Kunst und Architektur im Alten Ägypten
Eingeordnet in Geologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,63 KB
Ägyptische Architektur
Die ägyptische Architektur ist durch die Verwendung großer Steinblöcke, wenig Holz sowie die Nutzung von Lehmziegeln, Sandstein und Granit gekennzeichnet. Man unterscheidet grob drei Epochen: Altes Reich, Mittleres Reich und Neues Reich.
Pyramiden
Die Pyramide ist eine der wichtigsten architektonischen Errungenschaften. Ihre geometrische Form und die Neigung ihrer Wände sind kein Zufall, sondern symbolisieren den Aufstieg des Pharaos zum Himmel. Herausragend sind die Pyramiden von Gizeh (Cheops, Chephren, Mykerinos).
Tempel
Auch die Tempel sind von großer Bedeutung. Sie waren oft von einer Mauer umgeben und hatten eine einzigartige Steinfassade, vor der häufig zwei Obelisken standen. Zum Tempel führte oft eine Prozessionsstraße... Weiterlesen "Kunst und Architektur im Alten Ägypten" »