Grundlagen der Geologie: Erdbeben, Gesteine & Erdinneres
Eingeordnet in Geologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,93 KB
Erdbeben und Seismologie
Erdbeben
Erdbeben sind Schwingungen im Erdinneren, die durch die plötzliche Freisetzung von akkumulierter Energie in Gesteinen, die unter Spannung stehen, erzeugt werden.
Epizentrum
Das Epizentrum ist der Punkt auf der Erdoberfläche, der direkt über dem Hypozentrum liegt.
Hypozentrum (Fokus)
Das Hypozentrum (oder der Fokus) ist der Ort im Erdinneren, an dem das Erdbeben seinen Ursprung hat.
Seismische Diskontinuitäten
Seismische Diskontinuitäten sind plötzliche Veränderungen in der Geschwindigkeit der Ausbreitung von seismischen Wellen. Beispiele hierfür sind die:
- Mohorovičić-Diskontinuität (Moho)
- Gutenberg-Diskontinuität
- Lehmann-Diskontinuität
Es handelt sich nicht immer um eine plötzliche, sondern manchmal um eine... Weiterlesen "Grundlagen der Geologie: Erdbeben, Gesteine & Erdinneres" »