Notes, abstracts, papers, exams and problems of Geographie

Sort by
Subject
Level

Industrie in Spanien: Sektoren, Standorte und Entwicklung

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 6,88 KB.

Industrie in Spanien: Ein Überblick

Im Schiffbau gab es sehr direkte Auswirkungen der Ölkrise. Im Jahr 1990 ging der Schiffbau erheblich zurück und es folgte ein harter industrieller Wiederaufbau.

Textil-, Leder- und Schuhindustrie

In den Bereichen der Textil-, Leder- und Schuhindustrie sind ebenfalls wichtige Industriezweige in Spanien. Die katalanische Textilindustrie war eine der Säulen der Industrialisierung.

Bekleidungsindustrie

Die Bekleidungsindustrie ist ein Zweig der Textilindustrie, die Bekleidung herstellt, die auf Nachfrage der Bevölkerung gewebt wird.

Dynamische Branchen

Mehr Dynamik haben andere industrielle Sektoren wie die Automobil-, Chemie- und Lebensmittelindustrie. Dies sind Bereiche, deren Dynamik aus ihrem Status als Lieferanten... Continue reading "Industrie in Spanien: Sektoren, Standorte und Entwicklung" »

Neue Handelsformen, Demografie und Migration

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 3,49 KB.

Neue Formen des Handels und der Verbraucherräume

Das kleine Geschäft steht im Wettbewerb mit großen Einzelhandelsketten und Franchise-Netzwerken.

Der Konzentrationsprozess ist ähnlich zu dem, was in Industrie, Banken und Medien geschah.

Die moderne Handelsorganisation schafft neue Landschaften, deren bestes Beispiel der Supermarkt ist.

In städtischen Gegenden gibt es:

  • Verbrauchermärkte: große Schiffe, die zu einer einzigen Gesellschaft gehören.
  • Einkaufszentren, die eine große Anzahl von Fachgeschäften haben.
  • Die Retail Parks: Sie haben mehrere Verbrauchermärkte und Entertainment-Center.

Transportentwicklungen

Der Transport entwickelt sich:

  • Im vorindustriellen Austausch gab es nur wenige und in der Regel über kurze Distanzen, durch Routine-
... Continue reading "Neue Handelsformen, Demografie und Migration" »

Agrarlandschaften Spaniens

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 2,16 KB.

Die Ernennung von Provinzen

Feuchtes Spanien

  • Santander
  • Oviedo
  • La Coruña

Inneres der Halbinsel

  • Cuenca
  • Ciudad Real
  • Toledo

Mittelmeer

  • Alicante
  • Ibiza
  • Tarragona

Gebirge

  • Lleida
  • Huesca
  • Pamplona

Kanarische Inseln

  • Teneriffa
  • Lanzarote
  • El Hierro

Landwirtschaftliche Bodennutzung in Spanien

Provinzen mit ausgewogener Landwirtschaft und Viehzucht

Badajoz, Cáceres, Salamanca, Zamora, León, Segovia, Guadalajara, Las Palmas, Ibiza und Menorca.

Beziehung zwischen Landwirtschaft und Natur

Sowohl Landwirtschaft als auch Viehzucht werden vom Klima beeinflusst. Die Landwirtschaft hängt davon ab, ob sie beregnet oder bewässert wird. Regen ist wichtig für den Anbau, während Bewässerung die Entwicklung erleichtert. Der Anbau unter Plastik verändert die traditionelle Landwirtschaft.... Continue reading "Agrarlandschaften Spaniens" »

Die industrielle Revolution: Von der Landwirtschaft zur Industrie

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 9,42 KB.

Die Industrielle Revolution (1780-1860)

Von der Landwirtschaft zur Industrie

Die Industrielle Revolution, die zwischen 1780 und 1860 in Großbritannien begann, breitete sich im 19. Jahrhundert in anderen europäischen Ländern und den USA aus. Sie bedeutete den Übergang von einer Agrarwirtschaft zu einer industrialisierten Wirtschaft, die durch die Vorherrschaft der Industrieproduktion und deren Wachstum gekennzeichnet war. Außerdem entstand ein neues Produktions- und Arbeitssystem mit der Bourgeoisie und dem Proletariat.

Transformationen in der Landwirtschaft und Bevölkerungswachstum

Die landwirtschaftliche Revolution

Der erste Schritt zur Umgestaltung der englischen Landschaft war die Einhegung von Gemeindeland (Openfields) durch die Enclosure... Continue reading "Die industrielle Revolution: Von der Landwirtschaft zur Industrie" »

Tourismus in Spanien: Entwicklung, Auswirkungen und Trends

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 3,02 KB.

Tourismus: Entwicklung, Auswirkungen und Trends

Ursachen der Tourismusentwicklung

  • Fünf-Tage-Woche: Die Einführung der Fünf-Tage-Woche ermöglicht längere Wochenenden und bezahlten Urlaub.
  • Altersvorsorge: Renten und Altersvorsorge befreien Arbeitnehmer von der Notwendigkeit, für den Ruhestand zu sparen.
  • Verbreitung von Verkehrsmitteln: Die zunehmende Nutzung von Autos und Flugzeugen erleichtert das Reisen.

Reiseverkehr

Man unterscheidet zwischen Emissionszentren, also den Herkunftsorten der Touristen, und Rezeptoren, den Zielorten. Die touristischen Ströme richten sich nach der Entfernung zu den Emissionszentren:

  • Nahe touristische Zentren: Diese liegen in einem Umkreis von bis zu 200 km von den Emissionszentren. Touristen übernachten hier in
... Continue reading "Tourismus in Spanien: Entwicklung, Auswirkungen und Trends" »

Al-Andalus: Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 2,83 KB.

