Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Geologie

Sortieren nach
Fach
Niveau

Zementarten: Klassifizierung und Eigenschaften

Eingeordnet in Geologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,49 KB

Arten von Zement und ihre Bestandteile

Dieser Abschnitt beschreibt verschiedene Zementarten und ihre spezifischen Eigenschaften, einschließlich ihrer Zusammensetzung und Herstellungsprozesse.

BL (Weißzement)

BL steht für Weißzement. Er zeichnet sich durch einen niedrigen Klinkeranteil aus und enthält spezielle Zusätze, die seine weiße Farbe bewahren. Die Zusammensetzung umfasst:

  • Spezieller Klinker mit niedrigem Eisenanteil
  • Zusätze, die die Weißheitsindizes nicht verändern
  • Feinmahlung

BC (Zement mit niedriger Hydratationswärme)

BC ist ein Zement mit niedriger Hydratationswärme. Er wird verwendet, um die Wärmeentwicklung während des Abbindens zu reduzieren. Die Zusammensetzung umfasst:

  • Spezieller Klinker mit mäßigem Gehalt an C3A und C3S
... Weiterlesen "Zementarten: Klassifizierung und Eigenschaften" »

Bodenmanagement, Düngung und Erosionsschutz

Eingeordnet in Geologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,85 KB

Bodenverschlechterung

Physische Bodenverschlechterung

Sie zerstört die natürliche Struktur und Porosität des Bodens.

Chemische Bodenverschlechterung

Sie tritt auf, weil die Pflanzen beginnen, Mineralien aus dem Boden zu entziehen.

Düngung

Düngung mit Guano (Enguanamiento)

Der Boden wird mit Guano (Vogelkot) angereichert. Zum Beispiel wird Hühnerguano für Gemüse und Ziegenmist für Obst verwendet.

Menge pro Hektar

Es gibt keine feste Dosis, sie variiert zwischen 5 und 15 t/ha.

Anwendung in der Fruchtfolge

Guano wird in der Fruchtfolge eingesetzt, typischerweise alle 3 oder 4 Jahre.

Gründüngung

Gründüngung wurde eingesetzt, als Guano knapper wurde. Sie besteht aus der Einbringung organischer Substanz, die von einjährigen krautigen Pflanzen, Gräsern... Weiterlesen "Bodenmanagement, Düngung und Erosionsschutz" »

Energiequellen und industrielle Aktivitäten

Eingeordnet in Geologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,93 KB

Kernenergie

Kernenergie wird aus der Spaltung schwerer Atome radioaktiver Mineralien wie Uran gewonnen. Diese Energie wurde im Zweiten Weltkrieg nach dem Abwurf der Atombomben auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki bekannt. Seitdem wird sie für friedliche Zwecke eingesetzt und hat sich seit der Ölkrise von 1973 stark verbreitet. Die wichtigsten Produktionsländer sind die USA, Frankreich und Japan.

Wasserkraft

Wasserkraft wird aus Wasser gewonnen, das in einem Stausee oder einer künstlichen Barriere in Wasserläufen gestaut wird. Ihre Nutzung begann im frühen 20. Jahrhundert. Die wichtigsten Produktionsländer sind Kanada, die USA, Brasilien und China.

Alternative Energiequellen

Alternative Energiequellen werden nur in geringem Umfang... Weiterlesen "Energiequellen und industrielle Aktivitäten" »

Verwitterung, Bodennutzung und -schutz

Eingeordnet in Geologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,32 KB

Arten der Verwitterung

Man unterscheidet zwischen mechanischer oder physikalischer Verwitterung und chemischer Verwitterung.

Mechanische Verwitterung

Die mechanische oder physikalische Verwitterung verursacht eine Fragmentierung des Gesteins, ohne dessen chemische oder mineralogische Zusammensetzung zu verändern.

  • Entlastungsdruck: Gesteine, die durch Erosion freigelegt werden, erfahren eine Druckentlastung, da das Gewicht des erodierten Materials wegfällt. Durch die Dekompression entstehen Risse, die parallel zur Oberfläche verlaufen und zur Bildung von Gesteinsplatten führen.
  • Thermische Ausdehnung und Kontraktion: Große Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht (typisch für Wüsten) führen zu unterschiedlicher Ausdehnung und Kontraktion
... Weiterlesen "Verwitterung, Bodennutzung und -schutz" »

Natürliche Ressourcen und ihre wirtschaftlichen Auswirkungen

Eingeordnet in Geologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,15 KB

Natürliche Ressourcen sind Waren aus der Natur, die von der Gesellschaft verwendet werden, um menschliche Bedürfnisse zu erfüllen: der Boden, Wasser, Vegetation und Energie. Die wichtigsten natürlichen Ressourcen Kataloniens sind: Mineralische Ressourcen (Kohle, Öl, Salz, Kali), Industriefelsen (Sand, Steine für den Bau, Fliesen usw.), Boden (kann leicht zerstört werden und wird für die Erzeugung von Biomasse, Futter, die Regelung hydrologischer Regime und für wildlebende Tiere verwendet), Vegetation (Wälder, die eine große Variation aufweisen und wichtige ökologische sowie landschaftliche Ressourcen darstellen. In Katalonien gibt es nur noch wenige reife Wälder, die eine gute Flora und Fauna beherbergen), Wasser (eine unverzichtbare... Weiterlesen "Natürliche Ressourcen und ihre wirtschaftlichen Auswirkungen" »

Wetter, Klima und Klimawandel

Eingeordnet in Geologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,57 KB

Wetter

beschreibt den Zustand der Atmosphäre an einem bestimmten Ort zu einer bestimmten Zeit.

