Notes, abstracts, papers, exams and problems of Geologie

Sort by
Subject
Level

Morphostrukturelle Einheiten und Entwicklung

Classified in Geologie

Written at on Deutsch with a size of 5 KB.

Morphostrukturelle Einheiten

Morphostrukturelle Einheiten sind die Form und die innere Anordnung des Reliefs, die von der Natur der Gesteine, der Tektonik und der erodierenden Kräfte abhängen.

Arten von morphostrukturellen Einheiten

Sockel wurden in der Primärzeit als Folge der Zerstörung von Bergen durch Erosion während der Gebirgsbildung gebildet. Die Materialien sind silikatische Gesteine: Granit, Gneis, Quarzit und Schiefer. Sie sind sehr steif, so dass sie bei neuen Erhebungen nicht gefaltet, sondern gebrochen werden.

Die alten Massive sind Berge, die im Tertiär durch die neue Hebung eines Sockelblocks entstanden sind, da die Materialien die gleichen sind wie die der Sockel. Sie haben weiche, abgerundete Gipfel.

Die Gebirgsketten sind... Continue reading "Morphostrukturelle Einheiten und Entwicklung" »

Risiken: Definition, Typen und Prävention

Classified in Geologie

Written at on Deutsch with a size of 6,39 KB.

1. Begriff des Risikos und Klassifizierung von Risiken

Als Risiko bezeichnet man jede Bedingung, jeden Prozess oder jedes Ereignis, das zu Verletzungen, Krankheiten, wirtschaftlichen Verlusten oder Umweltschäden führen kann. Ausgenommen sind Kriege und Naturkatastrophen größeren Ausmaßes, vor allem Hurrikane, Überschwemmungen und Erdbeben. Risiken lassen sich in drei Gruppen einteilen:

a) Technologische und kulturelle Risiken. Im Großen und Ganzen können wir diese Risiken als Folge von menschlichen Fehlern (Ölpest) oder gefährlichen Lebensweisen (Überfälle, Drogen, Alkoholismus) klassifizieren.

b) Naturgefahren. Diese beruhen auf natürlichen Ursachen und können sein:

  • Biologische: Alle Krankheiten, die durch Mikroorganismen wie Parasiten
... Continue reading "Risiken: Definition, Typen und Prävention" »

Intensive Landwirtschaft: Merkmale und Auswirkungen

Classified in Geologie

Written at on Deutsch with a size of 2,38 KB.

Merkmale der intensiven Landwirtschaft

Die intensive Landwirtschaft hat folgende Charakteristika:

  1. Sie widmet sich in der Regel einer einzigen Kulturart, wobei mehrere Ernten pro Jahr erzielt werden.
  2. Es wird in der Regel eine Sprinklerbewässerung in Verbindung mit einer Tropfbewässerung eingesetzt. Das benötigte Wasser wird aus dem Grundwasser gewonnen oder stammt aus Flüssen, die durch Bewässerungskanäle geleitet werden. Es werden Techniken eingesetzt, um übermäßigen Wasserverlust zu verhindern, wie z. B. die Verwendung von Geweben und Kunststoffen zum Abdecken der Kulturen.
  3. Es werden landwirtschaftliche Maschinen für die Aussaat, die Pflege der Pflanzen und den Transport der Produkte eingesetzt.
  4. Es werden Pestizide zur Bekämpfung von
... Continue reading "Intensive Landwirtschaft: Merkmale und Auswirkungen" »

Wasserkreislauf und Kontinentale Gewässer

Classified in Geologie

Written at on Deutsch with a size of 2,54 KB.

