Bodenkunde: Faktoren, Horizonte, Bodentypen und Klassifikationen
Eingeordnet in Geologie
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 6,11 KB
1. Faktoren der Bodenbildung
Der Untergrund ist das mineralische Substrat, aus dem der Boden gebildet wird. Er wirkt sich auf Farbe, Textur, Struktur, Durchlässigkeit und Säure aus.
Das Klima ist ein einflussreicher Faktor in der Pedogenese. Niederschläge liefern Wasser für die biologische Aktivität und chemische Auslaugung oder Auflösung. Der Zustand zieht die Elemente aus dem Mutterboden. Der Boden kann zonal (eng mit dem Klima verbunden) oder azonal (von anderen Faktoren als dem Klima abhängig) sein.
Die Topographie beeinflusst ebenfalls: Ebene Flächen sammeln grobe Böden an, während steile Hänge Erosion und Erdrutsche fördern.
Lebewesen wirken auf unterschiedliche Weise. Pflanzen tragen zur Bodenfruchtbarkeit bei, indem ihre Wurzeln... Weiterlesen "Bodenkunde: Faktoren, Horizonte, Bodentypen und Klassifikationen" »