Geologie: Geländeformen, Erdzeitalter und Relief
Eingeordnet in Geologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,41 KB
Geländeformen der Erde
Terrain: Bezeichnet die Oberflächenformen der Erde, sowohl auf dem Festland und den Inseln als auch unter den Ozeanen. Orogenese: Der Prozess, der zur Bildung von Bergen führt. Gebirge entstehen in Gebieten, in denen zwei Platten oder Blöcke der Erdkruste zusammenstoßen. Erdbeben: Erschütterungen der Erdkruste durch Brüche und Verschiebungen im Gestein. Ihre Folgen sind oft sehr tragisch. Vulkane: Risse in der Erdkruste, durch die Magma aus dem Erdinneren austritt.
Geologische Zeitalter
Archaische Ära oder Präkambrium (4000-600 Millionen Jahre)
Alle Kontinente waren zu einem einzigen Kontinent namens Pangäa vereint.
Primär- oder Paläozoikum (600-220 Millionen Jahre)
Zeitalter: Kambrium, Silur, Devon, Karbon, Perm.