Notes, abstracts, papers, exams and problems of Grundschulbildung

Sort by
Subject
Level

Übergang zur Demokratie in Spanien

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 5,16 KB.

Der Übergang zur Demokratie (1975-1978)

23. Der Übergang zur Demokratie: Franco starb am 20. November 1975. Damit endete eine fast 40-jährige Diktatur und es begann eine Periode des Übergangs zur Demokratie. Das erste Kapitel dieses Übergangs war die Proklamation von König Juan Carlos I. von Spanien.

Der amtierende Präsident Carlos Arias Navarro versuchte, das Land zu demokratisieren, was jedoch die Erwartungen enttäuschte. Anfang 1976 war die Lage kritisch: Es herrschte eine schwere Wirtschaftskrise und es kam zu einer Welle von Streiks.

Der König entließ Arias Navarro im Jahr 1976 und ernannte den aus Navarra stammenden Adolfo Suárez zum Regierungschef. Suárez war ein junger Mann, hatte aber falangistische Wurzeln und war Generalsekretär... Continue reading "Übergang zur Demokratie in Spanien" »

Halbleiterbauelemente: Diode, Kondensator und Transistor

Classified in Elektronik

Written at on Deutsch with a size of 9,32 KB.

Halbleitermaterialien und ihre Anwendungen

Das wichtigste Halbleitermaterial ist Silizium. Es ist kostengünstig und reichlich in der Erdkruste vorhanden. Andere wichtige Halbleitermaterialien sind Germanium und Galliumarsenid. Aus Halbleitermaterialien werden aktive elektronische Bauelemente hergestellt, die die Kernfunktionen in elektronischen Schaltungen ausführen.

Die Diode: Ein elektronisches Bauelement

Eine Diode ist ein elektronisches Bauelement, das den elektrischen Strom nur in eine Richtung leitet. Sie besteht aus zwei miteinander verbundenen Halbleiterkristallen, meist aus Silizium oder Germanium.

Wenn der Pluspol der Diode mit dem Pluspol der Batterie verbunden ist, leitet die Diode wie ein geschlossener Schalter. In diesem Fall spricht... Continue reading "Halbleiterbauelemente: Diode, Kondensator und Transistor" »

Bolschewistische Machtkonsolidierung und NEP: Eine Analyse

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,88 KB.

Die Konsolidierung der bolschewistischen Macht

Die Konstituierende Versammlung, hervorgegangen aus den Wahlen, sollte den Organismus in einem demokratischen Russland reformieren. Nachdem die Bolschewisten die Macht übernommen hatten, lösten sie die Versammlung in ihrer ersten und einzigen Sitzung auf, da die Mehrheit sich weigerte, sich den Entscheidungen der Sowjets zu unterwerfen. Die Bolschewisten nannten sich in Kommunistische Partei der Sowjetunion (KPdSU) um. Sie etablierten ein Machtzentrum, dessen Leitung einem Ausschuss, dem Politbüro, übertragen wurde.

Die Partei wurde von einem Generalsekretär geleitet, und nur Parteimitglieder konnten Ämter in den Sowjets und im Staat bekleiden. Diese Situation wurde von Revolutionären kritisiert,... Continue reading "Bolschewistische Machtkonsolidierung und NEP: Eine Analyse" »

Der Erste Weltkrieg: Eine globale Krise (1914-1918)

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,37 KB.

Der Erste Weltkrieg (1914-1918)

Der Stellungskrieg

Die französische Armee stabilisierte die Abwehrfront von der Schweizer Grenze bis zur Nordsee. Die deutsche Armee besiegte die russischen Truppen. Der Stellungskrieg war lang und hart und wurde zum Symbol des Ersten Weltkriegs. Die Schlacht von Verdun starteten die Deutschen mit dem Ziel, die alliierte Front zu durchbrechen. Die französischen Soldaten verteidigten ihre Stellungen. Die Alliierten versuchten die Somme-Offensive, hatten aber keinen Erfolg. An der Ostfront wurden die Deutschen überrascht, aber Hindenburg blockierte den Vormarsch der russischen Armee.

Die Globalisierung des Konflikts

Der Krieg dehnte sich auf neue Schauplätze aus. Italiens Kriegseintritt eröffnete eine neue Front... Continue reading "Der Erste Weltkrieg: Eine globale Krise (1914-1918)" »

Mariano Fortuny: Das Pfarrhaus – Analyse und Interpretation

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 6,11 KB.

Der Pfarrhof.

1. Allgemeine Informationen

Titel: Das Pfarrhaus

Autor: Mariano Fortuny (1838-1874)
Entstehungszeit: 1867 bis 1870
Stil: Realismus
Technik: Öl auf Holz
Maße: 60 cm x 94 cm
Aktueller Standort: National Museum of Art of Catalonia, Barcelona
Thema: Genreszene. Darstellung der Unterzeichnung des Ehevertrags im Pfarrhaus. Der Künstler widmet den Kostümen und der Raumausstattung große Aufmerksamkeit.

2. Formale Analyse

2.1. Künstlerische Elemente

Fortunys Pinselstrich zeichnet sich durch Freiheit und Kostbarkeit aus. Die Farbe strahlt Lebensfreude in üppigem Reichtum aus und wird vorwiegend in warmen Tönen (vor allem im Vordergrund) dargestellt. Das Licht ist gleichmäßig über die gesamte Bildfläche verteilt.

