Notes, abstracts, papers, exams and problems of Geschichte

Sort by
Subject
Level

Francisco de Goya: Leben und Werk

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 3,14 KB.

Einleitung

Geboren in Fuendetodos, erlernte er das Handwerk in der Werkstatt des Malers José Luzán. Er heiratete die Schwester des Malers Francisco Bayeu und wurde dessen Schüler. Er reiste nach Italien und zog bald nach Madrid, um als Maler für die Königliche Teppichfabrik zu arbeiten. Er wurde Mitglied der Academia de San Fernando. Nach dem Unabhängigkeitskrieg, zwischen Patriotismus und seiner liberalen, pro-französischen Haltung, wurde seine Arbeit in der letzten Phase seines Lebens bitterer. Er ging freiwillig ins Exil nach Bordeaux und starb dort 1828.

Er befasste sich mit allen Genres der Malerei, einschließlich Miniatur auf Elfenbein und Kohlezeichnungen, wo Goya die Ideen, die ihn überkamen, frei ausdrücken konnte. Er gehörte... Continue reading "Francisco de Goya: Leben und Werk" »

Kreolen in Spanisch-Amerika: Wirtschaft, Gesellschaft und Unabhängigkeitsstreben

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,81 KB.

Kreolen im Spanisch-Amerika des 18. Jahrhunderts

Im 18. Jahrhundert erlebte Spanisch-Amerika eine Periode des wirtschaftlichen Wachstums. Der Handel nahm stark zu, angetrieben durch die Entwicklung von Bergbau und Landwirtschaft. Die Bevölkerung stieg um fast 50%, wobei die Mehrheit aus Indianern und Mestizen bestand, während ein kleiner Prozentsatz Schwarze waren. Die Blütezeit Spanisch-Amerikas führte zu einem wohlhabenden städtischen Bürgertum, das hauptsächlich aus Grundbesitzern und Kreolen (Personen gemischter Abstammung) bestand. Der Begriff "Kreole" bezeichnete Personen, die in Amerika geboren wurden, unabhängig davon, ob ihre Eltern indianischer oder europäischer Abstammung waren. Kreolen kontrollierten Handel und Landwirtschaft... Continue reading "Kreolen in Spanisch-Amerika: Wirtschaft, Gesellschaft und Unabhängigkeitsstreben" »

Spaniens Zweite Republik: Reformen und Konflikte

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 4,63 KB.

Die Zweite Spanische Republik (1933-1934): Azañas Regierung

1933-1934: Die Regierung unter Manuel Azaña war verantwortlich für die Umsetzung der neuen Verfassung, die Fortführung der Militär- und Agrarreformen und die Gewährung des Autonomiestatuts für Katalonien. Um den Mittelstand für sich zu gewinnen, setzte Azaña auf die Achtung der Gesetze, was jedoch einen Großteil der Reformen behinderte. Die Agrarreform stellte dem Staat zwar viele Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche zur Verfügung, aber die Verteilung des Eigentums an die Bauern wurde zu einer Enttäuschung, da sie die Erwartungen der Arbeiter nicht erfüllte. Bei den Eigentümern hingegen löste sie große Beunruhigung aus, da sie als zu revolutionär angesehen wurde.... Continue reading "Spaniens Zweite Republik: Reformen und Konflikte" »

La Corona de la Reconquista Castellana

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 3,73 KB.

Die Krone des kastilischen Wiedereroberung Castilla

Schlacht von Las Navas de Tolosa 1212

Christian Überlegenheit gegenüber muslimischen Rückeroberung Andalusiens. Ferdinand III von Kastilien übernahm Städte Cordoba Sevilla Jaen. Murcia Alfons X. der Weise Eroberung Fairness des Verfahrens als Besatz: miento

Beteiligung an der Kontrolle der Meerenge im dreizehnten Jahrhundert

die Meriniden überquerte die Straße und griffen die Christen. Xi Alfonso besiegt in der Schlacht von salzigen Sieg Castellanos Kontrolle der Meerenge von Gibraltar begonnen canarias

Expeditionen auf die Insel Regierung von Kastilien

Fernando III erreicht die Vereinigung von Kastilien und Leon riesige Fläche für den König als Souverän Gnade Gottes an den König über... Continue reading "La Corona de la Reconquista Castellana" »

Der Erste Carlistenkrieg

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,96 KB.

1.1 Zwei Optionen: Gesicht des Carlismus

Der Carlismus, eine traditionalistische und liberale Bewegung, umfasste Teile des Adels, einen Großteil des Klerus und die Bauern in ländlichen Gebieten des Baskenlands, Navarras und Teilen Kataloniens, Aragoniens und Valencias. Kleinbauern, verarmte Handwerker oder Pächter, vorsichtig gegenüber Steuerreformen, der rechtlichen Gleichstellung, der Trennung von Kirche und Staat und der Abschaffung traditioneller Privilegien, fürchteten die Entfernung bestimmter Formulierungen des Ancien Régime und die befürchtete Gleichförmigkeit. Das Motto der Verteidiger der absoluten Monarchie lautete: „Gott, Vaterland und König“. Die Regentin Maria Cristina vertrat den Absolutismus, der bereits Ferdinand... Continue reading "Der Erste Carlistenkrieg" »

Geschichte Spaniens: Von der Schlacht von Trafalgar bis zur Restauration

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 3,86 KB.

