Gesteine, Verwitterung und Karstlandschaften: Eine Übersicht
Eingeordnet in Geologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,97 KB
Gesteine: Ein Überblick
1. Magmatische Gesteine: Entstehen durch vulkanische Aktivität. Sie bestehen aus winzigen Kristallen, die beim Abkühlen vulkanischer Gesteine entstehen. Beispiele: Granit, Basalt.
2. Sedimentgesteine: Werden in Schichten abgelagert. Sie entstehen aus anderen Gesteinen, die erodiert und transportiert wurden, oder aus den Überresten von Pflanzen und Tieren. Beispiele: Kalkstein, Kreide, Kohle.
3. Metamorphe Gesteine: Sind Gesteine, die durch hohe Hitze und Druck verändert wurden. Beispiele: Marmor, Schiefer.
Verwitterung: Abbau von Gesteinen
1. Physikalische Verwitterung: Gesteine werden durch physikalische Prozesse in kleinere Stücke zerbrochen. Dies tritt häufig in Gebieten mit freiliegenden Felsen auf, wo die Vegetation... Weiterlesen "Gesteine, Verwitterung und Karstlandschaften: Eine Übersicht" »