Die Wirtschaftspolitik des Franco-Regimes: Von der Autarkie zum Wirtschaftsaufschwung
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,83 KB
Die Wirtschaftspolitik des Franco-Regimes
Von der Autarkie zum Wirtschaftsaufschwung
Zu Beginn des Franco-Regimes stand die Wirtschaftspolitik im Gegensatz zu Liberalismus und Kommunismus. Das Ziel war die Schaffung einer autarken Wirtschaft ohne externe Abhängigkeit. Dies erwies sich in Spanien aufgrund des Mangels an Energieressourcen als nicht realisierbar. Die Regierung griff in die Wirtschaft ein, regulierte die Produktion und gründete das Nationale Institut für Industrie (INI), um die Industrie zu fördern und zu verstaatlichen. Der Staat regulierte alle Wirtschaftsaktivitäten, insbesondere den Handel. Die Preise wurden festgesetzt und der Wert der Peseta überbewertet, was zu einer erheblichen Inflation führte. Lebensmittelknappheit... Weiterlesen "Die Wirtschaftspolitik des Franco-Regimes: Von der Autarkie zum Wirtschaftsaufschwung" »