Geomorphologische Prozesse: Karst, Küste, Gletscher, Wind, Biologie
Eingeordnet in Geologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,8 KB
Geomorphologische Prozesse und Landformen
Karst
Wasser hat die Fähigkeit, Material im Boden und Gestein zu lösen. Diese Prozesse formen das Relief und sind als Karst bekannt. Karstformen entstehen durch Auflösung oder Ausfällung (Präzipitation) von gelösten Stoffen und sind bedingt durch die Gesteinsstruktur. Typische Formen sind:
- Dolinen/Schächte: Vertikale Öffnungen oder Senken, oft durch Auflösung und Einsturz verursacht.
- Höhlen: Unterirdische Hohlräume.
- Stalagmiten: Feste Formen, die vom Boden nach oben wachsen.
- Stalaktiten: Feste Formen, die von der Decke nach unten wachsen.
Hinweis zur Präzipitation: Wenn eine Flüssigkeit keine weiteren Feststoffe mehr lösen kann, können diese ausfallen (präzipitieren).
Wellen, Gezeiten und Küstenformen
Wellen
Wellen... Weiterlesen "Geomorphologische Prozesse: Karst, Küste, Gletscher, Wind, Biologie" »