Der demografische Wandel und die industrielle Revolution im 18. und 19. Jahrhundert
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 4,99 KB
Thema 1: Demografischer Wandel im 18. Jahrhundert
Bevölkerungswachstum im 18. Jahrhundert: Die Geburtenraten blieben hoch, während die Sterblichkeit sank. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts erlebte Europa einen demografischen Wandel und begann ein neues demografisches Regime, das durch kontinuierliches Bevölkerungswachstum gekennzeichnet war.
Wirtschaft: Die Wirtschaft umfasste grundlegende landwirtschaftliche Bereiche, offene Flächen und große Erweiterungen von Feldern mit einzelnen Parzellen.
Der Adel: Der Herr war Eigentümer des Grund und Bodens und übte die Gerichtsbarkeit aus. Er erhob Gebühren oder Steuern.
Besteuerung: Der König, die Herren und die Geistlichkeit/Kirche erhoben den Zehnten.
Umgehung der Regulierung der Gewerkschaften.... Weiterlesen "Der demografische Wandel und die industrielle Revolution im 18. und 19. Jahrhundert" »