Notes, abstracts, papers, exams and problems of Geschichte

Sort by
Subject
Level

Der Niedergang des spanischen Imperiums: Felipe II bis Carlos II

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,51 KB.

Der Niedergang des Imperiums im 17. Jahrhundert

Felipe II: Die Regierung der Günstlinge

Philip III., Sohn und Nachfolger von Philip II., leitete eine neue politische Phase der spanischen Habsburger ein. Er und seine Nachfolger übertrugen persönliche Aufgaben an Minister, die sogenannten válidos oder privados, die allmächtig agierten. Die Regierung von Philip III. war kurz und im Allgemeinen friedlich. Unter der Herrschaft des Herzogs von Lerma wurde durch die Unterzeichnung des zwölfjährigen Waffenstillstands in den Niederlanden Frieden im Ausland gesichert, wodurch die Unabhängigkeit Hollands anerkannt wurde. Im Inneren wurde jedoch die Vertreibung der Mauren verschärft, was insbesondere in der Landwirtschaft der spanischen Levante... Continue reading "Der Niedergang des spanischen Imperiums: Felipe II bis Carlos II" »

Die Demokratische Periode und die Restauration

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 13,05 KB.

Artikel 9: Die Demokratische Periode (Sechs Jahre)

1. Vorbereitung und Ursachen der Revolution von 1868

Wirtschaftliche und soziale Ursachen

  • 1866: Finanzkrise
  • 1867 und 1868: Missernten und Arbeitslosigkeit

Politische Ursachen

Die Moderate Partei erschöpft. Biologische Gründe: O'Donnell und Narváez starben (Isabel II verliert die Unterstützung eines großen Teils der Armee). Gründe für die Perversion des liberalen Regimes.

Die Oppositionsparteien (Progressive, Liberale und Demokratische Union) sehen nur den Weg der Revolution, um die notwendigen Reformen durchzusetzen.

Hintergrund der Revolution

Wichtige Volksbewegung einer Minderheitengruppe.

Bisherige Versuche:

  • 1865: Noche de San Daniel. Castelar, Studenten, Repression.
  • 1866: Erklärung von Prim,
... Continue reading "Die Demokratische Periode und die Restauration" »

Spanische Geschichte: Von Francisco Miranda bis Isabel II

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 21,35 KB.

Francisco Miranda und die Anfänge der Emanzipation

Im frühen neunzehnten Jahrhundert in Spanisch-Amerika waren die ersten Vorstellungen von Unabhängigkeit unter den ersten ideologischen Stücken von Miranda. Dieser Mann sollte den Weg für Bolivar und San Martin vorbereiten. Die Gründe für die Unabhängigkeit waren:

  • Philosophische: basierend auf Vernunft, dem Recht auf Glück und anderen Argumenten, die bereits von den amerikanischen Kolonisten vorgebracht wurden.
  • Ökonomische: basierend auf der Idee, dass die Metropole die Kolonien mit Steuern und einem Verbot von freiem Handel oder Industrie ausnutzte.
  • Indigene: Sowohl Kreolen als auch Indianer fühlten sich von den weißen Spaniern vernachlässigt und dachten, ihnen würde nicht nur ihr
... Continue reading "Spanische Geschichte: Von Francisco Miranda bis Isabel II" »

Spaniens turbulente Geschichte: Von der Ersten Republik bis zum Ende der Franco-Diktatur

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 10,56 KB.

Spaniens turbulente Geschichte: Ein Überblick

1873: Die Abdankung Amadeos I. als König von Spanien führte zur Ersten Republik, die von schweren politischen und sozialen Spannungen geprägt war. Die Restauration versuchte, die Lage zu stabilisieren, doch im Januar 1874 wurde das Parlament durch einen Militärputsch aufgelöst, was den Weg für die Bourbonen auf den Thron von Spanien ebnete. 1898: Der Spanisch-Amerikanische Krieg, der in den letzten spanischen Kolonien in Amerika und Asien stattfand und um die Unabhängigkeit dieser Gebiete geführt wurde, führte zur Intervention der amerikanischen Armee, die in Kuba landete und die spanischen Truppen besiegte. Spanien erkannte die Unabhängigkeit von Kuba und den Philippinen an und übergab... Continue reading "Spaniens turbulente Geschichte: Von der Ersten Republik bis zum Ende der Franco-Diktatur" »

Parlamentarisches vs. Präsidiales Regierungssystem: Ein Vergleich

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 5,65 KB.

Das parlamentarische System

Auch bekannt als Lehrsystem, konstitutionelle Monarchie orleanistischer oder reiner Form. Dieses System des Vertrauens bedeutet, dass die zwei Quellen der Legitimität sich gegenseitig respektieren. Da der Monarch nicht dem Parlament verantwortlich ist, sondern die Minister, hat sich der Brauch entwickelt, dass der König mit seinem Ministerpräsidenten unterzeichnet, wodurch eine Reihe von Ministerien die Gesetze billigen. Dies führt dazu, dass die Minister die Rolle der Exekutive spielen, während der Monarch symbolisch ist.

Es entsteht eine Differenzierung innerhalb der Exekutive: Das Staatsoberhaupt und der Regierungschef.

