Das Spanische Reich unter Karl I.: Eroberung und Kolonialisierung
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 3,03 KB
... Weiterlesen "Das Spanische Reich unter Karl I.: Eroberung und Kolonialisierung" »Karl I. und die Anfänge der Habsburgerherrschaft
Karl I., Sohn von Philipp dem Schönen und Johanna von Kastilien sowie Enkel von Ferdinand und Isabella, erreichte Spanien um 1516. Als die Cortes von Valladolid den neuen König empfingen, forderten sie, dass er Spanisch lernen sollte.
Nach dem Tod seines Großvaters Maximilian I. präsentierte Karl seine Kandidatur für das Heilige Römische Reich Deutscher Nation. Seine Wahl stieß in Kastilien auf Widerstand. Um nach Deutschland zu reisen, bat er die Cortes um Geld und versprach im Gegenzug, keine Ausländer in wichtige Positionen zu berufen. Dieses Versprechen wurde nicht eingehalten, und die Unzufriedenheit wuchs.
Die Comuneros-Aufstände (1520–1521)
Schwere Unruhen brachen auf Initiative