Der Spanische Bürgerkrieg: Ursachen, Verlauf & Ende
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,32 KB
Der Spanische Bürgerkrieg: Ursachen & Verlauf
Ursachen und die Entstehung der Konfliktparteien
Der Spanische Bürgerkrieg war das Ergebnis eines ideologischen und Klassenkampfes, religiöser und wirtschaftlicher Ungleichheit. Es bildeten sich zwei Lager:
- Die Volksfront (Sozialisten, Kommunisten, Linke, Regionalisten, Nationalisten und Anarchisten)
- Die Nationale Front (Konservative, Katholiken, Monarchisten, Rechte, wie die Falange)
Der Aufstand von 1936 und die erste Phase
Die Pläne für den Aufstand wurden am 18. Juli 1936 nach der Ermordung von Calvo Sotelo und der Absetzung von Alcalá Zamora entwickelt. Der Aufstand siegte in Marokko, Navarra, Sevilla, Galicien, Kastilien, Teilen Andalusiens, Oviedo und Saragossa. Da der entscheidende Schlag... Weiterlesen "Der Spanische Bürgerkrieg: Ursachen, Verlauf & Ende" »