Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Geologie

Sortieren nach
Fach
Niveau

Geologische Aktivität von Flüssen und Gletschern

Eingeordnet in Geologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,45 KB

Regenpfade

Ein Teil des Regens verdunstet, ein anderer Teil versickert im Boden und bildet Grundwasser, und ein Teil fließt als Oberflächenwasser ab.

Oberflächengewässer

Die meisten externen geologischen Modellierungen werden durch terrestrische Einflüsse verursacht.

Wilde Wasser

Oberflächengewässer, die noch keinen festen Lauf haben.

Geologische Aktivität von Flüssen

  • Untergraben: Die Einwirkung von Wasser auf Ausgangsstoffe, Kollision mit der Last, die es trägt.
  • Transport: Ein Teil der Last wird in Lösung und kleinere Materialien in Suspension transportiert, während größere Materialien durch den Flussgrund bewegt werden und durch Kollision und Reibung kleinere Materialien erzeugen.
  • Sedimentation: Reduzierte Transportkapazität durch Verringerung
... Weiterlesen "Geologische Aktivität von Flüssen und Gletschern" »

Die Umwelt in Europa

Eingeordnet in Geologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,36 KB

Die Umwelt in Europa ist im Allgemeinen günstig, sowohl in den gemäßigten Klimazonen als auch in den maritimen Gebieten.

Einfluss auf das Relief

Der europäische Kontinent hat eine Fläche von 10.500.000 km² mit einer durchschnittlichen Höhe von 300 m. Die geologische Geschichte hat das aktuelle Relief Europas geprägt:

  • Präkambrische Schilde bilden den Kern und die Basis des Kontinents.
  • Im Paläozoikum hob die kaledonische Gebirgsbildung das Relief des nordwestlichen atlantischen Europas. Die herzynische Gebirgsbildung schuf Massive wie das Zentralmassiv.
  • Während des Mesozoikums wirkte die Erosion auf diese Reliefs und formte Erosionsflächen, die sich in den Sedimenten des Tethysmeeres und der kontinentalen Sedimentbecken ablagerten.
  • Während
... Weiterlesen "Die Umwelt in Europa" »

Umweltmanagement: Audit, UVP, Luft- und Lärmbelastung

Eingeordnet in Geologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,91 KB

Umweltkontamination: Definition & Ursachen

Umweltkontamination beschreibt die Verunreinigung einer Umgebung durch Kontakt mit einer anderen.

Umwelt-Audit: Definition und Zweck

Ein Umwelt-Audit ist die Diagnose und Untersuchung der ökologischen Situation einer Anlage oder Aktivität. Um dieses Audit zu erstellen, müssen der ordnungsgemäße Betrieb der Systeme und der Verwaltung bestätigt und überprüft werden, unter Berücksichtigung der aktuellen Vorschriften und verfügbaren Technologien.

Inhalt einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)

Eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) ist eine umfassende Studie, die folgende Punkte umfasst:

  1. Projektbeschreibung: Standort, Art der Arbeiten, verwendete Materialien, erwartete Abfälle.
  2. Umweltinventar:
... Weiterlesen "Umweltmanagement: Audit, UVP, Luft- und Lärmbelastung" »

Nutzung und Veränderung von Bodenressourcen

Eingeordnet in Geologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,26 KB

Landwirtschaftliche Bodennutzung

Die natürliche und menschliche Veränderung landwirtschaftlicher Flächen verändert den Bodenhorizont. Landwirtschaftliche Praktiken wie Düngung, Bewässerung und Erosionsschutzmaßnahmen beeinflussen den Boden. Die Fruchtbarkeit des Bodens, die Fähigkeit, Pflanzen mit Nährstoffen zu versorgen, ermöglicht das Wachstum von Getreide, Knollen, Obstbäumen und Gemüse.

Bodennutzung als Weideland

Grasland, Wiesen und Weiden sind Flächen mit Grasbewuchs, die als Futter für Rinder, Schweine, Geflügel, Ziegen und Kaninchen dienen. Traditionelle Weidemethoden umfassen Nomadentum und Transhumanz. Moderne Tierhaltung basiert auf der Haltung von Tieren in Ställen, die mit Futtermitteln versorgt werden.

Bodennutzung

... Weiterlesen "Nutzung und Veränderung von Bodenressourcen" »

Islamische Kunst: Architektur, Dekoration und Einfluss

Eingeordnet in Geologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,72 KB

**Islamische Kunst**

Die islamische Kunst entstand als spezifische künstlerische Sprache, beeinflusst von der Religion und der neuen politischen Organisation, in der die politische und religiöse Macht des Kalifen angenommen wurde. Die islamische Lehre verbietet die Verehrung von Bildern, weshalb die Malerei ausgeschlossen wurde.

**Architektur**

Die islamische Architektur ist durch Eklektizismus gekennzeichnet, d.h. durch ihre Fähigkeit, Elemente aus verschiedenen Kulturen zu adaptieren, neu zu interpretieren und mit ihren eigenen Wurzeln zu verschmelzen, um neue Elemente zu schaffen. Sie übernahmen Formen der westgotischen und römischen Welt und verwendeten Säulen und Pfeiler römischen Ursprungs. Die Bögen waren spitz, halbkreisförmig,... Weiterlesen "Islamische Kunst: Architektur, Dekoration und Einfluss" »

Faktoren, die das Relief bestimmen

Eingeordnet in Geologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,86 KB

1. Faktoren, die das Relief bestimmen: Der Prozess, durch den die Erdoberfläche ihre besondere Form erhält, wird als Relief bezeichnet. Die Vielfalt der Formen ist auf folgende Faktoren zurückzuführen:

