls über die Armee und der einzigen Partei. Er übte seine Macht direkt und persönlich aus, ohne jemandem Rechenschaft abzulegen.

Wirtschaftliche Entwicklung unter Franco

In den 1950er Jahren wurde die durch wirtschaftliche Autarkie geschaffene Situation unhaltbar. Dies äußerte sich in:

  • Niedrigen Löhnen
  • Rationierung
  • Inflation
  • Schwarzmarkt

Die Landwirtschaft war der größte Sektor, aber ihre Produktion war unzureichend. Die Industrie stagnierte trotz der Gründung des INI (Instituto Nacional de Industria) im... Continue reading "Spanien unter Franco: 1939-1975" »

Historische Siedler: Phönizier, Griechen, Karthager

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 2,82 KB.

Historische Siedler: Phönizier, Griechen und Karthager

Vom späten elften Jahrhundert v. Chr. bis etwa zum Ende des sechsten Jahrhunderts v. Chr. wanderten Gruppen von Indoeuropäern auf der Suche nach neuen Siedlungsgebieten über die Pyrenäen auf die iberische Halbinsel ein. Es handelte sich um Menschen aus Mitteleuropa mit dem gleichen sprachlichen Substrat: Indoeuropäisch. Sie ließen sich vor allem in Katalonien und auf der Hochebene nieder, von wo aus sie sich nach Norden und Westen der Halbinsel ausbreiteten. Diese Menschen kannten das Eisen, ihre Wirtschaft basierte auf Landwirtschaft und Viehzucht, und einige von ihnen praktizierten ein Bestattungsritual, bei dem der Körper verbrannt und die Asche in Urnen aufbewahrt wurde, daher... Continue reading "Historische Siedler: Phönizier, Griechen, Karthager" »

Venezolanische Politik: Betancourt und Öl

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 3,5 KB.

Die Regierung von Rómulo Betancourt

Nach den Wahlen bildete Rómulo Betancourt (Acción Democrática) eine Regierungskoalition mit COPEI und URD. Diese Koalition, bekannt als der Punto-Fijo-Pakt, schloss die PCV aus, was zu Spannungen führte. Die PCV wurde beschuldigt, eine anti-Betancourt-Position einzunehmen.

Der Punto-Fijo-Pakt

Dieser Pakt war eine institutionelle Vereinbarung zwischen AD, COPEI und URD. Später schloss sich die MAS an. Diese Vereinbarung dauerte bis 1996, als ein neuer Pakt zwischen MAS, COPEI und Convergencia geschlossen wurde, der AD zum ersten Mal in der demokratischen Geschichte des Landes aus der Regierung ausschloss.

Opposition gegen Rómulo Betancourt

Interne Konflikte führten zur Spaltung von Betancourts Partei. Wichtige... Continue reading "Venezolanische Politik: Betancourt und Öl" »

Die industrielle Revolution in Großbritannien: Ursachen und Folgen

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 4,07 KB.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist eine Handelsgesellschaft, deren Eigentümer durch Anteile am Gesellschaftskapital in Form von Wertpapieren oder Aktien beteiligt sind.

Die industrielle Revolution in Großbritannien

Die industrielle Revolution in Großbritannien fand zwischen 1780 und 1860 statt. Sie bezeichnet den Übergang von einer Agrar- zu einer Industriegesellschaft. Großbritannien erlangte die industrielle und finanzielle Kontrolle über die Welt.

Ursachen der industriellen Revolution in England

Die industrielle Revolution begann mit 59 Millionen Einwohnern im späten 18. Jahrhundert und wuchs auf neun Millionen an. Die Reduktion der Mortalität führte zu einer Steigerung der landwirtschaftlichen... Continue reading "Die industrielle Revolution in Großbritannien: Ursachen und Folgen" »

Demografie Spaniens: Wachstum, Struktur und Migration

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 8,41 KB.

Bevölkerung Spaniens: Dichte und Verteilung

Die spanische Bevölkerung ist dank Einwanderung gewachsen. Das Verhältnis zwischen Männern und Frauen ist ausgewogen, aber die Bevölkerung ist nicht gleichmäßig verteilt.

Bevölkerungsdichte

Die durchschnittliche Bevölkerungsdichte beträgt 89 Einwohner/km2. Es gibt jedoch große Unterschiede zwischen den Autonomen Gemeinschaften (CCAA): Madrid weist die höchste Dichte auf, während Aragonien, Extremadura und Kastilien-La Mancha die niedrigste Dichte haben.

Geografische Verteilung

Einwanderungsgebiete

Gebiete mit höherer wirtschaftlicher und sozialer Entwicklung sind am dichtesten besiedelt. Dazu gehören:

  • Küstenregionen (Galicien, Baskenland, Barcelona, Valencia usw.)
  • Inseln (Palma, Teneriffa,
... Continue reading "Demografie Spaniens: Wachstum, Struktur und Migration" »

Katalonien: Land und natürliche Ressourcen

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 5,65 KB.

Land und natürliche Ressourcen Kataloniens

Die räumliche Konfiguration Kataloniens umfasst drei Funktionen:

  • Die Bedeutung der Nähe zum Meer. Obwohl das katalanische Gebiet dem wohltuenden Einfluss des Mittelmeers unterliegt.
  • Die Komplexität des Geländes. Ein komplettes und abwechslungsreiches Land voller Kontraste, mit wenigen ebenen Flächen.
  • Ein gebirgiges Gebiet: Vier Fünftel des Territoriums weisen Hänge von mehr als 5 % auf, das heißt, sie eignen sich nicht für die Urbanisierung.

Es gibt nur wenige Ebenen und viele Berge, daher ergibt sich ein ziemlich komplexes Bild. In den katalanischen Regionen findet man kleine Ebenen, Hochebenen, Klippen, Depressionen, Hügel und alte, abgetragene Massive.

Die Nähe der Berge ist ein weiteres Merkmal... Continue reading "Katalonien: Land und natürliche Ressourcen" »

Globale Politik & Wirtschaft: CAN, Irak, Maquiladoras, OPEC

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 4,22 KB.

Andengemeinschaft (CAN)

Die Andengemeinschaft, bestehend aus Bolivien, Peru, Ecuador und Kolumbien (Venezuela trat 2006 aus), wurde 1969 gegründet. Ihre Ziele umfassen den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur (Straßen, Schienen, Stromversorgung) und die Bildung einer Zollunion. 1993 konstituierte sie sich als Freihandelszone und strebte 1995 die Schaffung eines gemeinsamen Außenzolls an. Die Präsidenten der Mitgliedsländer beschlossen, den gemeinsamen Markt bis Ende 2005 zu etablieren. Dies erforderte die Beseitigung aller Handelshindernisse für Waren und die Vollendung der Zollunion durch die Annahme eines gemeinsamen Außenzolls, von dem alle Mitgliedsländer profitieren sollten.

Der bewaffnete Konflikt im Irak (2003)

Die Invasion des Irak... Continue reading "Globale Politik & Wirtschaft: CAN, Irak, Maquiladoras, OPEC" »