Zweite Spanische Republik: Reformen und Konflikte
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,68 KB
Der Fall der Monarchie (1930-1931)
Nach dem Rücktritt von Primo de Rivera im Januar 1930 versuchte König Alfonso XIII., die konstitutionelle Normalität wiederherzustellen. Die Opposition, einschließlich republikanischer, katalanistischer und sozialistischer Kräfte, vereinigte sich im Pakt von San Sebastián, um eine Republik zu etablieren.
Nach den Kommunalwahlen vom 12. April 1931, die als Plebiszit über die Monarchie angesehen wurden, siegten die republikanisch-sozialistischen Kandidaten in den großen Städten. Am 14. April wurde die Republik ausgerufen, und Alfonso XIII. ging ins Exil.
Die provisorische Regierung und die Verfassung von 1931
Eine provisorische Regierung, bestehend aus Vertretern des Paktes von San Sebastián, wurde gebildet.... Weiterlesen "Zweite Spanische Republik: Reformen und Konflikte" »