Al-Andalus: Emirat, Kalifat und die Taifa-Königreiche
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,76 KB
Das unabhängige Emirat von Al-Andalus (756-929)
Mitte des achten Jahrhunderts, als die Kalifen von Damaskus von den Abbasiden in Bagdad gestürzt wurden, ließ sich das jüngste Mitglied der Umayyaden-Familie, Abd al-Rahman I. (756-788), in Al-Andalus nieder. Bald darauf brach Abd al-Rahman mit dem Kalifat von Bagdad und erklärte sich zum unabhängigen Emir. Die politische Einheit mit Damaskus war damit gebrochen, doch die religiöse Autorität des Kalifen wurde weiterhin anerkannt.
Das Kalifat von Córdoba (929-1031)
Abd al-Rahman III. und die Kalifatsgründung
Im Jahr 929 war Abd al-Rahman III. stark genug, um sich politisch vollständig unabhängig zu erklären und sich selbst zum Kalifen der Gläubigen von Al-Andalus auszurufen. So entstand... Weiterlesen "Al-Andalus: Emirat, Kalifat und die Taifa-Königreiche" »