Notes, abstracts, papers, exams and problems of Geologie

Sort by
Subject
Level

Ozeanströmungen, El Niño und globales Klima: Eine Übersicht

Classified in Geologie

Written at on Deutsch with a size of 3,81 KB.

Ozeanströmungen und ihr Einfluss auf das Klima

Cell Connect: Es handelt sich um eine geschlossene Reihe von Rückwärtsbewegungen und Seitenwindungen.

Stromschildkröten: Kontinuierliche Bewegungen und Gewässer sind der wichtigste Mechanismus des Wärmetransports, effektiver als die Atmosphäre.

Oberflächenströmungen

Die wichtigsten Strömungen bewegen sich durch die zentrale Zone der Ozeane, weitgehend angetrieben von antizyklonalen Winden. Teile davon wandern west- und ostwärts entlang der Passatwinde und transportieren Wolken und Regen. Wenn sie den Westen (Ostküste) erreichen und zu ihrem Ursprung zurückkehren, spricht man von Westwinddrift. Es gibt Abweichungen zu höheren Breiten, die Wärme und ein entspannendes Klima bringen (Golfstrom)... Continue reading "Ozeanströmungen, El Niño und globales Klima: Eine Übersicht" »

Wasserhaushalt: Ein umfassender Überblick

Classified in Geologie

Written at on Deutsch with a size of 2,02 KB.

Wasserbilanz

Die aktuelle Wasserverfügbarkeit an verschiedenen Orten, z.B. das Wasservolumen in Flüssen, Bächen und Kanälen; das Wasservolumen in Seen, natürlichen und künstlichen.

Wasserkreislauf

Der Prozess der Wasserzirkulation zwischen den verschiedenen Teilen der Hydrosphäre.

Wasserreserven

Die Menge an verfügbarem Süßwasser.

Flusslauf

Der Teil des Talbodens, in dem das Wasser einen bestimmten Verlauf nimmt.

Mäander

Eine scharfe Kurve im Flusslauf, die entsteht, wenn der Fluss ein ebenes Gebiet durchfließt.

Flussverlauf

Die Veränderung der Wassermenge in einem Fluss.

Flussverlauf

Die gesamte Länge des Flusses.

Klamm

Enge, vertikale Schlucht zwischen Bergen, durch die ein Fluss fließt.

Stausee

Künstlich angelegte Wasserreservoirs durch den... Continue reading "Wasserhaushalt: Ein umfassender Überblick" »

Geowissenschaften: Atmosphäre, Plattentektonik, Ursprung des Lebens

Classified in Geologie

Written at on Deutsch with a size of 5,8 KB.

Die sich verändernde Atmosphäre

Die Erde ist ein besonderer Planet, denn ihre Atmosphäre enthält Gase wie Methan und Sauerstoff, die miteinander reagieren. Die Atmosphäre ist dynamisch: Wenn die Luft Wärme von der Erdoberfläche absorbiert, dehnt sie sich aus.

Warum gibt es flüssiges Wasser auf der Erde?

  • Die Erde ist näher an der Sonne als die Jupitermonde.
  • Ein Großteil der Landmasse sorgt für mehr Gewicht und ermöglicht einen höheren atmosphärischen Druck.
  • Treibhausgase in der Atmosphäre verhindern das Gefrieren der Hydrosphäre.

Die Bewegung des Wassers erodiert die Feststoffe im Hochland der Kontinente und lagert sie im Tiefland ab (Sedimentation).

Alfred Wegeners Theorie der Kontinentalverschiebung

Alfred Wegener stellte die Theorie... Continue reading "Geowissenschaften: Atmosphäre, Plattentektonik, Ursprung des Lebens" »

Zusammensetzung und Struktur der Erde

Classified in Geologie

Written at on Deutsch with a size of 2,73 KB.

