Bodenkunde: Zusammensetzung, Arten und Umweltbelastung
Eingeordnet in Geologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,47 KB
Boden: Eine Einführung
Der Boden ist ein loses Material auf der Erdoberfläche über dem Fels. Er besteht aus drei Schichten:
Die Bodenschichten
- Mutterboden (A-Horizont): Enthält zersetztes organisches Material.
- Untergrund (B-Horizont): Ansammlung von Material aus anderen Horizonten.
- Verwittertes Fundament (C-Horizont): Enthält lose Gesteinsstücke, die durch Verwitterungsprozesse entstanden sind.
Die vier Grundbestandteile des Bodens
- Organische Materie
- Mineralstoffe
- Wasser
- Luft
Etwa die Hälfte des Bodens besteht aus Luft und Wasser.
Der Mutterboden ist der wichtigste Teil des Bodens, da er das Pflanzenwachstum ermöglicht.
Durch Auswaschung (Entfernung von löslichen Mineralien und organischen Stoffen) gelangen Mineralien in die Flüsse. Organisches... Weiterlesen "Bodenkunde: Zusammensetzung, Arten und Umweltbelastung" »