Morphostrukturelle Einheiten und ihre Entwicklung
Classified in Geographie
Written at on Deutsch with a size of 4,34 KB.
Typen von morphostrukturellen Einheiten
Typen von morphostrukturellen Einheiten
a) Die Sockel wurden auf den Ebenen des Primär- oder Paläozoikums als Folge der Erosion und Abtragung gebildet. Sie sind in der Gebirgsbildung der damaligen Zeit entstanden.
b) Solide, alte Berge sind im Tertiär durch den erneuten Aufstieg eines Sockels als Folge der alpinen, orogenetischen Bewegungen entstanden.
c) Faltungsrippen sind große Bergrücken, die im Tertiär durch die Faltung von sedimentärem Material entstanden sind, insbesondere durch Kalkstein, der im Sekundärbereich abgelagert wurde.
d) Sedimentbecken sind eingefallene Bereiche oder Vertiefungen, die sich im Tertiär gebildet und mit Sedimenten wie Kalkstein, Ton und Sand gefüllt haben.