Dies ist das parlamentarische System, in dem die Regierungen nicht mehr das Ergebnis doppelten... Continue reading "Parlamentarisches vs. Präsidiales Regierungssystem: Ein Vergleich" »

La Primera República Española (1873-1874)

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 5,54 KB.

Proclamación de la Primera República (1873-1874)

Las Cortes votaron la proclamación de la República, que fue aprobada el 11 de febrero de 1873. Fue elegido presidente el republicano federal Estanislao Figueras, con el apoyo de los miembros de su partido y algunos republicanos unitarios.

Una gran parte de la cámara era monárquica, y su voto republicano fue una estrategia para ganar tiempo y organizar el retorno al poder de los Borbones. Ningún país reconoció a la República Española, excepto Estados Unidos y Suiza.

Los sectores populares creían en el cambio social federal. En muchos lugares se ocuparon ayuntamientos y se constituyeron juntas revolucionarias. En Cataluña se quiso proclamar el Estado Catalán y en Andalucía se pretendía... Continue reading "La Primera República Española (1873-1874)" »

Renaixença und Katalanismus: Ein Überblick

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,51 KB.

Die Erholung unserer Sprache (Renaixença)

Nach dem Erlass des Nueva Planta Dekrets (1716) wurde die katalanische Sprache aus dem kulturellen Leben verdrängt. Zwischen 1830 und 1880 entwickelte sich jedoch eine kulturelle Bewegung, bekannt als Renaixença, die die katalanische Sprache, Geschichte und Traditionen wiederbeleben wollte. Eines der wichtigsten Ereignisse der Renaixença war die Wiedereinführung der Jocs Florals, eines Literaturwettbewerbs, der die katalanische Sprache förderte und Persönlichkeiten wie Àngel Guimerà und Jacint Verdaguer hervorbrachte.

Der politische Katalanismus

Um 1830-1840 brachen die ersten antikentralistischen Demonstrationen aus. Die meisten fanden in Barcelona statt und standen im Zusammenhang mit den demokratischen... Continue reading "Renaixença und Katalanismus: Ein Überblick" »

Die Regierung von Antonio Guzmán Blanco (1870-1877)

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,42 KB.

Regierung von Antonio Guzmán Blanco (1870-1877)

Ankunft an die Macht

Guzmán Blanco, der neue Geschäftsführer, konnte das Problem mit den Rebellen nicht lösen. Er entsandte am 22. April 1870 eine Kommission zu Verhandlungen nach Los Teques. Unter den Forderungen der Rebellen waren die Absetzung Guzmáns, die Ernennung eines Bevollmächtigten zur Bestimmung des Schicksals der Republik und die Anerkennung der aufständischen Staaten. Guzmán Blanco akzeptierte diese Bedingungen nicht und marschierte am 27. April 1870 nach Caracas, wo er sich noch am selben Tag zum Diktator erklärte.

Wichtigste Ereignisse

  1. Die vollständige Kontrolle über die Situation erlangte Guzmán Blanco am 12. Mai 1870, als die letzten Anhänger der vorherigen Regierung,
... Continue reading "Die Regierung von Antonio Guzmán Blanco (1870-1877)" »

Hermes mit Dionysos: Meisterwerk des Praxiteles

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 3 KB.

Hermes mit Dionysos: Ein Meisterwerk von Praxiteles

Dargestellt von Praxiteles: Hermes mit dem Kind Dionysos

Allgemeine Informationen

Name: Hermes mit Kind Dionysos
Architekt: Praxiteles
Chronologie: 343 v. Chr.
Standort: Archäologisches Museum Olympia
Ursprünglicher Standort: Hera-Tempel in Olympia
Stil: Klassisch griechisch
Verwendete Materialien: Marmor
Bautechnik: Kürzungen
Thema: Die Skulptur stellt dar, wie Hermes sich um den jungen Dionysos kümmert.

Diese Skulptur stammt aus der klassischen Epoche (447-432 v. Chr.), einer Zeit, die durch den Peloponnesischen Krieg zwischen Athen und Sparta geprägt war. Athen erlebte unter der Verwaltung des Perikles eine Blütezeit, in der das demokratische System gefestigt wurde. In der Kunst dominierten... Continue reading "Hermes mit Dionysos: Meisterwerk des Praxiteles" »

Der Spanische Unabhängigkeitskrieg

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,62 KB.

Entwicklung des Unabhängigkeitskrieges

Die französische Besetzung führte zusammen mit anderen Umständen zu einem Volksaufstand in den Straßen von Madrid, der von den Franzosen brutal unterdrückt wurde. Diese Episode leitete den Unabhängigkeitskrieg ein.

Um weiteren Aufständen vorzubeugen, überredete Murat den Rat von Kastilien, den Stadtrat von Madrid und den Verwaltungsrat, den neuen Monarchen, José I., den Bruder Napoleons, zu unterstützen. So wurde eine Versammlung in Bayonne einberufen, um den Eid als König abzulegen und Vorschläge für eine von Napoleon entworfene Charta (Stadtrecht) zu unterbreiten, die vorsah, dass die Exekutive in den Händen des Königs lag. Darüber hinaus erklärte er die katholische Religion als die einzig... Continue reading "Der Spanische Unabhängigkeitskrieg" »