Geologische Strukturen und Prozesse: Falten, Verwerfungen, Vulkanismus und Orogenese
Classified in Geologie
Written at on Deutsch with a size of 4,23 KB.
Geologische Strukturen
Falten
Falten sind kontinuierliche Verformungen des Gesteins durch Druckspannung. Sie entstehen durch Biegung und bilden eine neue geologische Struktur.
Elemente einer Falte:
- Scharnier: Bereich mit maximaler Krümmung der Falte.
- Achse: Schnittlinie der Scharnierebenen.
- Richtung: Winkel zwischen der Faltenachse und der Nord-Süd-Richtung.
- Axialebene: Ebene, die das Scharnier enthält.
- Flanken/Schenkel: Die beiden Seiten der Falte, die vom Scharnier ausgehen.
- Kern: Innerster und am stärksten verformter Teil der Falte.
Symmetrie von Falten:
- Antiform: Konvex nach oben gekrümmt.
- Synform: Konkav nach oben gekrümmt.
- Symmetrisch: Symmetrisch zur Axialebene.
- Asymmetrisch: Nicht symmetrisch zur Axialebene.
Verwerfungen
Verwerfungen sind diskontinuierliche... Continue reading "Geologische Strukturen und Prozesse: Falten, Verwerfungen, Vulkanismus und Orogenese" »