  • Art des Gesteins: Jedes Gestein hat spezifische Eigenschaften. Dies führt dazu, dass Granit andere Formen als Ton hervorbringt.
  • Klima: Die Art des vorherrschenden geologischen Agens wird durch das Klima bestimmt. In gemäßigten Klimazonen ist Wasser der wichtigste Faktor, in kalten Klimazonen ist es Eis.
  • Struktur der Materialien: Gesteine wurden oft gefaltet, was eine erste Form ergibt, die den Zustand des Modells beeinflusst.
  • Alter des Reliefs: Externe geologische Agenten entfernen Materialien von einem Ort und lagern sie an einem anderen
... Weiterlesen "Faktoren, die das Relief bestimmen" »

Arten von Risiken: Natur, Technik & Prävention

Eingeordnet in Geologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,78 KB

Arten von Risiken

Nach ihrer Herkunft werden Risiken unterteilt in:

Naturgefahren

Naturgefahren sind Ereignisse, die mit der internen und externen Dynamik der Erde zusammenhängen. Je nach Ursprung können sie sein:

  • Geologisch (endogen): Verbunden mit der inneren Geodynamik (z. B. Vulkane, Erdbeben).
  • Geologisch (exogen): Verbunden mit der äußeren Geodynamik (z. B. Hangbewegungen, Muren).
  • Meteorologisch: Verursacht durch Einwirkungen der Atmosphäre (z. B. Hurrikane, Taifune).
  • Kosmisch: Verursacht durch äußere Einflüsse (z. B. Meteore, Asteroiden).
  • Physikalisch: Z. B. Brände, natürliche Radioaktivität.
  • Biologisch: Risiken durch Organismen.

Technologische Risiken

Technologische Risiken werden direkt oder indirekt durch menschliches Handeln verursacht.... Weiterlesen "Arten von Risiken: Natur, Technik & Prävention" »

Bewohnbare Planeten: Ein Überblick über Umweltfaktoren

Eingeordnet in Geologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,87 KB

Bewohnbare Planeten

1. Temperatur: Es muss erlaubt sein, den Betrieb der metabolischen Prozesse zu gewährleisten.

2. Tektonische Aktivität:

Vulkanische Eruptionen und magmatische Intrusionen zeigen einige der flüssigen Moleküle, die leben.

3. Präsenz von Wasser

4. Strahlenschutz

Fotoquimische Schutzmaßnahmen gegen die besten Frequenzen. (Barriereschutz: Magnetosphäre, Ionosphäre und Ozonschicht.)

Natur, Gesellschaft und Biosphäre

Geosphäre, Hydrosphäre, Bevölkerung, Lebensstile, Wissenschaft, Technologie, Kultur

Wirtschaft

  • Landwirtschaft
  • Industrie
  • Transport
  • Lebensraum

NS: Luft, Wasser, Energie, Schutz. SN: Abfälle. NE: Ressourcen. DE: Abfälle, Auswirkungen. ES: Lebensmittel, Schutzobjekte. Wohlfahrt: Arbeitsorganisation.

Ökologische Krise

Aktuell:

... Weiterlesen "Bewohnbare Planeten: Ein Überblick über Umweltfaktoren" »

Kohlenmonoxid und Luftqualität: Ursachen, Auswirkungen und Maßnahmen

Eingeordnet in Geologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,57 KB

Kohlenmonoxid (CO): Der häufigste Luftschadstoff

Kohlenmonoxid (CO) ist der häufigste Luftschadstoff in der atmosphärischen Schicht unterhalb von D, vor allem in großen Städten. Es ist ein farbloses, geruchloses und geschmackloses Gas, das etwas leichter als Luft und toxisch ist.

Flüchtige organische Verbindungen (VOC)

VOC sind sehr organische Verbindungen mit ausreichender Flüchtigkeit, die in der Luft im gasförmigen Zustand unter normalen Druck- und Temperaturbedingungen vorliegen.

Warn- und Informationsschwellenwerte

  • Warnschwelle: Die Ebene, bei der eine kurzzeitige Exposition eine Gefährdung der menschlichen Gesundheit für die allgemeine Bevölkerung darstellt, und aus der die Mitgliedstaaten unverzüglich Maßnahmen ergreifen müssen.
... Weiterlesen "Kohlenmonoxid und Luftqualität: Ursachen, Auswirkungen und Maßnahmen" »

Präkambrium, Paläozoikum: Geologie, Leben

Eingeordnet in Geologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,98 KB

Präkambrium (4550-570 Mio. Jahre)

Archaikum (4550-2500 Mio. Jahre)

Die Gesteine machen nur 3 % der Erdoberfläche aus.

Geologische Entwicklung: Am Anfang war die Erde ein riesiges Magmameer, das sich langsam abkühlte und die Lithosphäre bildete.

Die Atmosphäre: Sie bildete sich durch die Entgasung des Planeten. Die Zusammensetzung war ähnlich wie bei vulkanischen Ausgasungen: schwach reduzierend, ohne Sauerstoff und mit Wasserdampf.

Die Hydrosphäre: Sie bildete sich durch die Kondensation von atmosphärischem Wasserdampf.

Leben: Die ältesten Fossilien sind Archaebakterien, die über 3800 Millionen Jahre alt sind und in alten Kontinentalkratonen gefunden wurden. Ab 3500 Millionen Jahren findet man Stromatolithen-Fossilien.

Proterozoikum (2500-

... Weiterlesen "Präkambrium, Paläozoikum: Geologie, Leben" »