Die Schlacht von Trafalgar und andere wichtige Ereignisse der spanischen Geschichte

Die Schlacht von Trafalgar

Die Schlacht von Trafalgar fand am 21. Oktober 1805 vor dem Kap Trafalgar (Provinz Cádiz) statt. Die alliierten Geschwader Frankreichs und Spaniens unter dem Kommando von Vizeadmiral Pierre Villeneuve standen der britischen Armee unter dem Kommando von Admiral Lord Horatio Nelson gegenüber.

Der Beschuss von Barcelona

Am 3. Dezember 1842 billigte das Kabinett in Barcelona den Beschuss der Stadt. Dies geschah auf Befehl von General Espartero als Strafe für die aufständischen Bürger, die sich gegen die Freihandelspolitik stellten. Die Armee des Regenten hatte im Schloss Montjuïc Zuflucht gesucht und begann von dort aus unter der Führung... Continue reading "Geschichte Spaniens: Von der Schlacht von Trafalgar bis zur Restauration" »

Der spanische Übergang: Weg zur Demokratie 1975-1978

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 7,41 KB.

Spaniens Übergang zur Demokratie

Das Franco-Regime befand sich bereits vor Francos Tod in einer Krise, doch der Übergang zur Demokratie (Transición) wurde erst nach seinem Ableben im November 1975 möglich. Mehrere Faktoren trugen zum Gelingen bei:

  • Der Grad der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung Spaniens.
  • Die Existenz einer legitimen Monarchie, die vom Vorgängerregime übernommen wurde.
  • Die Kooperation eines großen Teils der politischen Elite des vorherigen Regimes.

Die neue Monarchie und erste Schritte

Die neue Monarchie unter König Juan Carlos I., unterstützt von Europa, förderte die Demokratisierung. Bedeutende Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, wie Kardinal Tarancón, spielten eine entscheidende Rolle. Der neue König... Continue reading "Der spanische Übergang: Weg zur Demokratie 1975-1978" »

Inka, Azteken, Maya und die spanische Eroberung Amerikas

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 6,32 KB.

Inka, Azteken und Maya: Eine Übersicht

Inka (Collasuyo in Chile)

  • Zentrale in Cuzco
  • Teil einer neuen Menschheit, Abkömmling der Sonne
  • Die Inkas bevorzugten friedliche Methoden
  • Etablierten indirekte Regierungen
  • Bauten den Inka-Trail, der Landwirtschaftszentren, Milchviehbetriebe (Siedlungen) und Pucaras verband
  • Quechua wurde als Sprache durchgesetzt
  • Komplexes Verwaltungssystem (Quipu)
  • Politische Religion: Orakel, Opfer, öffentliche Bekenntnisse
  • Mitimaes: Inka-Siedler, die die Traditionen und Zölle der eroberten Völker zähmten
  • Anbau in Terrassen (Waru Waru)
  • Mita: System zur Unterstützung des Reiches. Arbeiter wurden in Schichten von erwachsenen Männern zwischen 18 und 50 Jahren gestellt.
  • Minka: Gemeinsame Arbeit, befreit

Ende des Inka-Reiches

1543: Huascar... Continue reading "Inka, Azteken, Maya und die spanische Eroberung Amerikas" »

Die Zweite Spanische Republik: Reformen, Konflikte und Autonomie

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 5,22 KB.

Die Reformen der Zweiten Spanischen Republik

Reform der Zweijahresperiode: Die Regierung unter der Führung der linken Kräfte (Centreesquerra) war parteiisch. Die Republikanische Provinzregierung, dominiert von Moskau, forderte Wahlen und begann, per Dekret zu handeln. Im Arbeitsbereich beschloss die Regierung, dass die Tage 8 und Eigentümer alle bestellten Flächen nutzen können, wenn sie ihre Nießbrauch-Arbeiter ausgeben wollten. Im Bildungsbereich wurden Schulen, neue Plätze und Bibliotheken geschaffen. Das Heer wurde mit Knoblauch versorgt. Geschäftsführer und Beamte konnten mit einem Gehalt zurücktreten. Es wurden Wachen geschaffen, um Angriffe abzuwehren. In der Kirche wurde die Republikanische Verfassung verabschiedet. Die Wahlen... Continue reading "Die Zweite Spanische Republik: Reformen, Konflikte und Autonomie" »

Nachkriegszeit: Kalter Krieg, Entkolonialisierung & Systeme

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 9,53 KB.

UNO-Sicherheitsrat und Entkolonialisierung

Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (UNO) besteht aus 5 ständigen Mitgliedern (Russland, China, Frankreich, Großbritannien, USA) und 10 nicht-ständigen Mitgliedern, die alle 2 Jahre von der Generalversammlung gewählt werden. Die UNO achtet auf die Einhaltung der Menschenrechte und garantierte die Entkolonialisierung.

Nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden die Bundesrepublik Deutschland (Westdeutschland, unterstützt von England, Frankreich, USA mit demokratischer Regierung) und die Deutsche Demokratische Republik (Ostdeutschland, unterstützt von der UdSSR mit kommunistischer Regierung).

Afrikanische Entkolonialisierung: Phasen

Der Prozess der Entkolonialisierung in Afrika verlief in Phasen:

  1. Unabhängige
... Continue reading "Nachkriegszeit: Kalter Krieg, Entkolonialisierung & Systeme" »