Glossar: Wichtige Begriffe der Geomorphologie und Geologie
Eingeordnet in Geologie
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 6,29 KB
Grundlagen der Geomorphologie
Die Form (das Relief) und der innere Aufbau der Erdoberfläche, sogenannte morphologische Einheiten, sind das Ergebnis von zwei Hauptprozessgruppen: endogenen Prozessen (tektonische Bewegungen aus dem Erdinneren, die zu Hebungen, Senkungen und Verschiebungen der Kruste führen) und exogenen Prozessen (Erosion und Sedimentation an der Erdoberfläche). Die Art der Gesteine spielt bei beiden eine entscheidende Rolle.
Appalachisches Relief
Art einer gefalteten Struktur, die durch starke Erosion verjüngt wurde, welche harte Materialien heraushebt und weiche Schichten abträgt (z.B. Montes de Toledo).
Germanisches Relief (Bruchschollenrelief)
Relief, bei dem die Gesteinsschichten aufgrund ihrer Härte gebrochen sind. Gekennzeichnet... Weiterlesen "Glossar: Wichtige Begriffe der Geomorphologie und Geologie" »