Wetterphänomene und Gesteinsbildung: Zyklone, Winde, Geologie
Eingeordnet in Geologie
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 3,22 KB
Zyklone (Tiefdruckgebiete)
Zyklone sind Windsysteme, die sich um ein Niederdruckzentrum drehen und eine Konvergenz in Richtung Zentrum aufweisen. Sie drehen sich auf der Nordhalbkugel gegen den Uhrzeigersinn und auf der Südhalbkugel im Uhrzeigersinn. Zyklone sind auf Wetterkarten als Tiefdruckgebiete erkennbar und oft mit schlechtem Wetter verbunden.
Antizyklone (Hochdruckgebiete)
Antizyklone drehen sich in entgegengesetzte Richtungen um ein Hochdruckzentrum und weisen eine Divergenz nach außen auf. Antizyklone sind auf Wetterkarten als Hochdruckgebiete erkennbar und führen in der Regel zu gutem Wetter. Zusammen bestimmen Hoch- und Tiefdruckgebiete das Wetter in der gemäßigten Zone.
Spezifische Sturmphänomene
Taifun
Taifune treten durchschnittlich... Weiterlesen "Wetterphänomene und Gesteinsbildung: Zyklone, Winde, Geologie" »