Die Geheimnisse der Erde: Erdwärme, Plattentektonik und Vulkane
Eingeordnet in Geologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,2 KB
Erdwärme und geologische Phänomene
Was ist Erdwärme und welche Phänomene löst sie aus?
Erdwärme (Geothermie) ist die innere Wärme der Erde. Sie erzeugt folgende Phänomene:
- Die Bewegung der Kontinente.
- Vulkane.
- Erdbeben.
- Der Ursprung von Bergketten und Graten.
- Die Bildung und Verformung von Gestein.
Woher stammt die Wärme im Inneren der Erde?
- Die Auswirkungen von Kollisionen verschiedener Himmelskörper mit dem Planeten während seiner Entstehung.
- Strahlung, die durch den Zerfall radioaktiver Elemente (wie Uran, Thorium und Kalium) im Erdinneren freigesetzt wird.
Welche Temperatur herrscht in 300 km Tiefe?
1600 °C
Welche radioaktiven Elemente erzeugen geothermische Energie?
Uran, Thorium, Kalium
Beschreiben Sie interne geologische Prozesse.
Prozesse,... Weiterlesen "Die Geheimnisse der Erde: Erdwärme, Plattentektonik und Vulkane" »