Reformen im Spanien des 19. Jahrhunderts: Entflechtung, Eisenbahngesetz und Verfassung von 1869
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,32 KB
Entflechtung von Mendizabal: Politische Aspekte
Zwei Gründe führten zur Säkularisierung: Die Unterstützung des Klerus für die Karlisten und die finanzielle Notlage des Staates. Die Beschlagnahmung war eine der revolutionärsten Maßnahmen der liberalen Regierung. Im Ancien Régime verfügten einige Teile der Gesellschaft über einen Bestand an Gütern, der ihrer sozialen Rolle entsprach: Der Adel hatte Vermögenswerte, die an ihre wirtschaftliche Stellung gebunden waren, so dass er das Land nicht aufteilen, sondern nur an den Erstgeborenen weitergeben konnte. Auch die Kirche und die Gemeinden besaßen Eigentum. Die Beschlagnahmung zielte darauf ab, diese Ländereien von ihren Eigentümern zu entkoppeln. Ein Gesetz erlaubte ihren Verkauf... Weiterlesen "Reformen im Spanien des 19. Jahrhunderts: Entflechtung, Eisenbahngesetz und Verfassung von 1869" »