Die Zweite Spanische Republik: Gründung, Reformen und Verfassung
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,5 KB
Die Zweite Spanische Republik: Gründung und erste Schritte
Die Kommunalwahlen vom 12. April 1931
Am 12. April 1931 fanden Kommunalwahlen statt, an denen 66,9 % der Männer über 25 Jahren teilnahmen. Diese Wahlen entwickelten sich zu einem klaren Referendum über die Monarchie. Die antimonarchistischen Kandidaten (PSOE, radikale Parteien, Republikaner, baskische und katalanische Nationalisten) gewannen in 41 der 50 Provinzhauptstädte.
Ausrufung der Republik und Exil Alfons XIII.
Der Triumph der Mitglieder des Paktes von San Sebastián in den großen Städten führte am 14. April 1931 zur Ausrufung der Republik. Die enorme Volksbewegung führte dazu, dass König Alfons XIII., isoliert und ohne Unterstützung, ins Exil ging.