Notes, abstracts, papers, exams and problems of Geographie

Sort by
Subject
Level

Monsune, Stürme und Klimawandel: Eine Übersicht

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 2,75 KB.

Monsune: Eine jahreszeitliche Brise

Ein Monsun ist eine großräumige Brise vom Meer, bei der der Wechsel der Bewegung halbjährlich zwischen Land und Meer stattfindet, anstatt täglich. Im Winter der nördlichen Hemisphäre, wenn die ITCZ im Süden liegt, herrscht auf dem asiatischen Festland ein kaltes Hochdruckgebiet, das kalte und trockene Winde aus dem Nordosten vertreibt. Im Sommer verlagert sich das Hochdruckgebiet, und die ITCZ verbleibt über Asien. Dann beginnt der Monsunregen in Indien und Südostasien.

Taifune, Orkane und Wirbelstürme

Hurrikan: Ein rotierendes Sturmsystem

Ein Hurrikan ist eine Gruppe von eng beieinander liegenden Stürmen mit einem mittleren Durchmesser von 500 km, die sich um ein Zentrum drehen: das Auge des Sturms.... Continue reading "Monsune, Stürme und Klimawandel: Eine Übersicht" »

Geografische Merkmale Spaniens: Gebirge, Reliefs und mehr

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 3,17 KB.

Geografische Merkmale Spaniens

Gebirgssysteme

  • Kantabrisches Gebirge: Kantabrien, Baskenland, Navarra, Asturien, León, Palencia, Dörfer und Lugo
  • Iberisches System: Pamplona, La Rioja, Saragossa, Teruel, Castellón, Valencia, Alicante und Albacete
  • Sierra Morena: Huelva, Sevilla, Córdoba, Jaén
  • Pyrenäen: Girona, Lleida, Barcelona, Huesca, Pamplona und Guipúzcoa

Depressionen und Ebenen

  • Guadalquivir-Depression: Huelva, Sevilla, Córdoba, Cádiz
  • Ebro-Depression: Lleida, Zaragoza, Huesca, Pamplona

Zentrale Systeme und Plateaus

  • Zentrales System: Salamanca, Valladolid, Ávila, Segovia, Soria, Guadalajara, Cáceres
  • Betisches System: Cádiz, Málaga, Granada, Sevilla, Córdoba, Jaén, Murcia, Albacete, Cuenca, Ciudad Real
  • Südliches Subplateau: Badajoz, Cáceres,
... Continue reading "Geografische Merkmale Spaniens: Gebirge, Reliefs und mehr" »

Andalusien: Klima, Vegetation und Umwelt

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 4,88 KB.

**Wasser und Flüsse in Andalusien**

Die Route der Flüsse wird durch das Relief bestimmt. Aufgrund ihrer unterschiedlichen Eigenschaften gibt es zwei Seiten: die Atlantikseite und die Mittelmeerseite.

  • Atlantikseite: Hier befinden sich die längsten Flüsse. Zu dieser Seite gehört der längste und mächtigste Fluss der Region, der Guadalquivir, zusammen mit seinem wichtigsten Nebenfluss, dem Genil. Im Becken des Guadalquivir gibt es mehrere regulierte Stauseen. Weitere Flüsse dieser Seite sind der Guadalete, der Odiel und der Barbate.
  • Mittelmeerseite: Die Flüsse dieser Seite münden ins Mittelmeer. Sie entspringen in den benachbarten Betischen Kordilleren, daher sind sie klein, kurz und unregelmäßig. Einige dieser Flüsse trocknen die meiste
... Continue reading "Andalusien: Klima, Vegetation und Umwelt" »

Demografie und Stadtplanung in Spanien

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 6,6 KB.

Demografische Indikatoren in Spanien

Lebenserwartung

Die Lebenserwartung ist ein Indikator, der die durchschnittliche Anzahl der Jahre ausdrückt, die eine Person in einem bestimmten Alter unter Berücksichtigung der Sterblichkeitsbedingungen erwarten kann, zu leben. Die "Lebenserwartung bei der Geburt" ist das am häufigsten verwendete Kennzeichen für Vergleichszwecke und zeigt die Unterschiede in der Sterblichkeit zwischen den Regionen. Sie entspricht der durchschnittlichen Anzahl der Jahre, die ein Neugeborenes unter Berücksichtigung der Sterblichkeitsrate in der Referenzbevölkerung leben kann.

Reales Bevölkerungswachstum

Das reale Bevölkerungswachstum ist das natürliche Wachstum zuzüglich der Nettozuwanderung. Seit 2001 hat die Einwanderung... Continue reading "Demografie und Stadtplanung in Spanien" »

Die Industrielle Revolution: Ursprünge und Ausbreitung

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 4,96 KB.

Ursprünge der Industriellen Revolution

Vorindustrielle Gesellschaften unterlagen großen Einschränkungen, die zu wirtschaftlicher, ernährungsbedingter und demografischer Stagnation führten. Subsistenzlandwirtschaft und Handwerk dominierten. Die Transportmittel waren langsam und der Handel wurde durch Zölle behindert.

Im 18. Jahrhundert fand in der britischen Region Lancashire ein Prozess der industriellen Konzentration mit der Gründung neuer Industrien statt. Dieser Prozess wird als Industrielle Revolution in England bezeichnet. Die Entwicklung der modernen Industrie wurde durch eine Reihe von Transformationen in Landwirtschaft, Bankwesen, Transport, Handel usw. vorangetrieben. Dies begann in Großbritannien.

