Geographische Grundbegriffe und Prozesse
Eingeordnet in Geologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,7 KB
Wasserkreislauf
Der Prozess, bei dem sich Wasser zwischen den verschiedenen Bereichen der Hydrosphäre bewegt. Die Sonne erwärmt das Wasser, welches verdunstet. Der Dampf steigt in die oberen Schichten der Atmosphäre auf. Dort kondensiert der Wasserdampf und bildet Wolken. Wind transportiert die Wolken landeinwärts. Mit zunehmender Höhe kühlt die Luft ab, was zu weiterer Kondensation führt. Dies löst Niederschlag in Form von Regen oder Schnee aus. Das Wasser fließt in Flüssen ab, versickert im Boden und gelangt ins Grundwasser. Flusswasser und wieder an die Oberfläche tretendes Grundwasser fließen zusammen und gelangen schließlich zurück ins Meer.
Winde
Winde werden durch Temperaturunterschiede in der Atmosphäre verursacht. Kalte... Weiterlesen "Geographische Grundbegriffe und Prozesse" »