Notes, abstracts, papers, exams and problems of Geographie

Sort by
Subject
Level

Einführung in die Klimatologie und Wetterphänomene

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 3,66 KB.

Klimatologie: Die Sonnenstrahlung und ihre Variation

Die Sonnenstrahlung beeinflusst das Klima und die Temperatur auf der Erde. Die Variation der Sonnenstrahlung hat Auswirkungen auf die Temperatur und das Wetter.

Rotation: Tag und Nacht

Die Rotation der Erde führt zu Tag- und Nachtwechseln. Die Temperatur ist niedriger bei höheren Lagen.

Wärmeenergie des Landes

Die Wärmeenergie des Landes wird durch die Sonnenstrahlung beeinflusst.

Breite

Breite: In höheren Breiten gibt es weniger Sonnenstrahlung, was zu weniger Wärme führt.

Einfluss der Nähe zum Meer

Die Nähe zum Meer beeinflusst die Feuchtigkeit und die Temperaturunterschiede zwischen maximalen und minimalen Werten.

Temperaturmessung

Die Temperatur ist der Grad der Wärme in der Atmosphäre,... Continue reading "Einführung in die Klimatologie und Wetterphänomene" »

Der Agrar- und Landwirtschaftssektor in Spanien: Analyse und Auswirkungen

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 3,44 KB.

Der Agrar- und Landwirtschaftssektor

Die landwirtschaftlichen Nutzflächen in Spanien umfassen 50,5 Mio. Hektar, wobei 80% des Landes landwirtschaftlich genutzt werden. Diese Flächen lassen sich in drei Kategorien einteilen:

  • Ackerland: 19 Mio. Hektar, wobei die Fläche abgenommen hat.
  • Wiesen und Weiden: 7 Mio. Hektar, die hauptsächlich für die Tierhaltung genutzt werden.
  • Forstflächen: Berggebiete mit geringerem landwirtschaftlichen Potenzial.

1. Physische Einflussfaktoren

Relief: Die Höhe beeinflusst das Klima durch Veränderungen der Temperatur und Feuchtigkeit. Unebenheiten und Hanglagen beeinflussen die Bodenbeschaffenheit und die Möglichkeiten der Mechanisierung.

Klima: Bestimmt die wichtigsten Arten der Agrarlandschaft durch Niederschläge... Continue reading "Der Agrar- und Landwirtschaftssektor in Spanien: Analyse und Auswirkungen" »

Stadtentwicklung und -struktur

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 3,5 KB.

Metropolregion

Eine Metropolregion ist eine städtische Region, deren Agglomeration eine zentrale Stadt umfasst, die der Region ihren Namen gibt, sowie eine Reihe von Satellitenstädten (z. B. Schlafstädte oder Funktionsstädte), die durch einen Prozess verbunden sind.

Periurbane Siedlungen

Periurbane Siedlungen sind Gebiete, die um Städte herum angeordnet sind. Sie bilden einen Übergang zwischen Stadt und Land und weisen eine Mischung aus städtischen und ländlichen Nutzungen und Lebensweisen auf, die sich aus den Vorstädten entwickeln. Einige dieser Gebiete dienen als Business Center, in denen sich Handel, Wirtschaft und die Eliten konzentrieren, die Dienstleistungen, Verwaltung usw. anbieten. Business Center sind in der Regel in der Stadt... Continue reading "Stadtentwicklung und -struktur" »

Die Weltwirtschaft von 1919 bis 1930: Vom Aufschwung zur Krise

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 3,54 KB.

Schema der Weltwirtschaft (1919-1924)

Wirtschaftliche Auswirkungen des Ersten Weltkriegs

Schwere Verluste und materielle Schäden. Exartikulation der Wirtschaft der Verliererländer. Kompensation der Desorganisation des Handels und des Geldsystems.

Wirtschaftspolitik

  • Mangelnde Zusammenarbeit in den frühen Nachkriegsjahren.
  • Protektionistische Politik.
  • Dawes-Plan zur Verbesserung der Wirtschaft.

Wirtschaftswachstum in den USA

  • Verstärkte Produktion und niedrigere Preise.
  • Wirtschaftliche Stagnation im Vereinigten Königreich.
  • Deutschland erlebte 1925 eine schwere Krise und erholte sich.

Fragen zur Weltwirtschaftskrise

Warum bevorzugten Investoren Spekulationen an der Börse gegenüber Investitionen in produktive Tätigkeiten?

Weil die Aktienkurse an der New... Continue reading "Die Weltwirtschaft von 1919 bis 1930: Vom Aufschwung zur Krise" »

Geografische Begriffe Chiles: Definitionen und Erklärungen

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 4,24 KB.

Geografische Begriffe Chiles: Eine Übersicht

Cerro Camaraca: Wo das Küstengebirge beginnt.
Valles Transversales: Bergketten, die von Osten nach Westen verlaufen.
Taitao: Gebiet, in dem die Südamerika- und Nazca-Platte mit der Antarktis konvergieren.
Camanchaca: Nebel, der durch das pazifische Hochdruckgebiet entsteht.
Fray Jorge und Talinay: Ausläufer der Hügel und Bergrücken.
Bolivianischer Winter: Heftige Regenfälle im Norden.
Ökumene: Permanent besiedelte Gebiete.
Anekumene: Unbesiedelte Gebiete.
GlacioVolcanicos Lagos: Seen, die durch Gletscher entstanden sind.
Plateau: Hochgelegene, flache Ebene.
Xerophyten: Pflanzenarten, die an trockene Umgebungsbedingungen angepasst sind.
Wärme-Oszillation: Unterschiede in der Temperatur, extreme... Continue reading "Geografische Begriffe Chiles: Definitionen und Erklärungen" »

Städtische Räume: Merkmale und Morphologie in Katalonien

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 5,44 KB.

