Notes, abstracts, papers, exams and problems of Geographie

Sort by
Subject
Level

Wüstenbildung und Umweltverschmutzung: Ursachen und Folgen

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 3,53 KB.

Wüstenbildung und Umweltverschmutzung

Wüstenbildung

Die Wüstenbildung ist der Prozess des Verlusts von Boden und Vegetation durch menschliche Einwirkung. Der Boden ist eine der wichtigsten natürlichen Ressourcen unseres Landes, daher ist sein Abbau sehr gravierend. Außerdem ist seine Entstehungsgeschichte sehr langsam und erfordert eine lange Zeit.

Bodendegradation ist besonders im Mittelmeerraum aufgrund seiner Umweltbedingungen, Trockenheit, unregelmäßigen Regenfällen, häufigen Dürren verbreitet. Zu diesen Faktoren müssen die sich aus menschlicher Tätigkeit ergebenen hinzugefügt werden, wie der Anbau unangemessener Landnutzung und ungeeigneter Anbaumethoden. All diese Fälle führen zum Verlust fruchtbaren Bodens.

Die Zerstörung... Continue reading "Wüstenbildung und Umweltverschmutzung: Ursachen und Folgen" »

Nordöstliche Region Venezuelas: Geographie, Wirtschaft & Tourismus

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 4,27 KB.

Die Nordöstliche Region Venezuelas

Die Nordost-Region ist eine der 10 politisch-administrativen Regionen von Venezuela und wird von den Staaten Anzoátegui, Monagas und Sucre gebildet.

Grenzen

Sie grenzt im Norden an das Karibische Meer und die Inselregion, im Süden an den Bundesstaat Bolívar, im Osten an den Bundesstaat Delta Amacuro und den Golf von Paria und im Westen an die Bundesstaaten Miranda und Guárico.

Bevölkerung

Die Bevölkerung der nordöstlichen Region beläuft sich auf 3.316.182 Einwohner (2008), was 12 % der nationalen Bevölkerung entspricht. Sie ist auf einem Gebiet von 84.000 km² (9,2 % der Landesfläche) verteilt, was einer Bevölkerungsdichte von 39,5 Einwohnern pro km² entspricht.

Relief

Diese Region hat eigene geographische... Continue reading "Nordöstliche Region Venezuelas: Geographie, Wirtschaft & Tourismus" »

Verkehr und Telekommunikation in Spanien

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 13,11 KB.

5. Der Transport. Der Transport ist eine der Säulen der wirtschaftlichen Tätigkeit eines Landes. Diese Tätigkeit umfasst die Bewegung von Menschen und Gütern. Wir beziehen uns auf den innerstaatlichen Transport, wenn wir uns auf bestehende Netze innerhalb eines Landes beziehen. In Spanien hat die Entwicklung und Verbesserung des Lebensstandards eine viel größere wirtschaftliche Mobilität der Bevölkerung ermöglicht und eine deutliche Verbesserung der Infrastruktur verlangt.

Die Integration mit Europa. Derzeit ist es notwendig, den spanischen Transport im Zusammenhang mit wichtigen europäischen Verkehrsnetzen zu verstehen. Der globale Charakter der Wirtschaft und die Abkommen zwischen den EU-Mitgliedstaaten machen Transportinfrastruktur... Continue reading "Verkehr und Telekommunikation in Spanien" »

Industriesektoren, Entwicklung und Innovation: Ein umfassender Überblick

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 5,01 KB.

Sekundärsektor

Der Sekundärsektor umfasst die Verarbeitung von Lebensmitteln und Rohstoffen durch verschiedene Prozesse, um sie produktiver zu machen. Dazu gehören Stahl-, Bau-, Maschinenbau-, Chemie-, Textil- und Konsumgüterindustrie sowie die Herstellung von Computerhardware.

Branche

Die Branche umfasst die Prozesse und Tätigkeiten, die Rohstoffe in verarbeitete Erzeugnisse in großen Mengen umwandeln. Sie benötigt Rohstoffe sowie Maschinen und Anlagen für die Umwandlung.

Energie

Energie ist die Fähigkeit, Arbeit zu verrichten oder etwas in Bewegung zu erzeugen. Ein Wärmekraftwerk ist eine Einrichtung zur Stromerzeugung, die Energie in Form von Wärme nutzt, die in der Regel durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Öl, Erdgas oder... Continue reading "Industriesektoren, Entwicklung und Innovation: Ein umfassender Überblick" »

Migration: Arten, Ursachen und Folgen

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 8,71 KB.

Migration: Ein Überblick

Migration ist die Bewegung von Menschen im Raum. Wir unterscheiden zwischen Auswanderung (Abwanderung von Menschen von ihrem Herkunftsort) und Einwanderung (Ankunft an einem Zielort).

Binnenwanderung

Binnenwanderung bezeichnet Bewegungen innerhalb von Ländergrenzen. Man unterscheidet zwischen der traditionellen Binnenwanderung im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts und der Wirtschaftskrise von 1975. Damals zogen Bauern in die großen Industriestädte, um Arbeit zu finden.

Man unterscheidet folgende Arten der Binnenwanderung:

  • Saisonale und befristete Wanderung: Diese fand im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts und in den 1960er Jahren statt. Sie umfasste Reisen in andere ländliche Gebiete zur landwirtschaftlichen Arbeit
... Continue reading "Migration: Arten, Ursachen und Folgen" »

Bevölkerungsdichte, Verteilung und Demografie

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 5,09 KB.

