Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Grundschulbildung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Der Vorleser: Hanna Schmitz' Vermächtnis

Eingeordnet in Weitere Themen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,77 KB

Hanna Schmitz' letzter Tag

Es ist der Tag vor Hannas Entlassung. Michael ruft im Gefängnis an, um mit Hanna zu sprechen. Er fragt sie, was sie am nächsten Tag unternehmen sollen. Michael ist in dieser Woche sehr nervös und kann sich nicht richtig konzentrieren. Alles fühlt sich unerklärlich und seltsam an. Michael fragt sich, ob er auch Rechenschaft von Hanna zu fordern hat.

Hannas Tod und Vermächtnis

Am nächsten Morgen ist Hanna tot. Bei Tagesanbruch hat sie sich erhängt. Michael kommt ins Gefängnis und redet mit der Leiterin. Sie fragt ihn, ob er etwas geahnt habe, und er verneint. Sie zeigt ihm Hannas Zelle, in der sie die letzten 18 Jahre gelebt hat. Die Zelle ist noch eingerichtet, und Michael sieht ihre Bücher. Einige davon handeln... Weiterlesen "Der Vorleser: Hanna Schmitz' Vermächtnis" »

Verbrechen von Alcácer

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5 KB

Der zuständige Richter fragt die Angeklagten nacheinander, warum sie nicht die brennende Kirche aufgeschlossen haben. Jede sagte, dass es nicht möglich gewesen war und dass der vorliegende Bericht falsch sei. Hanna jedoch erklärt, dass sie alle zusammen den Bericht geschrieben hätten. Als dies eine Angeklagte erbost zurückweist und der Richter Hanna nach ihrer Handschrift fragt, gibt Hanna zu, dass sie den Bericht geschrieben hätte.

Michael stellt bei Überlegungen über Hannas Verhalten während eines Waldspaziergangs fest, dass sie nicht lesen und schreiben kann. Dies erklärt für ihn nun viele sonderbare Verhaltensweisen von Hanna in ihrer Vergangenheit, so z.B. Auch den Streit während der gemeinsamen Radtour. Ebenso das Arbeiten... Weiterlesen "Verbrechen von Alcácer" »

Szene 9: Hauptmann, Doktor und Woyzeck

Eingeordnet in Kunst und Geisteswissenschaften

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,5 KB

Szene 9: Straße, Hauptmann, Doktor und später Woyzeck

Hauptmann und Doktor

Der Hauptmann und der Doktor gehen gemeinsam eine Straße entlang. Während der Doktor schnell läuft, geht der Hauptmann langsam und mahnt auch den Doktor – ähnlich wie zuvor Woyzeck in Szene 5 – nicht so schnell zu laufen, da dies ein Anzeichen für ein schlechtes Gewissen sei. Er fasst den Doktor am Mantel, um ihm zu bremsen. Gleichzeitig erklärt er ihm, dass er ihm gerade das Leben gerettet habe, weil geschossen würde. Dies zeigt die Ängstlichkeit des Hauptmanns, da er überall Gefahren wittert. Auch seine Melancholie bringt er zum Ausdruck, indem er sagt, dass es ihn schwermütig macht, wenn er seinen Mantel an der Wand hängen sieht. Dies bedeutet Untätigkeit... Weiterlesen "Szene 9: Hauptmann, Doktor und Woyzeck" »

Wirtschaft: Konzern, Fusion, Stabilitätsgesetz, BIP

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,95 KB

Konzern und Fusion

Konzern

Ein Konzern ist ein Zusammenschluss von Unternehmen, die eine wirtschaftliche Einheit bilden, ohne dabei ihre rechtliche Selbstständigkeit aufzugeben.

Fusion

Bei einer Fusion verlieren Unternehmen ihre rechtliche und wirtschaftliche Selbstständigkeit. Sie werden zu einer neuen Firma verschmolzen.

Ziele des Stabilitätsgesetzes

Das Stabilitätsgesetz dient der Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft. Es beinhaltet vier Hauptziele:

  • Stabilität des Preisniveaus
    • Ziel: Preissteigerungsrate von höchstens 2 %
  • Hoher Beschäftigungsgrad
    • Arbeitslosenquote = (Arbeitslose * 100) / (Arbeitslose + Beschäftigte)
    • Ziel: Vollbeschäftigung
  • Außenwirtschaftliches Gleichgewicht
    • Ziel: Ausgeglichene Leistungsbilanz von Export
... Weiterlesen "Wirtschaft: Konzern, Fusion, Stabilitätsgesetz, BIP" »

Análisis Literario: Guía Completa de Personajes, Diálogos y Recursos Estilísticos

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,28 KB

Caracterización de Personajes

Descripción de Personajes:

  • Apariencia física
  • Rasgos de carácter
  • Evolución de las relaciones

Monólogos y Diálogos

Tipos de Monólogos:

  • Monólogo de Autocaracterización: Revela las opiniones y sentimientos del personaje.
  • Monólogo de Exposición: Explica los antecedentes de la trama.
  • Monólogo Afectivo: Expresa emociones intensas.
  • Monólogo de Reflexión: Presenta reflexiones generales independientes de la acción.
  • Monólogo de Decisión: Sopesa los pros y los contras antes de tomar una decisión.