Wirtschaft von Al-Andalus

Al-Andalus wurde in die Wirtschaft der islamischen Mittelmeerländer integriert. Die Muslime setzten die vorherrschenden landwirtschaftlichen Tätigkeiten fort, die auf Autarkie abzielten. Eine wachsende Industrie und der Handel konsolidierten jedoch eine solide Wirtschaftsstruktur.

Landwirtschaft

Die Entwicklung der Infrastruktur für Bewässerung und neue Anbaumethoden, wie z.B. die Nutzung von Wasserrädern, verbreiteten den Anbau von Zitrusfrüchten, Reis, Baumwolle und Safran. Wichtige Kulturen waren Getreide, Weintrauben und Oliven.

Viehzucht

Die Zucht von Schafen und Pferden entwickelte sich stark. Auch die Imkerei erfuhr eine große Entwicklung.

Bergbau

Die wichtigsten Elemente der Bergbauentwicklung waren die Gewinnung... Continue reading "Al-Andalus: Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur" »

Wasserressourcen in Spanien: Management und Nutzung

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 3,85 KB.

1. Wasserverbrauch und -nutzung

1.1 Wasserverbrauch (Schwundwasser):

  • Bewässerungslandwirtschaft: Verbraucht etwa 80% des Wassers.
  • Wirtschaftssektoren: Industrie, Energieerzeugung.
  • Haushalte und Gemeinden: In Spanien lag der durchschnittliche Wasserverbrauch im Jahr 2006 bei etwa 160 Litern pro Einwohner und Tag.

1.2 Nicht verbrauchendes Wasser (Nutzung):

  • Fischerei und Aquakultur
  • Wasserkraft
  • Schifffahrt
  • Wassersport

2. Die Wasserbilanz in Spanien

Die Wasserressourcen, hauptsächlich Niederschläge, sind ungleich verteilt. Obwohl das Gesamtvolumen ausreichend erscheint, gibt es ein jährliches Wasserdefizit von etwa 3000 bis 4000 hm³, hauptsächlich aufgrund von:

2.1 Unregelmäßige Verteilung der Ressourcen:

  • Flüsse weisen starke saisonale Schwankungen
... Continue reading "Wasserressourcen in Spanien: Management und Nutzung" »

Landwirtschaft und Fischerei in Spanien

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 4,1 KB.

Agrarlandschaften in Spanien

Trockenanbau in Spanien

In Spanien unterscheidet man zwischen Trocken- und Bewässerungsanbau. Zum Trockenanbau (Secano) gehören Getreide, Olivenbäume, Weinreben und Mandelbäume.

Getreideanbau

Millionen Hektar sind dem Getreideanbau gewidmet, was etwa 30 % der landwirtschaftlich genutzten Fläche entspricht. Hauptsächlich werden angebaut:

  • Weizen
  • Gerste (zusammen fast 90 % der Trockengetreidefläche)

In geringerem Umfang werden auch Roggen und Hafer angebaut. Die Erträge sind oft niedrig, da zur Regenerierung des Bodens Brachzeiten eingehalten werden.

Olivenanbau

Der Olivenanbau erstreckt sich über mehr als 2 Millionen Hektar, vor allem im Süden der Iberischen Halbinsel und im Zentralsystem. In Jaén und Córdoba herrscht... Continue reading "Landwirtschaft und Fischerei in Spanien" »

Überblick über das Allgemeine Gesetz über Planung und Bau

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 4,8 KB.

Allgemeines Gesetz über Planung und Bau

  • Allgemeines Gesetz über Planung und Bau
  • Es identifiziert die Grundsätze, Aufgaben, Kompetenzen, die Befugnisse, Aufgaben, Rechte, Sanktionen und andere Regeln in Bezug auf Agenturen, professionelles Personal und Personen in Maßnahmen der Stadtplanung, Entwicklung und Konstruktion.
  • Law 19583

Reguliert den Bau von städtischen Immobilien ohne Endabnahme

"Monkey Law"

  • Titel I
    Kapitel I
    Wettbewerb

Das Ministerium für Wohnungsbau und Stadtentwicklung schlägt Änderungen vor, um mit dem technischen Fortschritt und der sozioökonomischen Entwicklung des Landes Schritt zu halten.

  • Sie können zuhören:

Colleges:

Architekten, Bauingenieure und Konstrukteure und Ingenieure im Bauwesen.

  • Gemeinden

Stadtwerke

Übernehmen... Continue reading "Überblick über das Allgemeine Gesetz über Planung und Bau" »

Weltbevölkerung: Verteilung und Dichte

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 4,83 KB.

Globale Oberfläche und Bevölkerungsverteilung

Die Erdoberfläche beträgt ca. 510.000.000 km². Davon sind etwa:

  • Landfläche: 150.000.000 km² (30%)
  • Wasserfläche: 360.000.000 km² (70%)

Die bewohnbare Landfläche (Ökumene) beträgt etwa 13.000.000 km², während die unbewohnbare Landfläche (Anökumene) etwa 20.000.000 km² ausmacht. Die Weltbevölkerung liegt bei etwa 6.700.000.000 Einwohnern.

Bevölkerungsverteilung nach Hemisphären

  • Nördliche Hemisphäre (Kontinentalhemisphäre): 60% Wasser, 40% Land. Beherbergt 85% bis 90% der Weltbevölkerung.
  • Südliche Hemisphäre (Ozeanische Hemisphäre): 83% Wasser, 17% Land. Beherbergt 10% bis 15% der Weltbevölkerung.

Die ungleiche Verteilung des Landes führt zu einer ungleichen Bevölkerungsverteilung.... Continue reading "Weltbevölkerung: Verteilung und Dichte" »