Die territoriale Organisation Spaniens und Kataloniens
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,85 KB
Die territoriale Organisation Spaniens
Die derzeitige territoriale Organisation Spaniens beruht auf der Verfassung von 1978. Titel VIII, Artikel 137, definiert drei verschiedene territoriale Bereiche:
- Gemeinde
- Provinz
- Autonome Gemeinschaft
Gemeinden
Die Gemeinden sind die grundlegenden Einheiten der lokalen Regierung und die älteste Ebene. Laut der Volkszählung des INE gibt es 8.111 Gemeinden in Spanien. Ihre Größe variiert stark, abhängig von historischen Umständen. Die Regierung und Verwaltung obliegt den Gemeinderäten, die über eine Reihe von Kompetenzen verfügen, die im Grundgesetz der kommunalen Selbstverwaltung (1985) festgelegt sind. Änderungen der Gemeindegrenzen, sei es durch Fusion oder Abtrennung, müssen von der Regierung der... Weiterlesen "Die territoriale Organisation Spaniens und Kataloniens" »