Tipos de Diálogos:

  • Diálogo de Confrontación: Presenta un conflicto entre fuerzas opuestas.
  • Diálogo de Exposición: Proporciona información sobre la trama.
  • Diálogo Incomunicativo: Los personajes no se entienden.
  • Diálogo de
... Weiterlesen "Análisis Literario: Guía Completa de Personajes, Diálogos y Recursos Estilísticos" »

Kapitalwert, Kostenvergleich und Kapazitätserweiterung

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,08 KB

1) Kapitalwertberechnung und Investitionsentscheidung

a) Kapitalwertberechnung mit 9% Zinssatz

  • Gewinnangaben: 200, 280, 320, 500, 600, 800, 800
  • Verluste (Optimisten): 100, 120, 120, 200, 200, 300, 300
  • Rückgang (Pessimisten): 200, 240, 240, 400, 400, 600, 600
  • Berechnung der erwarteten Rückgänge:
    • 40%: 40, 48, 48, 80, 80, 120, 120
    • 60%: 120, 144, 144, 240, 240, 360, 360
    • 100%: 160, 192, 192, 320, 320, 480, 480
  • Erwartete Gewinne: 40, 88, 128, 180, 280, 320, 320

Berechnung des Kapitalwerts (Kº):

Kº = -1000 + (40/1.09^1) + (88/1.09^2) + (128/1.09^3) + (180/1.09^4) + (280/1.09^5) + (320/1.09^6) + (320/1.09^7) = -115,04

Fazit: Das Projekt ist nicht lohnend, da der Kapitalwert negativ ist. Es würde ein Verlust von 115.040€ entstehen.

b) Kapitalwertberechnung

... Weiterlesen "Kapitalwert, Kostenvergleich und Kapazitätserweiterung" »

Evolutionäre Mechanismen: Sexuelle Selektion, Paarung & Verwandtschaft

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4 KB

Sexuelle Selektion

Sexuelle Selektion lässt sich bei Arten beobachten, deren Geschlechter unterschiedliche Merkmale aufweisen. Das Geschlecht wählt Paarungspartner aufgrund der Ausprägung von Merkmalen aus. Merkmale geben Auskunft über die genetische Qualität eines Individuums. Nur fitte Männchen können die maximale Ausprägung leisten, da die Merkmale eigentlich nachteilig sind.

Gute-Gene-Hypothese

Gewählte Merkmale zeigen, dass ihre Träger gesund und kräftig sind. Höchstwahrscheinlich haben auch andere Gene eine hohe Qualität.

Handicap-Hypothese

Wenn ein Männchen mit einem nachteiligen Merkmal trotzdem überlebt, müssen seine Gene eine gute Qualität haben. Durch natürliche Selektion besteht eine "Eliminierungsgefahr".

Paarungssysteme

  • Monogamie
  • Polygamie
    • Polyandrie:
... Weiterlesen "Evolutionäre Mechanismen: Sexuelle Selektion, Paarung & Verwandtschaft" »

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,56 KB

Arbeit und Gesundheit

Konzept der Gesundheit

Nach Angaben der World Health Organization ist Gesundheit ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur die bloße Abwesenheit von Krankheit oder Gebrechen.

Beziehung zwischen Arbeit und Gesundheit

Die Arbeit kann die Gesundheit positiv beeinflussen (Befriedigung der Bedürfnisse und Förderung der persönlichen Entwicklung) oder negativ (Entstehung von Risiken und Verursachung von Schäden wie Berufsunfällen, Berufskrankheiten oder Müdigkeit).

Verhütung berufsbedingter Gefahren (PRL)

Regelungen

Die Verfassung von 1978 sieht vor, dass die Behörden die Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz gewährleisten müssen.

Mit dem Beitritt Spaniens zur EU und... Weiterlesen "Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz: Ein umfassender Leitfaden" »

Forschungsmethoden: Qualitativ & Quantitativ

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,32 KB

Quantitative Forschung

Merkmale

  • Darstellung/Erläuterung spezifischer Merkmale
  • Gesetz der großen Zahlen
  • Identifizierung kausaler Beziehungen
  • Messung / Quantifizierung
  • Normung
  • Ergebnisse erlauben Rückschlüsse auf die Population
  • Hypothesenprüfung

Qualitative Forschung

Merkmale

  • Definition/Verständnis/Charakterisierung spezifischer Merkmale
  • Fokus auf das Motiv
  • Erkennen von Mustern
  • Verständnis der Bedeutung
  • Flexibilität
  • Ergebnisse ermöglichen Typbeschreibung / Konstruktion / Kategorisierung

Weitere Merkmale

  • Fokus auf deskriptive Details (Verhalten der Menschen)
  • Soziales Leben als Prozesse – Entwicklung von Ereignissen und Mustern über Zeit
  • Betonung von Veränderung und Transformation

Kritik an qualitativer Forschung

  • Zu subjektiv
  • Schwierig zu replizieren
  • Generalisierung
... Weiterlesen "Forschungsmethoden: Qualitativ & Quantitativ" »

Arbeitsrechtliche Grundlagen

Eingeordnet in Weitere Themen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,58 KB

Abmahnung

Gründe:

  • Fehlerhaftes Verhalten der Mitarbeiterin (z.B. unentschuldigtes Fehlen, Beleidigung von Kollegen, verspätete Krankmeldung, Unpünktlichkeit)

Funktionen:

  • Warnfunktion
  • Beanstandungsfunktion
  • Hinweisfunktion

Kündigungsschutz

Allgemeiner Kündigungsschutzgesetz (KSchG)

Gilt für Betriebe mit mind. 11 Arbeitnehmern

Besonderer Kündigungsschutz

Gilt für besondere Personengruppen, z.B. Betriebsratsmitglieder

Mutterschutzgesetz (MuSchG)

Kündigungsverbot während der Schwangerschaft und bis zum Ablauf von vier Monaten nach der Entbindung ist unzulässig

Sozialgesetzbuch (SGB) Neuntes Buch - Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen

Kündigungsschutz für vier Wochen

Bundeselterngeld- und Elternteilzeitgesetz (BEEG)

Kündigungsschutz acht... Weiterlesen "Arbeitsrechtliche Grundlagen" »