Mozarabische Architektur: Merkmale und Einflüsse
Eingeordnet in Geologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,1 KB
Mozarabische Architektur
Im 10. Jahrhundert fiel Córdoba, was Konflikte auslöste und die Rückeroberung erleichterte. Im Laufe dieses Jahrhunderts entstanden in Galicien, Nordportugal, León, Altkastilien, Aragon, Katalonien und Südfrankreich mozarabische Gebäude.
Typen der Mozarabischen Architektur
- Mozarabische Kunst: Bauten, die unter maurischer Herrschaft entstanden, oft unter Duldung oder Einschränkungen.
- Kunst der Wiedereroberung: Bauten in bereits zurückeroberten Gebieten.
Konstruktive Merkmale
Als Prototyp gilt die mozarabische Klosterkirche San Miguel de Escalada, obwohl eine genaue Einordnung aufgrund der großen konstruktiven Vielfalt schwierig ist, die eine Vielzahl von Systemen und Typen hervorbrachte.
Es gab Gebäude mit verschiedenen... Weiterlesen "Mozarabische Architektur: Merkmale und Einflüsse" »