Wasserressourcen: Nutzung, Management und Einsparung
Eingeordnet in Geologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,02 KB
Wasserhaushalt
Der Wasserhaushalt beschreibt das Gleichgewicht zwischen Niederschlag, Oberflächenabfluss, Verdunstung und Grundwasserabfluss. In einem bestimmten Gebiet sind die Zu- und Abflüsse normalerweise ausgeglichen.
Einzugsgebiet
Ein Einzugsgebiet ist die Fläche, aus der Wasser und Sedimente in ein gemeinsames Flussbett abfließen. Es ist eine natürliche Formation mit besonderen hydrogeologischen, physikalischen, chemischen und biologischen Eigenschaften, die durch verschiedene Faktoren, wie z. B. das Klima, beeinflusst werden. Kleine Fließgewässer münden in Flüsse und Bäche, die wiederum in große Flüsse münden, die das Wasser ins Meer transportieren.
Das Wasser, das als Niederschlag in das Einzugsgebiet fällt, kann in drei... Weiterlesen "Wasserressourcen: Nutzung, Management und Einsparung" »