Europa am Ende des 15. Jahrhunderts: Entdeckung, Wandel und das Zeitalter der Katholischen Könige
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 2,76 KB
Europa am Ende des 15. Jahrhunderts
Die Zeichen des Wandels waren vielfältig: Wirtschaftswachstum legte den Grundstein für ein neues System wie den Kapitalismus; die Stärkung der autoritären Monarchien, begleitet von der Geburt des modernen Staates; wissenschaftliche und geographische Entdeckungen; sowie die geistige Entwicklung, vertreten durch die Kultur des Humanismus und der Renaissance-Kunst.
Autoritäre Monarchien entstanden, deren Instrumente das stehende Heer, die königliche Schatzkammer und die Zurschaustellung von Autoritätssymbolen waren.
Die großen wissenschaftlichen Fortschritte der Zeit zeigten sich in der Kunst der Navigation und des Drucks.
Das Spanien der Katholischen Könige
Die Katholischen Könige waren Isabella I. von... Weiterlesen "Europa am Ende des 15. Jahrhunderts: Entdeckung, Wandel und das Zeitalter der Katholischen Könige" »