2.2. Komposition

Das... Continue reading "Mariano Fortuny: Das Pfarrhaus – Analyse und Interpretation" »

Nietzsches Philosophie: Eine Kritik der westlichen Tradition und ihre Auswirkungen

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 4,09 KB.

Verbindungen zu anderen philosophischen Standpunkten:

Die Philosophie Friedrich Nietzsches ist eine Kritik der kulturellen Tradition und der westlichen Philosophie, die von den Ideen des Parmenides stammt und ihren schönsten Ausdruck in der platonischen Philosophie findet. So verbinden sich die Ideen des Textes mit dem Denken des griechischen Philosophen Platon (Athen, 4. Jh. v. Chr.). Platon entwickelte eine Philosophie, die auf die Verwirklichung von Gerechtigkeit im Staat ausgerichtet war. Dieses Ziel kann nur erreicht werden, wenn die Weisen (Philosophen) die Polis regieren. Um die moralische und intellektuelle Überlegenheit der Philosophen und die Legitimität ihrer Regierung zu rechtfertigen, entwirft Platon, aufbauend auf der sokratischen... Continue reading "Nietzsches Philosophie: Eine Kritik der westlichen Tradition und ihre Auswirkungen" »

Der tertiäre Sektor in Spanien: Eine regionale Analyse (2007)

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 4,16 KB.

Choropleth-Karten zum tertiären Sektor in Spanien (2007)

Choropleth-Karten (Farbe = Menge) mit Legende zeigen die Situation des tertiären Sektors in Spanien im Hinblick auf die arbeitende Bevölkerung und den Anteil am BIP im Jahr 2007 nach Regionen.

In Spanien ist der durchschnittliche Beitrag des tertiären Sektors zum Volksvermögen hoch (66,8 %), was für ein entwickeltes Land typisch ist. Allerdings gibt es Unterschiede im Grad der regionalen Wirtschaftsstruktur durch "Outsourcing".

Betrachtet man die Legende der Karte, lassen sich vier Gruppen von autonomen Gemeinschaften festlegen, je nach dem Beitrag des tertiären Sektors zur Wirtschaft:

Autonome Gemeinschaften mit hohem Beitrag (über 70%)

Die autonomen Gemeinschaften mit einem Beitrag... Continue reading "Der tertiäre Sektor in Spanien: Eine regionale Analyse (2007)" »

Kants kategorischer Imperativ und Gesellschaftsvertrag

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 2,31 KB.

Kants Moralphilosophie

Der kategorische Imperativ

Im Zentrum von Kants Moralphilosophie steht der kategorische Imperativ. Dieser Imperativ diktiert, dass unsere Handlungen universell anwendbar sein sollten. Kant unterscheidet zwischen hypothetischen und kategorischen Imperativen. Hypothetische Imperative sind an Bedingungen geknüpft, während der kategorische Imperativ unbedingt gilt.

Eine Formulierung des kategorischen Imperativs lautet: "Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde." Eine weitere Formulierung betont die Würde des Menschen: "Behandle die Menschheit, sowohl in deiner Person, als in der Person eines jeden anderen, niemals bloß als Mittel, sondern stets zugleich... Continue reading "Kants kategorischer Imperativ und Gesellschaftsvertrag" »

Hochwasserdynamik & Dammbau

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 5,78 KB.

Hochwasserwellen-Ganglinie

Die Ganglinie stellt die Entwicklung des Abflusses eines Flusses in einem bestimmten Flussabschnitt dar. Bei einer Hochwasserwelle kommt es zu einer Umverteilung der Strömung durch die zeitweilige Speicherung von Wasser im Kanal. Dies führt zu einem abgesenkten Abflussscheitel und einer verlängerten Basiszeit der Ganglinie.

Verlagerung der Ganglinie

Die Verlagerung der Ganglinie in der Zeit ergibt sich aus der Laufzeit des Wassers im Flussabschnitt. Beide Phänomene (Umverteilung und Verlagerung) treten gleichzeitig auf und sind physikalisch nicht trennbar.

Berechnungsmethoden

  • Hydraulische Methoden: Lösen die Gleichungen der instationären Strömung in offenen Gerinnen. Diese sind komplex und erfordern viele Informationen.
... Continue reading "Hochwasserdynamik & Dammbau" »

Magnetfelder und ihre Eigenschaften

Classified in Physik

Written at on Deutsch with a size of 2,65 KB.

Magnetfeld

Ein Magnetfeld ist die Störung des Raumes, die durch einen Magneten erzeugt wird und sich auf eine Fläche bewegter Ladungen auswirkt. Es zeigt sich durch die Wechselwirkungen mit anderen Magneten oder elektrischen Strömen in diesem Bereich. Grafisch wird die Existenz dieses Feldes durch Kraftlinien dargestellt, die immer geschlossen sind und an jedem Punkt tangential zur Feldstärke verlaufen. Ein Magnet ist ein Satz von Spulen, meist kreisförmig, alle parallel und mit einem sehr kleinen Radius im Vergleich zu seiner Länge. Wenn wir in das Innere des Magneten einen Eisenkern einführen, nennen wir das Gerät Elektromagnet oder Spule.

Zirkulation des Magnetfeldes

Die Zirkulation des Magnetfeldes entlang einer geschlossenen Linie... Continue reading "Magnetfelder und ihre Eigenschaften" »