Geomorphologie: Landschaftsformen und geologische Prozesse
Eingeordnet in Geologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,17 KB
Geomorphologie: Wissenschaft, Studium und Beschreibung der Landschaft
Die Geomorphologie ist die Wissenschaft, die die Landformen und die geologischen Prozesse, die diese formen, studiert und beschreibt. Sie befasst sich mit der Entstehung der Landschaft durch:
- Orogenese: Der Prozess der Bildung von Bergen und Gebirgszügen durch die Bewegung tektonischer Platten.
- Erosion: Die Modifikation und der Verschleiß der Landschaft durch atmosphärische und biologische Einflüsse.
- Sedimentation: Die Ablagerung von Material, das durch die Zersetzung von Gesteinen entsteht.
Beispiele für geomorphologische Formen und Prozesse
Hesperisches Massiv: Ein primäres Massiv, das im zentralen Hochland entstand und sich ursprünglich zum Mittelmeer hin neigte.
Quartäre
... Weiterlesen "Geomorphologie: Landschaftsformen und geologische Prozesse" »