Wasserkreislauf

  1. Verdunstung: Die Wärme verwandelt Wasser in Wasserdampf. Dieser Wasserdampf steigt aus Ozeanen, Meeren, Flüssen, Seen und dem Boden auf. Bei Lebewesen wird dieser Prozess durch die Transpiration verstärkt.
  2. Kondensation: Der Wasserdampf in der Atmosphäre wird flüssig und bildet Wassertröpfchen, die zu Wolken führen.
  3. Niederschlag: Das Wasser fällt in flüssiger Form (Regen) oder fester Form (Schnee und Hagel) auf die Erdoberfläche.
  4. Auflage und Verbreitung: An der Oberfläche angekommen, wird das Wasser von der Vegetation aufgenommen, dringt in den Boden ein, wird in Gletschern oder Seen gespeichert und zirkuliert als Fluss, der das Wasser zu einem anderen Fluss und schließlich ins Meer trägt.

Kontinentale Gewässer

Flüsse

Flüsse... Continue reading "Wasserkreislauf und Kontinentale Gewässer" »

Die Erde und der Mond

Classified in Geologie

Written at on Deutsch with a size of 4,71 KB.

Unsere Satelliten

Der Mond leuchtet in der Nacht der Erde. Die Sonne strahlt am hellsten am Himmel, wenn sie von der Erde aus beobachtet wird. Der Radius des Mondes beträgt 1238 km, was etwa 0,27 Erdradien entspricht. Seine Masse ist fast achtzigmal geringer als die der Erde. Die Rotation des Mondes beträgt 27,3 Tage und die Umlaufzeit beträgt ebenfalls 27,3 Tage. Je nach den relativen Positionen von Erde, Mond und Sonne beobachten wir verschiedene Mondphasen: Halbmond, abnehmender Mond, Vollmond und Neumond.

Rotation der Erde

Die Erde dreht sich direkt, d. h. gegen den Uhrzeigersinn, mit einer Rotationsdauer von 23 Stunden, 56 Minuten und 4 Sekunden. Sie dreht sich um ihre polare Achse mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit am Äquator... Continue reading "Die Erde und der Mond" »

Daisyworld-Modell: Eine Erklärung

Classified in Geologie

Written at on Deutsch with a size of 2,53 KB.

Daisyworld-Modell: Grundlagen

Das Daisyworld-Modell simuliert die Wechselwirkung zwischen Leben und Umwelt. Hier sind die Grundannahmen:

  1. Stern und Planet: Ähnlich wie Sonne und Erde.
  2. Sonneneinstrahlung: Die Sonne erwärmt den Planeten und nimmt im Laufe der Zeit zu.
  3. Albedo: Daisyworld hat eine neutrale Grundfarbe (mittlere Albedo).
  4. Ressourcen: Wasser und Nährstoffe sind ausreichend vorhanden.
  5. Lebewesen: Nur zwei Arten von Gänseblümchen: schwarze und weiße.
  6. Temperaturabhängigkeit:
    • Keimung: Ab 5°C.
    • Optimales Wachstum: 22°C.
    • Absterben: Über 40°C.

Feedback-Schleifen und Phasen

Das Modell zeigt verschiedene Phasen, die durch Feedback-Schleifen gesteuert werden:

  1. Phase A (Ruhephase): Die Temperatur ist unter 5°C, die Samen ruhen.
  2. Phase 1 (Exponentielles
... Continue reading "Daisyworld-Modell: Eine Erklärung" »

Umweltprobleme und Umweltpolitik in Europa und Spanien

Classified in Geologie

Written at on Deutsch with a size of 7,75 KB.

1,1 Luftverschmutzung

Emissionen Verschmutzung stammt aus Industrie und Kraftwerken, Kfz-Verkehr und Hausbrand. Eine erste Folge ist die globale Erwärmung durch erhöhte Emissionen von CO2 und anderen Gasen. Ihre Erscheinungsformen sind: Erhöhung der Dürren und Überschwemmungen oder Schmelzen und Rückzug von Gletschern und Polareis. Eine zweite Konsequenz ist die Ausdünnung der Ozonschicht durch Emissionen von Chlor in FCKW enthalten, die die Ozonschicht beeinträchtigen senkt den Schutz gegen UV-Strahlen der Sonne, was auch immer. Ursache erhöhte Hautkrebs und grauem Star. Ein drittes Ergebnis ist der saure Regen, die sich aus der atmosphärischen Emissionen von Schwefel-und Stickoxide durch Erhitzen von Kohle-und Kraftwerke, die mit... Continue reading "Umweltprobleme und Umweltpolitik in Europa und Spanien" »

Wasserkreislauf, Salzgehalt und Klimazonen: Ein Überblick

Classified in Geologie

Written at on Deutsch with a size of 5,53 KB.