Die Erde: Zusammensetzung und Struktur

Komponenten des Planeten Erde

Die Erde besteht aus verschiedenen Schichten, die sich in ihrer Zusammensetzung und ihren physikalischen Eigenschaften unterscheiden:

  • Kern: Besteht hauptsächlich aus Eisen und etwas Nickel. Er ist in einen festen inneren Kern und einen flüssigen äußeren Kern unterteilt. Die Dichte variiert zwischen 10 und 13 g/cm³ und die Temperatur im Zentrum beträgt etwa 6800 K und nimmt nach außen hin ab.
  • Mantel: Eine riesige Schicht aus festem Gestein, in der die Temperatur von etwa 3500 K auf 2000 K abnimmt.
  • Kruste: Besteht aus festem Gestein und ist in Kontinentalplatten (bis zu 100 km tief) und ozeanische Platten (ca. 10 km tief) unterteilt. Die Bewegung dieser Platten führt zu einer
... Continue reading "Zusammensetzung und Struktur der Erde" »

Plattentektonik: Arten, Ränder und Beweise

Classified in Geologie

Written at on Deutsch with a size of 3,67 KB.

Plattentektonik: Eine Einführung

Arten von Platten:

  • Gemischte Platten: Gebildet aus kontinentaler und ozeanischer Lithosphäre, sind zahlreich (z.B. Asien, Afrika).
  • Ozeanische Platten: Gebildet durch ozeanische Lithosphäre, besonders im Pazifik.

Die Ränder der Platten

Die Ränder der Platten sind Verbindungspunkte, die das Relief und die geologische Aktivität beeinflussen:

  • Divergierende Ränder: Trennung der Platten.
  • Konvergente Ränder: Kollision der Platten.
  • Neutrale Ränder: Platten gleiten horizontal aneinander vorbei.

Divergierende Ränder

Die Trennung der Platten erzeugt Risse im Gestein und führt zu Vulkanismus.

Ozeanische Rücken

Unterseeische Gebirge in der Tiefsee:

  • Atlantik: Das Zentrum der Ozeane ist symmetrisch zu den Küstenlinien und
... Continue reading "Plattentektonik: Arten, Ränder und Beweise" »

Meteorologie, Klimatologie und Atmosphäre

Classified in Geologie

Written at on Deutsch with a size of 3,9 KB.

Meteorologie und Klimatologie: Eine Einführung

Was ist Meteorologie?

Die Meteorologie untersucht die Eigenschaften der Zeit zu einem bestimmten Zeitpunkt. Sie konzentriert sich auf Minuten, Stunden, Tage und Wochen. Ein Meteorologe analysiert diese Daten.

Was ist Klima?

Das Klima wird über einen Zyklus von 30 Jahren untersucht, um aussagekräftige Statistiken zu erhalten. Diese Studien werden von Geographen und Klimatologen durchgeführt.

Was ist Klimatologie?

Die Klimatologie teilt sich in zwei Bereiche auf:

  • Räumliche Analyse: Untersuchung natürlicher, künstlicher, sozioökonomischer und kultureller Umweltfaktoren.
  • Ökologische Analyse: Untersuchung von Bergen, natürlichen Ressourcen, Klimawandel und Analyse von Häufigkeit, Intensität und
... Continue reading "Meteorologie, Klimatologie und Atmosphäre" »

Umweltprobleme und nachhaltige Lösungen

Classified in Geologie

Written at on Deutsch with a size of 5,65 KB.

