Spaniens Krise im frühen 20. Jahrhundert: Ursachen und Folgen
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,08 KB
... Weiterlesen "Spaniens Krise im frühen 20. Jahrhundert: Ursachen und Folgen" »Die politischen Parteien waren in zwei Strömungen aufgeteilt: aliadófilos (Liberale und Demokraten) und Germanophile (Konservative). Der wirtschaftliche Wohlstand begünstigte die Neutralität durch die Lieferung von Rohstoffen an die kriegführenden Länder, die industrielle Expansion, die Kapitalakkumulation und höhere Preise, was zum Rückgang des Lebensstandards und zu sozialer Agitation führte. Im Jahr 1917 geriet das politische System der Restauration in eine schwere Krise: Die militärische Krise entstand, da die Regierung versuchte, die Zahl der Offiziere und die Beförderung und Verdienste des Krieges in Afrika zu verringern, was das Militär begünstigte. Dies führte zur Schaffung der Verteidigungsräte, die sich in der Armee