Meeresboden, Plattentektonik und Lithosphärenplatten: Eine Einführung
Eingeordnet in Geologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,97 KB
Studie des Meeresbodens
Vor etwas mehr als 50 Jahren dachte man, dass der Meeresboden von großen Ebenen mit Sedimenten bedeckt war. Zu dieser Zeit begann die Untersuchung des Atlantiks. Als Ergebnis der Studie kam man zu folgenden Schlussfolgerungen:
- In der Mitte des Ozeanbeckens gab es eine gebirgige Erhebung, die ozeanischen Rücken, mit einer zentralen Rinne, dem Bruch.
- Eine Schicht aus Sediment war viel dünner als angenommen.
- Tiefseegebiete sind relativ jung: Die gefundenen Felsen sind maximal 180 Millionen Jahre alt und wurden von der Achse des Rückens in Richtung Kontinent erhöht.
Plattentektonik: Eine Theorie über die Dynamik der Erde
Die Theorie der Plattentektonik hilft, viele der geologischen Prozesse zu erklären, die auf unserem... Weiterlesen "Meeresboden, Plattentektonik und Lithosphärenplatten: Eine Einführung" »