Notes, abstracts, papers, exams and problems of Geographie

Sort by
Subject
Level

Katalonien: Territorium, Bevölkerung und Wirtschaft

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 2,16 KB.

Ein mediterranes Land

1. Küstenlinie am Mittelmeer

550 km, im Vergleich zu Spanien: 31.904 km².

Die Reliefstruktur

1. Beschreibung Kataloniens durch den französischen Geographen Pierre Deffontaines

"Ein definiertes Intarsien-Relais", aufgrund der Komplexität des Reliefs: Ebenen sind knapp, Berge reichlich vorhanden, Senken ...

2. Eine andere Beschreibung Kataloniens durch einen weiteren Geographen

Pau Vila beschrieb es als "einen riesigen halboffenen Bereich", laut dem Geologen Louis Sabaris.

4. Die katalanischen Flüsse

Sie sind kurz und haben ein geringes und unregelmäßiges Volumen, mit Ausnahme des Ebro.

Warum waren sie in unserer Geschichte wichtig?

  • Sie haben Wege zwischen dem Landesinneren und den Küstenregionen geöffnet, die die Kommunikation
... Continue reading "Katalonien: Territorium, Bevölkerung und Wirtschaft" »

Venezuelas Geschichte: López Contreras & Medina Angarita

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 3 KB.

**Eleazar López Contreras (1935-1941)**

**Merkmale seiner Regierung:**

  • Ein Gesetz wurde erlassen, das den Arbeitstag für soziale Dienste auf 8 Stunden festlegte.
  • Der Niedergang der Landwirtschaft war offensichtlich. Die Ausfuhren von traditionellen Produkten wie Kaffee und Kakao fielen von 49 und 14 Millionen Bolívares im Jahr 1936 auf 29 und 9 Millionen im Jahr 1937.
  • Es wurde nichts gegen die Großgrundbesitzer unternommen.

**Isaías Medina Angarita (1941-1945)**

**Politische Parteien in der Regierung von Medina Angarita:**

Im ersten Regierungsjahr rief Medina Angarita eine Partei zur Unterstützung seiner Regierung ins Leben, die Venezolanische Demokratische Partei (PDV). Sie umfasste verschiedene politische Parteien, wie die Kommunistische Partei,... Continue reading "Venezuelas Geschichte: López Contreras & Medina Angarita" »

Trockenes Mittelmeerklima, Gebirgsklima und Klima der Kanarischen Inseln

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 3,19 KB.

Trockenes Mittelmeerklima

Im südöstlichen Teil der Halbinsel und im mittleren Bereich des Ebro-Tals sind Niederschläge mit 300 bis 150 mm sehr selten, was zu einem steppenartigen Charakter führt. Im Südosten gibt es keinen Einfluss atlantischer Stürme, was zu Trockenheit führt. Häufige trockene Luftmassen aus Afrika sind vorhanden. Nur die Stürme, die durch die Meerenge ziehen, bringen Niederschlag. In Cabo de Gata herrscht Wüstenklima. Im mittleren Ebro-Tal wird die Trockenheit durch die umliegenden Berge verstärkt. Die Iberische Halbinsel wirkt als Barriere gegen die Stürme im Atlantik, und die katalanische Küstenkette schränkt den mediterranen Einfluss ein. Die Temperaturen variieren mit der geografischen Breite und der Entfernung... Continue reading "Trockenes Mittelmeerklima, Gebirgsklima und Klima der Kanarischen Inseln" »

Industrie- und Wirtschaftsbegriffe: Agribusiness bis Mineralreserven

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 6,85 KB.

Agribusiness: Aktivitäten der industriellen Verarbeitung von landwirtschaftlichen Rohstoffen zu Konsumgütern für die Lebensmittel-, Futtermittel- oder zur Verwendung in anderen industriellen Prozessen (Mühlen, Konserven, Zucker) erzeugen.

Economies of Scale: Große Reihe von Low-Cost-Produktion.

Außenwirtschaft: Vorteile von Unternehmen durch externe Faktoren der eigenen Dynamik, wie sie von der Umwelt bereitgestellt wird. In Ballungswirtschaften dieser Faktoren sind die Nähe von Nebentätigkeiten und ergänzenden Unternehmen sowie die Verfügbarkeit von Infrastruktur und gemeinsame Einrichtungen, die Kosten und Gewinne zu steigern reduzieren.

Endenergie: Strom, Öl, Gas aus den Raffinerien usw.: Sie wird aus der Umwandlung von Primärenergie... Continue reading "Industrie- und Wirtschaftsbegriffe: Agribusiness bis Mineralreserven" »

Die Stadt: Konzeptualisierung, Struktur, Funktionen und Herausforderungen

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 4,38 KB.

Definitionen und Merkmale der Stadt

Quantitative Sicht

Die quantitative Sichtweise definiert die Stadt anhand von messbaren Parametern wie der Einwohnerdichte (Anzahl der Einwohner pro km²) und der Flächengröße. Sie betont auch die Dominanz von nichtlandwirtschaftlichen Wirtschaftszweigen (Industrie, Dienstleistungen) und die Bebauungsdichte.

Qualitative Sicht

Die qualitative Sichtweise betrachtet die Stadt als einen bestimmten Lebensstil, der sich vom Landleben unterscheidet. Kennzeichnend sind:

  • Vielfalt an Verhaltensweisen, Bedürfnissen und Gewohnheiten
  • Vielfalt an Berufen und Arbeitsplätzen
  • Dominanz spezialisierter Sektoren
  • Entpersönlichte Kommunikation
  • Geringe soziale Kontrolle

Unterschiede zwischen ländlicher und städtischer Bevölkerung

Die... Continue reading "Die Stadt: Konzeptualisierung, Struktur, Funktionen und Herausforderungen" »

Wirtschaft und Geografie: Schlüsselkonzepte

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 4,11 KB.