Ein Grundwasserleiter ist ein Reservoir-Gestein, das Grundwasser enthält.

Binnengewässer sind ein wichtiger Teil des Wasserkreislaufs, da ihr Endziel fast immer das Meer ist. Vom Meer in die Atmosphäre durch Verdunstung, aus der Atmosphäre auf die Lithosphäre durch Kondensation und Niederschlag, vom Boden in die Atmosphäre durch Verdunstung und Transpiration und schließlich wieder ins Meer oder auf das Festland durch Niederschläge.

Die Wasserbilanz ist ein Modell zur Berücksichtigung von Wasserzufluss, -speicherung und -abfluss an einem bestimmten Ort oder auf planetarischer Ebene. Auf diese Weise kann die Berechnung der monatlichen Werte des Defizits und des überschüssigen Wassers erfolgen.

Durch Verdunstung entweicht Wasser aus Meeren,... Continue reading "Wasserkreislauf, Salzgehalt und Klimazonen: Ein Überblick" »

Geowissenschaften: Klima, Hydrosphäre und mehr

Classified in Geologie

Written at on Deutsch with a size of 8,36 KB.

Geowissenschaftliche Phänomene

Atmosphärische und klimatische Prozesse

Geo-astronomische Bereiche: Die Zonen, in denen die Sonnenstrahlen senkrecht auf die Erdoberfläche treffen, werden im Norden und Süden von Ecuador begrenzt.

Wärmeleitung: Eine Möglichkeit der Wärmeübertragung, bei der die Wärme durch direkten Kontakt zwischen Körpern übertragen wird.

Zyklone: Kreisförmige Luftwirbel, die sich um Tiefdruckgebiete bilden.

Tectonisch-thermisches Ereignis: Die Roraima-Gruppe wurde im Laufe des dritten tektonisch-thermischen Ereignisses gebildet.

Tsunamis: Eine innere Ursache für die Bewegung der Hydrosphäre.

Nebel: Ein Phänomen, das bei der Kondensation in niedrigen Schichten der Atmosphäre auftritt.

Klima: Die Gesamtheit der atmosphärischen... Continue reading "Geowissenschaften: Klima, Hydrosphäre und mehr" »

Holz, Papier, Karton und Bergbau: Auswirkungen auf die Umwelt

Classified in Geologie

Written at on Deutsch with a size of 2,65 KB.

Holz, Papier, Karton: Eine Verbindung

Holz: Relativ harte, faserige Substanz, die in den Stämmen der Bäume unter der Rinde gefunden wird. Es ist ein Ausgangsstoff für die Herstellung vieler Produkte. Die ökologischen Auswirkungen ihrer Betriebe haben die Zerstörung ausgedehnter Wälder zur Folge, um das Land für andere Aufgaben zu erhalten oder anzupassen.

Papier: Material aus Zellulose gewonnen, das je nach den Merkmalen, die auf den Herstellungsprozess eingeführt sind, die eine oder andere Funktion hat.

Karton: Karton ist ein Werkstoff aus mehreren übereinanderliegenden Schichten Papier, hergestellt aus Glasfaser- oder Jungfrau- oder Recycling-Papier. Der Karton ist dicker, schwerer und stärker als Papier.

Ihre Beziehung besteht darin,... Continue reading "Holz, Papier, Karton und Bergbau: Auswirkungen auf die Umwelt" »