Geologie der Iberischen Halbinsel: Evolution, Gesteine, Morphologie
Eingeordnet in Geologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,53 KB
Geologische Evolution der Iberischen Halbinsel
Die geologische Entwicklung der Iberischen Halbinsel ist geprägt von verschiedenen Phasen orogener Aktivität und Sedimentation.
Archaikum oder Präkambrium (Kryptozoikum)
In dieser ältesten Periode befand sich die Region in einer Zone zwischen zwei Kontinentalplatten: der afrikanischen (Gondwana) und der paläoeuropäischen (Laurasia), getrennt durch das alte Tethysmeer. Orogene Bewegungen hatten nur geringen Einfluss auf die Halbinsel. Kerne aus diesem Zeitalter finden sich in Galizien, Asturien, den Montes de Toledo und dem westlichen Zentralsystem.
Primär oder Paläozoikum
Das Karbonzeitalter begann mit einer großen orogenen Bewegung, bekannt als die herzynische Orogenese, die durch starke seitliche... Weiterlesen "Geologie der Iberischen Halbinsel: Evolution, Gesteine, Morphologie" »