Erde, Jahreszeiten, Geosphäre, Atmosphäre & Mond
Eingeordnet in Geologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,53 KB
Warum sind Tag und Nacht nicht gleich lang?
Die Erdachse ist geneigt, sodass die Äquatorebene in einem Winkel von 23 Grad zur Erdbahnebene steht. Für einige Monate erhält die Nordhalbkugel mehr Stunden Licht, wodurch die Nächte kürzer sind, während in anderen Monaten die Südhalbkugel mehr Stunden Tageslicht erhält.
Warum gibt es Jahreszeiten?
Die Erde bewegt sich um die Sonne, dadurch entstehen die Jahreszeiten: Frühling, Sommer, Herbst und Winter.
- Frühling: Beginnt am 21. März. Zu diesem Zeitpunkt, dem Frühlingspunkt, sind Tag und Nacht gleich lang.
- Sommer: Beginnt am 21. Juni. Der längste Tag wird als Sommersonnenwende bezeichnet.
- Herbst: Beginnt am 23. September. Dies ist die Herbst-Tagundnachtgleiche.
- Winter: Beginnt am 21. Dezember.