Spanische Nachkriegszeit: Stabilisierungsplan, Denkmal & Widerstand
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,14 KB
Spanische Nachkriegszeit: Stabilisierungsplan, Denkmal & Widerstand
Der Stabilisierungsplan von 1959 und seine Folgen
Der Stabilisierungsplan von 1959 sollte der Autarkie in Spanien ein Ende setzen. Er bestand aus einem umfassenden Wirtschaftserholungsprogramm, durch das:
- Preise und Handel liberalisiert wurden.
- Die Peseta abgewertet wurde.
- Die Löhne eingefroren wurden.
Obwohl es anfänglich zu einem Rückgang der Kaufkraft und steigender Arbeitslosigkeit kam, ermöglichte der Plan ab 1961 eine signifikante wirtschaftliche Erholung des Landes.
Das Tal der Gefallenen: Francos umstrittenes Denkmal
Das Tal der Gefallenen (Valle de los Caídos) war ein persönliches Projekt von Francisco Franco. Es wurde als Hommage an alle im Bürgerkrieg Gefallenen... Weiterlesen "Spanische Nachkriegszeit: Stabilisierungsplan, Denkmal & Widerstand" »