Klima

beschreibt die durchschnittlichen Wetterbedingungen, die eine Region über einen längeren Zeitraum charakterisieren. Basierend auf der räumlichen Ausdehnung spricht man vom globalen Klima, Zonen-, regionalen oder lokalen Klima (Mikroklima).

Faktoren, die das Klima beeinflussen

  • Breite: ist der Winkelabstand eines Punktes auf der Erdoberfläche vom Äquator. Sie wird in Grad (°) gemessen (0° am Äquator, 90° an den Polen) und gibt die Lage in Bezug auf die Hemisphäre an (Nord oder Süd).
  • Höhe: ist der vertikale Abstand von einem Referenzpunkt, meist dem durchschnittlichen Meeresspiegel (Nullpunkt). In der Meteorologie ist die Höhe ein wichtiger
... Weiterlesen "Wetter, Klima und Klimawandel" »

Natürliche Ressourcen: Arten, Verwendung und Auswirkungen

Eingeordnet in Geologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,5 KB

Mineralische Ressourcen

Mineralische Ressourcen sind natürliche Konzentrationen von Elementen und Verbindungen in der Erdkruste, die potenziell abgebaut und verarbeitet werden können.

Erze

  • Eisenerz: Das vierthäufigste Element in der Erdkruste. Die Mineralien sind Oxide und unterliegen daher einem Oxidationsprozess.
  • Kupfermineralien: Weniger reichlich vorhanden als Eisen, hauptsächlich aus Oxiden gewonnen.
  • Aluminiumerz: Das dritthäufigste Element auf der Erde. Der Raffinationsprozess beginnt mit der Auslaugung von gemahlenem Metall mit Ätznatron, ohne dass Aluminiumverbindungen umgefüllt werden müssen.

Die Elektrolyse ist ein elektrochemisches Verfahren, bei dem ein elektrischer Strom durch eine Lösung geleitet wird, wobei die Verbindung... Weiterlesen "Natürliche Ressourcen: Arten, Verwendung und Auswirkungen" »

Geosphäre, Atmosphäre und Hydrosphäre

Eingeordnet in Geologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,11 KB

Geosphäre

Mit Auszeichnung bilden die Schichten der Erde mit ihren physikalischen und chemischen Eigenschaften:

  • Kern: Innere Zone mit höherer Temperatur und Dichte. Durch die Wärmeenergie nimmt er 17 % des Erdvolumens ein.
  • Mantel: 2900 Meilen dick, nimmt 82 % des Erdvolumens ein, hat eine geringere Dichte als der Kern und darin liegt die Asthenosphäre, die Konvektionsströme erzeugt.
  • Lithosphäre und Kruste: Dies ist die äußerste Schicht, kalt, weniger dicht und bildet die ozeanische und kontinentale Kruste. Die wichtigsten Bestandteile sind die Gesteine.

Die Lithosphäre

Die Lithosphäre und die Veränderungen des Reliefs. Es gibt zwei Verfahren:

  • Interne Prozesse: Diese werden durch die Energie des Planeteninneren ausgelöst.
  • Externe Prozesse:
... Weiterlesen "Geosphäre, Atmosphäre und Hydrosphäre" »

Arten von Umweltverschmutzung und ihre Auswirkungen

Eingeordnet in Geologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,7 KB

Kontamination durch Energieformen

Nicht nur die Emission von Stoffen in die Atmosphäre kann Kontamination verursachen. Es gibt auch eine subtile atmosphärische Luftverschmutzung durch einige Energieformen.

Lärmbelästigung

Lärmbelästigung wird durch übermäßigen Lärm verursacht. In Spanien ist der akustische Komfort auf 55 Dezibel festgelegt. Wie kann man diese Art von Verschmutzung bekämpfen?

  • Installation von Lärmschutzwänden
  • Isolierung in den Wänden mit Doppelverglasung
  • Sorgfältige Wahl der Ruhebereiche des Hauses

Lichtverschmutzung

Lichtverschmutzung wird durch künstliche Beleuchtung in der Nacht verursacht.

Verschmutzung durch Elektrosmog

Obwohl wissenschaftlich nicht als eine Art der Verschmutzung anerkannt, steht Elektrosmog im Zusammenhang... Weiterlesen "Arten von Umweltverschmutzung und ihre Auswirkungen" »

Das Universum verstehen: Galaxien, Sterne und Plattentektonik

Eingeordnet in Geologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 13,43 KB

Das Universum: Eine Einführung

Struktur des Universums: Galaxien sind in Runner-Schwärmen, Clustern, sogenannten Superhaufen zusammengefasst und in Filamenten angeordnet. Sie sind Ansammlungen von kosmischem Staub, Nebeln und Sternen. Der Raum zwischen den Galaxien ist das interstellare Medium.

Die Milchstraße

Die Milchstraße ist eine Spiralgalaxie mit Nebeln und Staub und zwischen 10 und 30 Millionen Sternen. In den Armen gibt es verschiedene Teile:

Bestandteile der Milchstraße

  • Glühbirne oder Kern: Cluster von alten Sternen, möglicherweise mit einem schwarzen Loch in der Mitte.
  • Disco: Kosmischer Staub, junge Sterne innerhalb von 5 Armen: Perseus, Orion, Schütze, Zentaur und Schwan.
  • Halo: Kugelförmig, in alten Sternen gruppierte Kugelsternhaufen
... Weiterlesen "Das Universum verstehen: Galaxien, Sterne und Plattentektonik" »