Der Kalte Krieg: Blockbildung und erste Krisen (1947-1956)
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 2,44 KB
Der Kalte Krieg: Blockbildung und erste Konflikte
Der Kalte Krieg war ein Zustand militärischer, ideologischer und diplomatischer Spannungen, der jedoch nicht zu einem direkten bewaffneten Konflikt zwischen den Supermächten führte. Jeder Block versuchte, seine wirtschaftliche und militärische Überlegenheit durch folgende Maßnahmen zu demonstrieren:
- Instrumente der wirtschaftlichen Zusammenarbeit: Im Westblock wurde der Marshall-Plan (1947) eingeführt, während im Ostblock der RGW (Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe, 1949) geschaffen wurde.
- Defensive Militärbündnisse: Im Westen entstand die NATO (Organisation des Nordatlantikvertrags, 1949) unter der Führung der USA, im Osten der Warschauer Pakt (1955) unter der Führung der Sowjetunion.