Raum

Merkmale

Morphologie

Urban

  • Bereich der hohen Bevölkerungsdichte
  • Präsenz von städtischen Gebieten
  • Vielzahl von Aktivitäten
  • Dichtes Stadtgefüge
  • Mixed-Use Space
  • Multi-Family Gehäuse
  • Hohe Intensität Aktivitäten

Periurban

  • Bereich außerhalb der Stadt, aber es besteht noch eine starke Beziehung
  • Weniger dicht besiedeltes städtisches Gefüge
  • Häuser
  • Anwesenheit von Wirtschaftszweigen
  • Große Einkaufszentren und Freizeiteinrichtungen

Vororte

  • Die Umgebung mit einer geringen Bevölkerungsdichte
  • Sozial homogene Art Raum
  • Seine Bewohner sind auf private Verkehrsmittel angewiesen
  • Weniger dicht besiedeltes städtisches Gefüge
  • Urban Modell Gartenstadt
  • Herausragende Präsenz der privaten Grünflächen

Rururbà

  • Bereich außerhalb der Stadt
  • In der Nähe von Hauptverkehrsstraßen
  • Weniger
... Continue reading "Städtische Räume: Merkmale und Morphologie in Katalonien" »

Die Europäische Union: Struktur und Funktion

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 17,63 KB.

Der Aufbau der Europäischen Union

Die EU ist eine supranationale Organisation souveräner Staaten Europas, die einen Teil ihrer Souveränität an gemeinsame Institutionen übertragen, um Entscheidungen von gemeinsamem Interesse zu treffen.

Die Phasen der Integration: Verträge

Die ersten Schritte begannen nach dem Zweiten Weltkrieg. 1946 sprach sich Churchill für die Schaffung der Vereinigten Staaten von Europa aus, um die Rivalitäten zwischen den einzelnen Ländern zu beenden.

Die Gründungsverträge

Die Gründungsverträge ebneten den Weg für die wirtschaftliche Integration:

  • Im Vertrag von Paris (1951) wurde die EGKS (Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl) gegründet. Es war ein gemeinsamer Markt für diese beiden Produkte, dem Frankreich,
... Continue reading "Die Europäische Union: Struktur und Funktion" »

Städtische Einflüsse und Hierarchie in Spanien

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 3,19 KB.

Der Einflussbereich von Städten

Städte als zentrale Orte

Städte sind zentrale Orte, die Güter und Dienstleistungen in einem mehr oder weniger ausgedehnten Gebiet, ihrem Einflussbereich, bereitstellen. Ein System von Ausgleichszahlungen wurde 1933 von Christaller entwickelt. Es klassifiziert zentrale Orte nach der Vielfalt und Qualität der Funktionen, die sie erfüllen, und weist ihnen einen hexagonalen Einflussbereich zu. Das Ergebnis ist ein organisiertes Gebiet, das aus einem sechseckigen Netz der Einflussbereiche der einzelnen zentralen Orte gebildet wird. Der Einflussbereich der Städte ist nicht homogen und verändert sich ständig.

  • Madrid: Haupteinfluss in ganz Spanien.
  • Peripherie: Kerne mit Einfluss in den dazwischen liegenden Gebieten.
... Continue reading "Städtische Einflüsse und Hierarchie in Spanien" »

Spanische Dialekte und Adverbialsätze

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 4,46 KB.

Varietäten der spanischen Sprache

Dialekte

Nördliche Gebiete

Die nördlichen Gebiete sind kastilisiert und sprachlich konservativer (Kastilisch). Merkmale:

  • Aussprache des letzten -d und -z in Worten (z. B. Madriz, soledaz).
  • Aussprache des -c am Silbenende als -z (z. B. pazto, contazto).
  • Verlust des -d im Partizip Perfekt der Verben der 1. Konjugation auf -ado (z. B. cansao, revisao).
  • Anhängen von -s an die 2. Person Singular des Präteritums (z. B. dijistes, contastes).
  • Leísmo im direkten Objekt (z. B. Le dejé en su casa) und Laísmo im indirekten Objekt (z. B. La regalé una camiseta).
  • Ersetzen des Imperativs der 2. Person Plural durch den Infinitiv (z. B. Dejarle en paz).

Südliche Gebiete

Die südlichen Gebiete umfassen Andalusien, die Kanarischen... Continue reading "Spanische Dialekte und Adverbialsätze" »

Vegetation der Iberischen Halbinsel: Ein Überblick

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 5,17 KB.

Ein Primat in einem Steineichenhain

1. Die Studie über die geografische Verteilung von Pflanzen und Tieren kommt zu dem Schluss, dass Europa kein für Primaten günstiger Kontinent ist, mit Ausnahme unserer Spezies, für die alle Kontinente günstig sind.

2. Da der Ursprung der Hominiden in Afrika liegt, ist unsere Ankunft in Europa noch relativ neu.

3. Der aus Afrika stammende Mensch musste sich an die lokalen Ökosysteme in Europa anpassen, die ganz anders waren:

A) Zunächst musste ein Primat, der ausschließlich in den Wäldern lebte, der später nach Europa kam, lernen, in einem Klima zu leben, das nicht tropisch war.

B) Wenn wir nicht existieren würden, wäre es unmöglich, einen Primaten in einem spanischen Eichen-, Kiefern- oder Buchenhain... Continue reading "Vegetation der Iberischen Halbinsel: Ein Überblick" »