Spanischer Bürgerkrieg: Ursachen, Entwicklung und Folgen
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,41 KB
Der Spanische Bürgerkrieg (1936-1939): Ursachen, Entwicklung und Folgen
Am 18. Juli 1936 rebellierte eine Gruppe von Generälen gegen die Zweite Spanische Republik. Dieser Militärputsch, der einen schnellen Sieg anstrebte, scheiterte jedoch in weiten Teilen des Landes. Die Loyalität der Sicherheitskräfte und die Mobilisierung von Militanten politischer Organisationen und Gewerkschaften führten zu einem langen und blutigen Bürgerkrieg.
Internationale Dimensionen des Konflikts
Die Nachfrage nach militärischer und politischer Unterstützung sowohl von der republikanischen Regierung als auch von den Rebellen führte zur Internationalisierung des Konflikts. Die Intervention Nazi-Deutschlands und des faschistischen Italiens auf Seiten der Rebellen... Weiterlesen "Spanischer Bürgerkrieg: Ursachen, Entwicklung und Folgen" »