Europäische Geschichte Anfang des 20. Jahrhunderts: Konflikte, Revolutionen und Verträge
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,96 KB
Algeciras-Konferenz (1906)
Der deutsche Kaiser Wilhelm II. besuchte Tanger und trat als Verfechter der Rechte der Marokkaner auf, die seiner Meinung nach von Frankreich missbraucht wurden. Es wurde beschlossen, ein Protektorat in Marokko zu errichten. Nordmarokko ging an Spanien und der Süden wurde französisches Protektorat.
Balkanbünde
Koalition im Jahr 1912 von Serbien, Bulgarien, Griechenland und Montenegro, die gegründet wurde, um die Türkei zu konfrontieren und die religiöse und politische Verfolgung zu beenden, der sie ausgesetzt waren. Der Erste Balkankrieg endete mit dem Sieg der Liga und Bulgarien erhielt einen Zugang zur Ägäis. Der Zweite Balkankrieg (1913) brach aus, als die Mitglieder der Liga sich gegenseitig wegen der Expansion... Weiterlesen "Europäische Geschichte Anfang des 20. Jahrhunderts: Konflikte, Revolutionen und Verträge" »