Festlandsockel

Der Festlandsockel ist jener Teil eines Kontinents, der unter dem Meeresspiegel liegt. Er hat eine variable Ausdehnung, Breite und Tiefe. Der Festlandsockel bezieht sich auf die kontinentale Kruste und umfasst die Oberfläche eines Kontinents, auch die unter Wasser liegende, schließt aber den Kontinentalhang aus, der ihn mit der ozeanischen Kruste verbindet.

BIP (Bruttoinlandsprodukt)

Das BIP (Bruttoinlandsprodukt) ist die Summe der Wertschöpfung in der Produktion von Waren und Dienstleistungen innerhalb eines Landes für einen bestimmten Zeitraum, in der Regel ein Jahr.

Bruttosozialprodukt

Das Bruttosozialprodukt ist ein Begriff aus der Ökonomie, der den Geldwert des jährlichen Stroms von Waren und Dienstleistungen wiedergibt.... Continue reading "Wirtschaft und Geografie: Schlüsselkonzepte" »

Klima in Spanien und Katalonien

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 3,92 KB.

Der Jetstream

Der Jetstream ist ein Starkwindband in großer Höhe, das in östlicher Richtung weht, in die gleiche Richtung, in die sich die Erde dreht. Seine Geschwindigkeit kann 500 km/h in einer Höhe von 12.000 m überschreiten. Der Name Jetstream kommt von der Form und Stärke dieses Windes. Es gibt zwei Strömungen in jeder Hemisphäre.

Einflussfaktoren auf das Klima in Spanien

Einflussfaktoren auf das Klima in Spanien sind:

  • Tropische Antizyklonen: Sie sind Teil der allgemeinen Westwindzirkulation mit ihren Fronten und Stürmen.
  • Das westliche Mittelmeer: Seine Form und Anordnung beeinflussen das Klima.
  • Tropische Hochdruckgebiete: Besonders hervorzuheben ist das Azorenhoch.
  • Atlantische Tiefdruckgebiete: Sie sind Stürme, die vom Westwind
... Continue reading "Klima in Spanien und Katalonien" »

Agrar- und Kanarenlandschaften

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 3,39 KB.

Agrar-Halbinsel Innere Landschaft

1. Lokalisierung

Die Agrar-Halbinsel Innere Landschaft.

2. Umweltanalyse

Flachrelief, hohe durchschnittliche Höhe auf dem Plateau, mediterranes Klima, geringe Niederschläge im Sommer, vor allem Unterholz, Lehm.

3. Analyse menschlicher Elemente

3.1 Parzellen

Die Qualität der Ernte: umfangreich, getrennt durch Segmentierung oder Blätter und Straßen.

3.2 Nutzung des ländlichen Raums

Berg und Hochebene dominieren die Landschaft. Es gibt:

  • Nicht bewässerte Gebiete
  • Bewässerung
  • Intensive Nutzung
  • Viehzucht (wichtig bei Rindern und Schafen, dominant in Sierra Morena, Montes de Toledo, Sistema Ibérico, 2. katalanische Küstenkette)

Ausgewogener Beitrag der Landwirtschaft und Viehzucht zur Bodennutzung.

4. Probleme, Lösungen

... Continue reading "Agrar- und Kanarenlandschaften" »

Wirtschaftliche Autarkie in Spanien: Folgen und Anpassungen

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 3,53 KB.

Die Auswirkungen der wirtschaftlichen Autarkie in Spanien

Folgen des Bürgerkriegs

  • Demografischer Aderlass: Eine halbe Million Todesfälle, 300.000 Flüchtlinge, viele tausend Häftlinge und ein Rückgang der Geburtenrate.
  • Materielle Verluste: Zerstörung von Wohnungen (Verlust der städtischen Bevölkerung, Flüchtlinge auf dem Land) und des Verkehrssystems.
  • Rückgang der landwirtschaftlichen Produktion: Lebensmittelkarten (bis 1952), Schwarzmarkt und Sozialhilfe.

Interventionistische Politik

Autarke Politik (Anfänge faschistisch, Antiliberalismus, internationale Blockade)

  1. Ziel: Wirtschaftliche Autarkie (Selbstversorgung) erreichen.
  2. Grundlagen: Förderung der kapitalistischen Ersparnisse (öffentliche Arbeiten und staatliche Nachfrage in der Industrie)
... Continue reading "Wirtschaftliche Autarkie in Spanien: Folgen und Anpassungen" »

Umweltverschmutzung und ihre Auswirkungen: Ein umfassender Überblick

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 5,57 KB.

Umweltverschmutzung und ihre Auswirkungen

Die Luftverschmutzung wird von Emissionen aus Industrien verursacht. Ihre Konsequenzen sind:

  • Die globale Erwärmung ist auf die erhöhte CO2-Konzentration und andere Gase zurückzuführen.
  • Verdünnung der Ozonschicht durch FCKW.
  • Luftverschmutzung in den Städten: Verursacht durch Gase, Verkehr, Industrie usw.

Die Nutzung des Wassers führt zu:

  • Übermäßigem Konsum von Süßwasser.
  • Verschmutzung durch unbehandelte Abwässer aus landwirtschaftlichen und urbanen Gebieten.
  • Verschmutzung der Ozeane und Meere durch Ölunfälle und Schiffe.

Entwaldung

Entwaldung: Ist auf Brandrodung oder Abholzung von Wäldern zurückzuführen. Dies führt zu einem massiven Anstieg der Kohlendioxid-Emissionen und verringert die Luftfeuchtigkeit.... Continue reading "Umweltverschmutzung und ihre Auswirkungen: Ein umfassender Überblick" »