Schichten der Atmosphäre

  • Troposphäre: Die Schicht der Erde, die in Kontakt mit der Oberfläche ist, hat eine mittlere Dicke von 12 km. In ihr finden alle Wetterphänomene statt und sie konzentriert den größten Teil der gasförmigen Bestandteile der Atmosphäre. Diese Schicht ermöglicht die Entwicklung des Lebens auf der Erde.
  • Stratosphäre: Diese Schicht erstreckt sich von der Troposphäre bis zu einer Höhe von 50 km. Sie besteht aus Gasschichten und hier finden wir die Ozonschicht, die Lebewesen vor den schädlichen ultravioletten Strahlen der Sonne schützt.
  • Ionosphäre: Diese Schicht erreicht eine Höhe von 400 km, enthält kaum Gas und reflektiert Radiowellen, wodurch diese auf der Erde und in anderen Teilen der Erdoberfläche empfangen
... Continue reading "Umweltprobleme und nachhaltige Lösungen" »

Studie der inneren Struktur der Erde

Classified in Geologie

Written at on Deutsch with a size of 4,8 KB.

Studie der inneren Struktur der Erde

Das Studium der inneren Struktur der Erde erfolgt durch verschiedene indirekte Methoden:

  • Seismische Methode: Analyse der Echos, die durch Schallwellen verursacht werden, welche durch eine kleine Explosion an der Oberfläche erzeugt werden.
  • Gravimetrische Methode: Erkennung kleiner Variationen des Gravitationsfeldes durch die Verteilung des Gesteins in der Tiefe der Erde. Leichte Gesteine erzeugen eine negative Gravitationsanomalie, während dichte Gesteine eine positive Gravitationsanomalie erzeugen.
  • Messungen von Isotopen: Ermöglichen die Bestimmung der Temperatur des Wassers, in dem ein Organismus lebt.
  • Radiometrische Datierung: Wird verwendet, um das Alter von Gesteinsproben zu bestimmen.
  • Untersuchung von
... Continue reading "Studie der inneren Struktur der Erde" »

Geologie: Geländeformen, Erdzeitalter und Relief

Classified in Geologie

Written at on Deutsch with a size of 3,41 KB.

Geländeformen der Erde

Terrain: Bezeichnet die Oberflächenformen der Erde, sowohl auf dem Festland und den Inseln als auch unter den Ozeanen. Orogenese: Der Prozess, der zur Bildung von Bergen führt. Gebirge entstehen in Gebieten, in denen zwei Platten oder Blöcke der Erdkruste zusammenstoßen. Erdbeben: Erschütterungen der Erdkruste durch Brüche und Verschiebungen im Gestein. Ihre Folgen sind oft sehr tragisch. Vulkane: Risse in der Erdkruste, durch die Magma aus dem Erdinneren austritt.

Geologische Zeitalter

  • Archaische Ära oder Präkambrium (4000-600 Millionen Jahre)

    Alle Kontinente waren zu einem einzigen Kontinent namens Pangäa vereint.

  • Primär- oder Paläozoikum (600-220 Millionen Jahre)

    Zeitalter: Kambrium, Silur, Devon, Karbon, Perm.

... Continue reading "Geologie: Geländeformen, Erdzeitalter und Relief" »

Seismische Wellen, Vulkane und Lithosphäre

Classified in Geologie

Written at on Deutsch with a size of 3,17 KB.

Seismische Wellen

Seismische Wellen sind Vibrationen von Erdbeben, die große Entfernungen durch das Innere unseres Planeten zurücklegen können.

Seismographen

Seismographen sind Geräte, mit denen seismische Wellen erfasst werden.

Arten seismischer Wellen

  • P-Wellen (Primärwellen): Sie sind die schnellsten Wellen. Sie breiten sich schneller in Feststoffen als in Flüssigkeiten aus.
  • S-Wellen (Sekundärwellen): Sie sind langsamer als P-Wellen. Sie können sich nicht durch Flüssigkeiten ausbreiten.

Die innere Struktur der Erde

Die innere Struktur unseres Planeten besteht aus:

  • Kern: Innere Schicht.
  • Mantel: Mittlere Schicht, bestehend aus dichten Gesteinen.
  • Kruste: Äußere Schicht, bestehend aus leichten Gesteinen.

Die Lithosphäre

Die Lithosphäre ist die... Continue reading "Seismische Wellen, Vulkane und Lithosphäre" »