Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Geschichte

Sortieren nach
Fach
Niveau

Die Schlüsselpersonen des Franco-Regimes in Spanien

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,95 KB

Einführung in das Franco-Regime

Serrano (1901-2002) wurde in den Jahren 1933 und 1936 zum ersten Regierungsmitglied der CEDA ernannt. Unter Franco übernahm er das Innenministerium, ein Amt, das er mit dem Vorsitz des Verwaltungsrats der JONS und der FET verband. In seiner zweiten Amtszeit war er der erste Minister für Innen- und Außenpolitik. Er war eine der ersten größeren neuen Figuren des Franco-Staats.

Artajo Martín

Artajo Martín (1905-1979) leitete das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten von 1945 bis 1957. Sein Management zielte darauf ab, die globale Akzeptanz des Franco-Regimes zu erreichen und ein neues Bild als Verteidiger des Katholizismus zu bieten, wobei er seine früheren Verbindungen zu faschistischen Mächten vergaß.... Weiterlesen "Die Schlüsselpersonen des Franco-Regimes in Spanien" »

Der Römische Senat: Aufbau, Funktionen und Historische Bedeutung

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,92 KB

Der Senat war eine zentrale Institution der römischen Republik. Seine herausragende Stellung entwickelte sich im Zusammenspiel mit den jährlich gewählten Magistraten.

Als wichtigstes Gremium verkörperte der Senat die Nobilität. Ursprünglich setzten sich die Senatoren aus Patriziern (den 'Patres') zusammen; später wurden auch Bürgerliche, die 'Conscripti', aufgenommen.

Die Auswahl der Senatoren erfolgte nicht durch eine direkte Volksabstimmung. Ab etwa 318-312 v. Chr. wurde die Ernennung der Senatoren von den Konsuln auf die Zensoren übertragen. Diese Zensoren erstellten die Liste der Senatoren, die sogenannte album senatorium.

Die politische Praxis sah eine klare Hierarchie für die Aufnahme in den Senat vor. Zunächst wurden ehemalige... Weiterlesen "Der Römische Senat: Aufbau, Funktionen und Historische Bedeutung" »

Spanischer Unabhängigkeitskrieg & Verfassung von 1812

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,1 KB

Die Krise unter Karl IV. und Godoy

Karl IV. (1788–1808), Sohn Karls III., versuchte dessen Reformpolitik fortzusetzen. Seine Herrschaft markierte jedoch den Beginn der Krise des Ancien Régime in Spanien. Die Handlungsfähigkeit des Staates wurde zwischen 1792 und 1808 durch den einflussreichen Günstling Manuel Godoy stark beeinflusst, der neben den Herrschern eine bedeutende Rolle spielte. Der Einfluss der Französischen Revolution war in Spanien ebenfalls sehr wichtig und führte zu einer Spaltung unter den Aufgeklärten: Einerseits gab es jene, die durch die Nachrichten aus Frankreich beunruhigt waren und sich den Verteidigern des Ancien Régime anschlossen. Andererseits gab es jene, die sich radikalisierten und in Frankreich ein Vorbild... Weiterlesen "Spanischer Unabhängigkeitskrieg & Verfassung von 1812" »

Der Spanische Bürgerkrieg 1936-1939

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,9 KB

Der Spanische Bürgerkrieg (1936-1939): Ursachen, Militärputsch und internationale Dimension

Die Ursachen des Bürgerkrieges

Um den spanischen Bürgerkrieg zu erklären, gibt es zwei Theorien:

  • Die Theorie des Krieges als Folge einer faschistischen Intervention (Linke).
  • Die Theorie des Krieges als Rechtfertigung, um den kommunistischen Vormarsch international zu stoppen (Rechte).

Der Bürgerkrieg war jedoch das Ergebnis vieler Faktoren.

Militärischer Aufstand

Eine Gruppe von Monarchisten und Konservativen im Allgemeinen bereitete mit der Unterstützung anderer Rechtsextremisten eine militärische Verschwörung vor, nachdem die Volksfront die Wahlen im Februar gewonnen hatte. Die Regierung zog die Verdächtigen ab: General Mola wurde nach Navarra... Weiterlesen "Der Spanische Bürgerkrieg 1936-1939" »

Das Franco-Regime: Ideologie, Struktur und Stützen

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,49 KB

Grundlagen der ideologischen und institutionellen Veränderungen

Franco lehnte es ab, eine vorübergehende Militärdiktatur zu errichten. Seine Absicht war es, einen neuen Staat zu etablieren, der die Ideen der liberalen Demokratie, des Liberalismus und des Kommunismus verwarf.

