Islamische Architektur: Moscheen, Paläste & Stilrichtungen
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,8 KB
Islamische Architektur: Ausdruck des Religiösen
Das Hauptziel der islamischen Architektur ist es, die religiöse Welt zum Ausdruck zu bringen. Die verwendeten Materialien waren oft einfach (Gips, Ziegel, Holz, Gipskarton...). Es wurden Säulen mit Kapitellen verwendet (eine Mischung aus korinthischen und Kompositkapitellen) sowie kubische und Mocárabe-Elemente (Stalaktiten). Bei den Bögen kamen verschiedene Formen zum Einsatz: der Hufeisenbogen (Westgoten), der Túmido-Bogen (Hufeisenbogen mit zusätzlicher Wölbung), der Lobulärbogen und der Mixtilinear-Bogen (der gerade und gebogene Linien kombiniert). Auch Gewölbe und Kuppeln mit Rippen sind charakteristisch.
Wichtige Gebäude der islamischen Architektur
Moscheen: Sie sind das Zentrum... Weiterlesen "Islamische Architektur: Moscheen, Paläste & Stilrichtungen" »