Bevölkerungsdichte und -verteilung

Die Bevölkerungsdichte gibt das Verhältnis zwischen der Fläche und der Bevölkerung an und wird in Einwohner/km² ausgedrückt. Im Allgemeinen spricht man von niedrigen Dichten bei Werten um 10 Einwohner/km², von mittleren Dichten bei Werten um 50 Einwohner/km² und von hohen Dichten bei Werten über 80 Einwohner/km². Die absolute Bevölkerung ist die Gesamtzahl der Menschen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in einem Gebiet leben.

Faktoren der Bevölkerungsverteilung

Die Bevölkerung ist auf der Erde sehr ungleich verteilt. Es gibt Gebiete mit hoher Bevölkerungsdichte und große Gebiete, in denen nur wenige Menschen leben. Die Verteilung wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst:

  • Physikalische Faktoren:
... Continue reading "Bevölkerungsdichte, Verteilung und Demografie" »

Agrarwirtschaft und Gesellschaft im Mittelalter

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 6,08 KB.

I.3. Das Gewicht des Verhaltens und der sozialen Beziehungen

Der Produktionsaufwand wurde durch eine Weiterentwicklung der Einstellung zu Arbeit und Geld unterstützt. Die Verachtung, die auf dem Arbeitsmarkt lastete, wurde durch die christliche Idee abgelöst, dass Handarbeit, weit davon entfernt, lediglich eine berüchtigte Strafe oder Stigmatisierung zu sein, würdig und wertvoll war, wenn sie mit Ehrlichkeit verrichtet wurde. Wenn im Mittelalter fast alle Energien aufgewendet werden mussten, um den Lebensunterhalt zu decken, kann das Profitstreben einer langen Entwicklung nach dem elften Jahrhundert folgen. Geld ist immer ein wesentliches Element der sozialen Beziehungen, und seit dem späten zwölften Jahrhundert wird es nicht mehr nur... Continue reading "Agrarwirtschaft und Gesellschaft im Mittelalter" »

Migration und Bevölkerungsdynamik: Ursachen, Folgen und Trends in Spanien

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 5,79 KB.

Definitionen

Migration: Bewegung von Menschen verbunden mit einem Wohnsitzwechsel.

Bevölkerungsdichte: Ergebnis der Division der Einwohnerzahl eines Gebietes durch seine Fläche (Einwohner pro km²).

Natürlicher Zuwachs: Differenz zwischen Geburten- und Sterberate.

Bevölkerungsprojektionen: Berechnungen zur Prognose der zukünftigen Bevölkerungsentwicklung unter Berücksichtigung von Migration.

Migrationsgeschichte

Migration der Europäer nach Übersee

Die Entdeckung Amerikas bot Europäern die Möglichkeit zur Auswanderung in der Hoffnung auf ein besseres Leben.

Erzwungene Migration afrikanischer Sklaven nach Amerika

Während der Kolonialzeit wurden viele Afrikaner als Sklaven nach Amerika gebracht.

Chinesische Migration

Im 19. Jahrhundert migrierte... Continue reading "Migration und Bevölkerungsdynamik: Ursachen, Folgen und Trends in Spanien" »

Energiequellen und Wasserbedarf in Spanien

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 4,31 KB.

Energiequellen in Spanien

Spanien, ein Land mit Energieressourcen-Defizit

In Spanien ging der Anstieg des Primärenergieverbrauchs mit der Industrialisierung einher. Dies führte zur Einfuhr von Energieressourcen, was Spanien zu einem energieabhängigen Land machte. Die letzten nationalen Energiepläne zielten darauf ab, die traditionellen Energiequellen zu stärken, den Ölverbrauch zu reduzieren, die Bezugsquellen zu diversifizieren und die Einführung erneuerbarer Energien zu intensivieren. Es bleibt abzuwarten, ob die verschiedenen Energiepläne die gesteckten Ziele erreichen werden.

Wasser als Energiequelle

Die Nutzung der Kraft von Wasserfällen ist seit der Antike bekannt. Die steilen Hänge, die einige Flüsse aufweisen, ermöglichen es,... Continue reading "Energiequellen und Wasserbedarf in Spanien" »

Geographische Begriffe und Definitionen

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 3,88 KB.

Ästuar

Ein Ästuar ist ein Geographiebereich an der Mündung eines Flusses, der entsteht, wenn die Gezeitenamplitude landeinwärts dringt. Sie sind in der Regel gute Orte für die Kommunikation und die Vermischung von Strömungen.

GAP (Gemeinsame Agrarpolitik)

Die GAP (Gemeinsame Agrarpolitik) wurde 1961 geschaffen (Spanien trat 1986 bei), um den Lebensstandard der Landwirte und die Stabilität der Märkte zu gewährleisten und angemessene Preise für die Verbraucher sicherzustellen.

Vegetatives Wachstum

Das vegetative Wachstum ist eine demographische Größe, die in Studien verwendet wird, um den Unterschied zwischen Geburten und Todesfällen auszudrücken. Es kann positiv (Bevölkerung steigt) oder negativ (Bevölkerung sinkt) sein.

Schattenwirtschaft

Die... Continue reading "Geographische Begriffe und Definitionen" »