Evapotranspiration und Wolkenkunde: Messung, Klassifizierung und Beobachtung
Eingeordnet in Geologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,2 KB
Tatsächliche Evapotranspiration (ETR)
Die tatsächliche Evapotranspiration (ETR) ist die Evapotranspiration unter realen Umgebungsbedingungen, d.h. unter Berücksichtigung von Schwankungen der Bodenfeuchte und bei unvollständiger Vegetationsbedeckung.
Methoden zur Bestimmung der potenziellen Evapotranspiration
Experimentelle Methoden
Diese Methoden werden in landwirtschaftlichen Versuchsstationen durchgeführt, entweder auf Versuchsfeldern oder in Lysimetern.
Versuchsflächen
Hierbei werden Flächen vorbereitet, auf denen Vegetation angesiedelt wird. Der Test besteht im Wesentlichen darin, alle Feuchtigkeitseinträge auf der Fläche zu kontrollieren, wie Niederschlag, Bewässerung und den Beitrag des Grundwassers zum Pflanzenverbrauch, der anhand... Weiterlesen "Evapotranspiration und Wolkenkunde: Messung, Klassifizierung und Beobachtung" »