Die erste Industrielle Revolution... Continue reading "Die Industrielle Revolution: Ursprünge und Ausbreitung" »

Klimazonen, Vegetation, Geographie & Politik

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 2,85 KB.

Klimazonen der Erde

Temperatur und Niederschlag

  • Warme Klimazonen: Hohe und konstante Temperaturen im Jahresverlauf.
  • Gemäßigte Klimazonen: Mittlere Temperaturen, die je nach Saison variieren.
  • Kalte Klimazonen: Niedrige Temperaturen.
  • Termische Amplitude: Differenz zwischen den wärmsten und kältesten Monaten.

8 Klimatypen und ihre Niederschlagsarten

  • Warme Klimazonen: Tropisch, Äquatorial, Wüstenklima.
  • Gemäßigte Klimazonen: Mediterran, Subtropisch, Ozeanisch, Kontinental.
  • Kalte Klimazonen: Polar und Gebirgsklima.

Klimadiagramme

Klimadiagramme sind grafische Darstellungen von Temperatur und Niederschlag.

Vegetationstypen und Klimazonen

  • Äquatorial und Tropisch: Dschungel.
  • Wüstenklima: Kakteen.
  • Tropisch: Savanne.
  • Mediterran: Macchia, Korkeiche, Strauchwerk.
... Continue reading "Klimazonen, Vegetation, Geographie & Politik" »

Der spanische Energiesektor: Struktur, Herausforderungen und europäische Politik

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 3,72 KB.

Der spanische Energiesektor

Zusammensetzung

Der Energiesektor umfasst verschiedene Bereiche: Mineraliengewinnung (z.B. Kohle), industrielle Verarbeitung (Raffinerien, LNG-Anlagen) und Dienstleistungen (Übertragung, Verteilung, Marketing). Der Sektor gliedert sich in die Bereiche Kohle, Öl, Erdgas und Strom. Primärenergieträger (Kohle, Kohlenwasserstoffe, Erdgas, Kernenergie, erneuerbare Energien) werden entweder direkt genutzt oder zur Stromerzeugung verwendet.

Entwicklung

Der Energieverbrauch in Spanien hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten verdoppelt. Ursprünglich konzentrierte sich der Verbrauch stark auf Öl, hat sich aber mittlerweile diversifiziert. Die Energieintensität, d.h. der Energieverbrauch pro Einheit Output, ist in Spanien... Continue reading "Der spanische Energiesektor: Struktur, Herausforderungen und europäische Politik" »

Ökosysteme Chiles: Flora, Fauna und Böden

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 4,04 KB.

Die Ansammlung von organischem Material

Die Anhäufung von organischem Material im A-Horizont begünstigt die landwirtschaftliche Tätigkeit, insbesondere den Obstanbau.

  • Flora: Buschland mit xerophytischen Arten wie "Cuerno de Cabra" und "Brad".
  • Fauna: Nagetiere wie Opossums und Chinchillas; Vögel wie Schwalben und "Siete Colores".

Steppenregion mit hygrothermischen Bändern (Blühende Wüste)

Befindet sich in der Senke zwischen Inca de Oro und Vallenar (ca. 27º bis 29º südlicher Breite). Die Vegetation entwickelt sich mit Winterregen (100 mm) und bildet eine reiche und vielfältige krautige Vegetation.

Gemäßigte und mediterrane Umwelt

Diese Region liegt zwischen den Flüssen Aconcagua und Imperial.

  • Vorherrschendes mediterranes Klima mit milder
... Continue reading "Ökosysteme Chiles: Flora, Fauna und Böden" »

Küstenformen und Balearen: Ein Überblick

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 1,96 KB.

Küstenformen

Kap: Herausragendes Küstengebiet ins Meer.

Golf: Einbuchtung des Meeres ins Land.

Klippen: Steilküsten, die durch Meereserosion entstehen und Höhlen, Bögen und Brandungspfeiler bilden können.

Strände: Flache Küstenabschnitte aus Meeres- und Kontinentalsedimenten.

Abrasionsplattformen: Durch Meereserosion entstandene, parallel zur Küste verlaufende Plattformen.

Rias: Einbuchtungen des Meeres ins Landesinnere.

Wattenmeer: Küstengebiete, die bei Flut überflutet werden und reich an Sedimenten sind.

Nehrungen: Sandbänke, die eine Bucht vom Meer abtrennen.

Lagunen: Vom Meer durch eine Sandbank abgetrennte Salzseen.

Tombolo: Sandbank, die eine Insel mit dem Festland verbindet.

Deltas: Küstenregionen, die durch die Ablagerung von Flusssedimenten... Continue reading "Küstenformen und Balearen: Ein Überblick" »

Demografischer Wandel, Stadtmorphologie und Landflucht erklärt

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 3,67 KB.

Demografischer Übergang

Der demografische Übergang beschreibt in der Geschichte eines Gebiets oder Landes den allmählichen Rückgang der Geburtenrate, während die Sterblichkeitsrate schnell sinkt, was zu einem schnellen und reichlichen Bevölkerungswachstum führt. Im spanischen Fall beginnt dieser Zeitraum Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts, und die Bedingungen weichen dem modernen demografischen System ab 1975, als die Geburtenrate zu sinken beginnt.

Urbane Morphologie

Die 'urbane Morphologie' beschreibt die Art und Weise, wie Städte aufgebaut sind. Ihre Struktur ist komplex, da viele Elemente in die Gestaltung eines Ortes eingreifen: das Relief (ist die Stadt in einem Berg- oder Flachland?), die Beschaffenheit des Untergrunds (felsig... Continue reading "Demografischer Wandel, Stadtmorphologie und Landflucht erklärt" »