Isabel II.: Krise, Revolution und der Weg zur Liberalen Union (1843–1868)
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 4,22 KB
Die Herrschaft von Isabel II. (1843–1868)
Die Krise des Jahrzehnts (der 1840er Jahre) führte zu bescheidenen Ergebnissen und einer Reihe von Skandalen, die die Regierung im Senat konfrontierte. Die Regierung reagierte mit ihrer Auflösung.
Die Revolution von 1854 und das Manifiesto de Manzanares
Diese Maßnahmen führten zur **ultrakonservativen Revolution von 1854**. Diese Revolution begann zunächst als populärer Aufstand, ausgelöst durch eine Agrarkrise. Der Volksaufstand eskalierte, als General O’Donnell in Vicálvaro mit regierungstreuen Truppen zusammentraf, was zunächst zu einem unentschiedenen Ergebnis führte. Diese Situation radikalisierte die Volksaufstände.
Das Ergebnis dieser Radikalisierung war das **„Manifiesto de Manzanares“*... Weiterlesen "Isabel II.: Krise, Revolution und der Weg zur Liberalen Union (1843–1868)" »