Das totalitäre Regime

Das neue politische Regime wurde als totalitäres System etabliert, in dem alle Macht in der Person des Chefs, General Franco, konzentriert war. Es organisierte ein politisches Modell, das auf der Existenz einer einzigen Partei und der Juntas de Ofensiva Nacional-Sindicalista (JONS) basierte. Das System war vom faschistischen Staat inspiriert. Spanien wurde ein Staatsmodell auferlegt, das ein Hybrid oder eine Kombination aus Militärdiktatur, faschistischem... Weiterlesen "Das Franco-Regime: Ideologie, Struktur und Stützen" »

Die Entstehung des Republikanismus in Spanien: Von Lerroux bis zum Generalstreik von 1916

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,34 KB

Die Entstehung des Republikanismus in Spanien

Wichtige Arbeit und Modernisierung

Externe Dienstleistungen wurden koordiniert und intellektuelle sowie priesterliche Arbeit geschaffen. Wichtige Aktivitäten zur Modernisierung des Landes führten zur Verbesserung der öffentlichen Dienstleistungen. Normalschulen wurden gegründet, um die Lehrerausbildung zu fördern und Bibliotheken zu popularisieren. Ein Hauptziel war die Schaffung von berufsbildenden Schulen und Industrieuniversitäten. Die Rechtschreibung wurde von Pompeu Fabra in Barcelona vereinheitlicht. Wissenschaftliche Labore, darunter das Pompeu Fabra-Labor und Gesundheitslabore auf Provinzebene, wurden eingerichtet. Landwirtschaft und Viehzucht wurden durch experimentelle Felder, Agrarmodelle,... Weiterlesen "Die Entstehung des Republikanismus in Spanien: Von Lerroux bis zum Generalstreik von 1916" »

Russischer Bürgerkrieg, Sowjetunion und die Folgen des Ersten Weltkriegs

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,66 KB

Der Russische Bürgerkrieg (1917-1922)

Ursachen und erste Phase

Nach den revolutionären Ereignissen vom Oktober 1917 bildeten sich anti-bolschewistische Regime und die Weiße Armee. Ihr Ziel war die Wiederherstellung des alten politischen Systems. In der ersten Phase des Krieges erhielten die Weißen Armeen Unterstützung von europäischen Mächten und zaristischen Generälen. Sie errangen militärische Siege und gewannen die Kontrolle über einige bolschewistische Gebiete, wodurch der europäische Teil Russlands reduziert wurde.

Wendepunkt und Sieg der Roten Armee

Innerhalb weniger Monate wendete sich die Situation an den Fronten. Die von Trotzki organisierte Rote Armee besiegte die Weiße Armee bis Ende 1920 vollständig. Nachdem die Weiße... Weiterlesen "Russischer Bürgerkrieg, Sowjetunion und die Folgen des Ersten Weltkriegs" »

Islamische Architektur in Al-Andalus: Moscheen & Minarette

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,13 KB

Neue Architektonische Elemente in Al-Andalus

Innovationen unter Almanzor

Im Jahr 999 ließ Almanzor einen Pavillon im östlichen Teil der Gebetshalle errichten, der auch für die rituellen Waschungen genutzt wurde. Dieses Gebäude ist von grundlegender Bedeutung für das Studium der umayyadischen Kunst, da es trotz der Zerstörung anderer Bauten erhalten blieb und die architektonischen Merkmale der damaligen Zeit widerspiegelt.

Das Ende der Ära Almanzors

Andalusische Minarette als christliche Türme

Entwicklung in Córdoba (9./10. Jahrhundert)

Später in Córdoba entstanden Minarette, die nach der Reconquista oft zu christlichen Kirchtürmen umfunktioniert wurden. Die folgenden zwei Beispiele aus dem späten 9. oder frühen 10. Jahrhundert zeigen... Weiterlesen "Islamische Architektur in Al-Andalus: Moscheen & Minarette" »

Spanien im 19. Jahrhundert: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,69 KB

Das revolutionäre Sexenio (1868-1874)

Die Revolution von 1868 und die Verfassung von 1869

Kurz nach der Revolution von 1868, die zum Exil der vorherigen Regierung führte, wurde eine provisorische Regierung gebildet. Diese verkündete die Verfassung von 1869, die bis dahin fortschrittlichste Verfassung Spaniens. Sie enthielt einen umfassenden Katalog von Grundrechten, darunter Rede-, Presse-, Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit. Weitere wichtige Punkte waren die nationale Souveränität, die Gewaltenteilung, das allgemeine Wahlrecht für Männer und die Einführung einer demokratischen Monarchie.

Zwei Staatsformen: Monarchie und Republik

Zwischen 1869 und 1874 gab es zwei Perioden, die sich durch unterschiedliche Staatsformen auszeichneten:... Weiterlesen "Spanien im 19. Jahrhundert: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft" »

Die Entwicklung des Totalitarismus in Spanien unter Franco

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,08 KB

Internationale Politische Entwicklung und die Situation


Das neue politische Regime als totalitäres System

Das neue politische Regime wurde als ein totalitäres System gegründet, bei dem alle Mächte in den Händen des Staatsoberhauptes, General Franco, konzentriert waren. Es basierte auf der Existenz einer einzigen Partei, FET de las JONS. Inspiriert von den faschistischen Staaten Deutschland und Italien, hat es seit 1945 seinen totalitären Charakter nicht verändert. Es war wirklich schwierig, ein Modell streng zu definieren. Der Wille war offensichtlich diktatorisch, was sich im Abbau aller Institutionen der republikanischen Epoche zeigte, wie die Abschaffung der Verfassung von 1931, das Verbot der politischen Parteien und Gewerkschaften... Weiterlesen "Die Entwicklung des Totalitarismus in Spanien unter Franco" »