Architektur der Renaissance: Merkmale, Baumeister und Beispiele
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 2,5 KB
Architektur der Renaissance
Allgemeine Eigenschaften
- Orientierung an den Werten der klassischen Antike (griechisch-römisch)
- Zentrales Anliegen für Gleichgewicht und Symmetrie, mit Modulen für sie und unterschiedliche Grundrisse im Bemühen um Klarheit
- Suche nach räumlicher Einheit
Tragende Elemente
- Wände mit regelmäßigen Blöcken, manchmal gepolstert
- Säulen und Pilaster mit Kapitellen, die überlagerten klassischen Ordnungen entsprechen: dorisch, ionisch, korinthisch und Komposit, manchmal Gebälk auf den Kapitellen
- Säulen mit Basis, Schaft und Kapitell
Nachhaltige Elemente
- Rundbögen und Triumphbögen
- Sturzbalken und Tonnengewölbe sowie Vahídas (falsche Kuppel)
- Kuppeln auf Pendentifs und Tambour, Kuppeln und Türstürze mit Rosetten
Ornamente
- Pelota